HILFE!! Meine Trachycarpus Fortunei HILFE!!

cotte

0
Registriert
06. Feb. 2010
Beiträge
16
Ort
NRW, Bochum
Hilfe!!!
Ich habe im Herbst 2009 eine Trachycarpus Fortunei gepflanzt(bis -18 Grad winterhart). Jetzt sind die "Blätter" etwas braun geworden. Sie war den ganzen Winter draussen. Auf dem Hinweisschildchen stand, man soll sie auch im Winter draussen lassen und auf keinen Fall in die Wohnung oder in den Keller stellen. Also hab ich sie draussen gelassen. Ist es normal, dass die Blätter braun werden? Geht sie jetzt kaputt? Hier 3 Fotos von heute:
 

Anhänge

  • SSL29619.webp
    SSL29619.webp
    898,2 KB · Aufrufe: 781
  • SSL29620.webp
    SSL29620.webp
    494,2 KB · Aufrufe: 1.147
  • SSL29621.webp
    SSL29621.webp
    875,1 KB · Aufrufe: 494
  • Ich kenne nur Washingtonia oder ähnlich die Zwergpalme, die aber grauere Palmwedel hat. Die beiden Sorten sind eigentlich unverwüstlich. Meine Zwergpalme wurde sogar von einem unachtsamen Lastwagenfahrer mit Erdaushub überschüttet und wir haben lange Zeit um sie gebangt. Aber sie hat sich wieder erholt und gemausert.
    Und eigentlich möchte ich Dir damit ein wenig Hoffnung machen.
     
  • Hallo,
    erster fehler war, eine hanfpalme im herbst auszupflanzen, das macht man im april/mai, dann kann sie die lange sommerphase nutzen um sich an den standort zu gewöhnen und vorallem gut anzuwachsen.

    Wenn ich mir die bilder so anschaue kann ich dir garantieren, dass deine palme totalen blattverlust haben wird. Du wirst jetzt schon die mittelspeere aus dem stamm ziehen können (lass sie aber noch drin, sonst regnet es ins herz und die palme schimmelt dir weg). Ich hoffe dass deine palme wieder austreibt, allerdings muss man sich gedulden, kann auch erst im august erstes grün zu erkennen sein. Wenn der winter 2010/2011 wieder so kalt wird wie dieser, wird die palme wohl komplett das hantuch werfen, deher besser 4 styroporplatten drumrum bauen und ein deckel drauf.

    Welche temperaturen war die palme ausgesetzt bzw. wielange war die dauerfrostperiode??

    Viele grüße
    Andreas
     
  • Erstmal vielen Dank für deinen Rat Andreas.
    Dauerfrost war so ca. 2 Wochen mit Tiefsttemperaturen um -12 Grad.
    Also meinst du das wars für die Palme?
     
    Hallo,

    einmal hat Andreas recht - im Herbst sollte man keine kaelteempfindlichen Exoten auspflanzen.

    Dann aber kann ich dir ein wenig Hoffnung machen.
    Im letzten Winter (08/09) hatte ich meine Trachys fast ungeschuetzt draussen (ca. -16°C minimal), und die Wedel sahen am Ende des Winters viel schlimmer aus als deine.

    Ich habe bei meinen drei Trachys keinen Speer ziehen koennen oder muessen, und nach 2-3 Monaten sahen die Babies wieder prima aus.

    Augenblicklich sind die Wedel meiner unterdessen 5 Trachys wie Heu, aber ich bin mir sicher, dass sich das recht flott wieder auswaechst.

    Der Andreas ist klimatisch verwoehnt. Er ist bei solchen Schaeden, die es in seiner Gegend kaum gibt, leicht etwas aengstlich. :rolleyes:

    Da der schlimmste Frost vorbei ist, meine Prognose: Die paar braunen Spitzen im Fruehjahr mit der Schere abschneiden, alles Gruene dranlassen, und im August sieht man kaum noch etwas von den Schaeden.

    Ich druecke dir die Daumen.

    Harry
     
  • Hallo,

    im Fruehjahr 09 habe ich alles 100% Abgestorbene abgeschnitten (nicht in das Gruene schneiden). Dann gab es eine Dusche mit einem Fungizid, und gut wars.

    Gruesse

    Harry
     
    Vielen Dank. Das macht mir wieder etwas Hoffnung. Aber darf man die Wedel einfach so abschneiden???

    ups.. sorry, aber Bochum ist nicht Weilburg ..

    .... es soll noch eine längere Frostperiode kommen und ich würde auf jeden Fall, das Herz mit etwas aufgetürmten Tannen abdecken, so daß es wie ein Zelt drüber liegt, so bekommt sie genügend Luft und ist dabei geschützt!
    Danach würde ich sie auch an den Spitzen schneiden!


    Mo, die hier in NRW wirklich etwas vorsichtiger sein würd, denn im letzten Winter kam der Frost noch stärker zurück als man es vermutete und richtete hier erheblichen Schaden an!
     
    Na gut, dann werde ich eure Ratschläge mal annehmen und das so umsetzen, vielen Dank an alle Gartenfreunde ;-):o
     
  • Hallo Mo,

    wenn die Bochumer Schueler zum erstenmal hitzefrei bekommen, schieben wir unseren letzten Schnee vom Buergersteig!

    Bochum ist in Exoten-Hinsicht problemloser als Weilburg.

    Liebe Gruesse

    Harry
     
  • Haben auch eine Trachy Palme, die den Winter draussen im Garten bisher ganz gut überstanden hat. Allerdings sind teils die unteren Blätter alle komplett braun geworden.
    Bei manchen Blättern auch nur etwas mehr als die Spitze braun geworden: so 2-3 cm.

    Wo genau schneidet man am besten die Blätter und das braune ab?

    Schneidet man das komplett braune Blatt ganz weg und wenn ja wo genau? Am Ast Ende?

    Und wo genau schneidet man die braunen Spitzen ab? Geht man da schon ins grüne rein?
     
    Hallo, ich bin neu hier und wurde auf diesen Beitrag aufmerksam.
    Ich habe meine Trachycarpus fortunei seit ca. 10 Jahren im Garten. Sie ist mittlerweile 3 m Stammhöhe.
    Doch seit zwei Jahren geht es mir mit den Blättern ebenso. :(
    Hab schon mit "Super thrive" versucht.
    Ohne Erfolg. Nun möcht ich mal den PH messen, mal sehen was der ergibt.

    Viele Grüße aus Stuttgart
    Kurt
     

    Anhänge

    • IMAG0989.webp
      IMAG0989.webp
      97,5 KB · Aufrufe: 579
  • Zurück
    Oben Unten