Gemüseanbau-Neuling

Registriert
30. Jan. 2010
Beiträge
36
Hallo zusammen,

wir möchten dieses Jahr folgende Gemüse/Kräuter anpflanzen, und haben dazu einige Fragen.

-Tomaten
-Salattgurken
-Kopfsalat
-Karotten
-Krause Petersilie

Bei welchen der genannten macht es Sinn Samen zu nehmen, bei welchen lieber Pflänzchen aus der Gärtnerei?Samen wären uns lieber.

Dann bei welchen macht es Sinn die Samen drinnen vor zu ziehen?

Und schlußendlich, unser Gemüsebett liegt seit 2 jahren brach, wurde nur immerwieder umgegraben um Unkraut einzudämmen.
Sollten wir für den Gemüseanbau irgendetwas in den Boden mischen? Humus/Sand/Dünger/Kalk etc.?

gruss

Samy
 
  • Karotten und Kräuter säen,mit Gurken hab ich keine Erfahrung.
    Tomaten kannst du im Haus vorziehen oder als Jungpflanzen kaufen und direkt nach den Eisheiligen raussetzen.
    Salat ebenso-ich hatte letztes Jahr Ende März Salatsetzlinge fürs Gewächshaus geholt und dann ab Mai selbst gesät-da ist die Erntezeit deutlich länger
    Viel Spaß
    Sigi
     
    Also ich bin jetzt ja nicht DIE Expertin, aber hier meine Erfahrungen:

    Zur Erde:
    Die präpariere ich nicht besonders (hab aber guten Boden), aber ich mach die oberste Schicht schön krümelig (mit dem Rechen und von Hand) und gebe Hornspäne dazu (1x im Frühling) und während der Wachstumsphase der Gemüse giesse ich mit Brennesseljauche alle 2 Wochen. Vor allem die Tomaten und Gurken.
    Wenn du sehr lehmigen Boden hast (klebt zusammen wenn du ne Hand voll nimmst und drückst, dann misch gute Erde oder Humus oder Kompost oder so was drunter. Du musst nicht alles umgraben, sonst zerstörst du nur den Lebensraum der kleinen Lebewesen, die gut für den Boden sind.
    Ausserdem mulche ich während der Gartensaison (mit Rasenschnitt), damit der Boden nicht so schnell austrocknet.

    Zu den Pflanzen:
    Tomaten und Gurken kauf ich lieber Setzlinge als ansäen, denn zum ansäen brauchst du erstens Fensterbank oder Gewächshaus mit gutem Licht und zweitens tägliche Pflege, so lange die Pflänzchen klein sind (nicht ertränken, nicht vertrocknen lassen, pikieren etc.) und das gelingt mir nicht

    Petersilie kannste gut ansäen, direkt im Freiland, ist pflegeleicht und hart im Nehmen. Man sollte ihn jedes Jahr an einer andern Stelle haben.

    Salate kauf ich auch lieber Setzlinge, die selbstgezogenen haben mir in den letzten Jahren die Schnecken weggefressen aber so was von schnell. Wenn sie schon bisschen grösser sind haben sie bessere Chancen...

    Karotten kann man nicht als Setzling kaufen. Es gibt Samenpackungen (die Samen sind winzig klein) und Saatbänder (da ist es schon im richtigen Abstand drauf). Karotten haben bei mir überhaupt nicht funktioniert, es geht glaub nur wenn du ganz krümelige Erde hast und sehr regelmässig feucht hältst am Anfang.

    Hoffe das hilft dir weiter. Schön dass ich mal die erste sein konnte die eine Antwort gibt und hoffentlich hab ich keinen Mist geschrieben. Die Experten melden sich vielleicht auch noch...
    liebe Grüsse
    Susu
     
  • Hallo Samy,

    beim Anziehen von Tomaten, Salatgurken, Salat und Karotten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Samen gemacht. Bei Petersilie kann es sein, dass es einfacher ist, ein kleines Pflänzchen zu besorgen als sie selbst auszusäen.

    Tomaten könnt ihr Ende Februar/Anfang März drinnen auf der Fensterbank aussäen und die Pflanzen nach den Eisheiligen Mitte Mai nach draußen setzen (es sei denn, ihr habt ein Gewächshaus, dann können die Pflanzen früher raus).

    Salatgurken habe ich Mitte Mai direkt draußen ausgesät. Das hat prima geklappt.

    Karotten und Salat kann man schon etwas früher aussäen (auch direkt draußen). Ich glaube, so im April, aber ich würde mich nach den Angaben auf dem Samenpäckchen richten.

    Zu der Vorbereitung des Gemüsebeets lasse ich lieber mal erfahrenere Gärtner/innen antworten. Wir haben nämlich leider "nur" eine Dachterrasse zur Verfügung. Da grabe ich weder um, noch habe ich Kompost ;-)

    Viel Spaß bei eurer ersten Gartensaison
    wünscht Tomatenfan
     
  • Hallo zusammen,

    wir möchten dieses Jahr folgende Gemüse/Kräuter anpflanzen, und haben dazu einige Fragen.

    -Tomaten
    -Salattgurken
    -Kopfsalat
    -Karotten
    -Krause Petersilie

    Bei welchen der genannten macht es Sinn Samen zu nehmen, bei welchen lieber Pflänzchen aus der Gärtnerei?Samen wären uns lieber.

    Dann bei welchen macht es Sinn die Samen drinnen vor zu ziehen?

    Und schlußendlich, unser Gemüsebett liegt seit 2 jahren brach, wurde nur immerwieder umgegraben um Unkraut einzudämmen.
    Sollten wir für den Gemüseanbau irgendetwas in den Boden mischen? Humus/Sand/Dünger/Kalk etc.?

    gruss

    Samy

    Hallo Samy,

    erst mal herzlich willkommen hier im Forum,
    habe viel Spaß hier,
    stelle viele Fragen,
    denn wer nichts frägt,
    bleibt dumm.

    so zu Deinen Fragen:

    Tomaten zieh ich selbst vor, zum Teil eigener Samen,
    Samen von dem Gartencenter sind meist F1 Hybride,
    daraus kannst man keinen Samen nehmen.
    Frage im Gartencenter oder beim Gärtnar nach, ob es F1 Tomaten sind.


    Mit -Salattgurken -Kopfsalat -Karotten
    habe ich keine Erfahrung,
    an Salatgurken will ich mich diese Jahr mal wagen.


    Mit Petersilie habe ich folgende Erfahrung:
    Direkte Aussaat im Frühjahr 2008, ist gut gewachsen.
    dann 2009 Nachgesät. Da Petersilie 2-jährig ist, hat es Samenkapsel gebilden, einen Teil habe ich abgesammelt und ein Teil hat sich selbst ausgesät, auch das Selbstausgesäte ist, zwar spät, aber gekommen.

    Du kannst im Frühjahr Hornspäne in den Boden einarbeiten, da sie ein "Langzeitdünger" sind.

    Nochmals zu den Tomatenpflanzen:
    Ich gehe immer hin und gebe eine Handfoll Brennesselblätter ins Pflanzloch, dann die Tomaten drauf.
     
    Danke für die Antworten,

    @O.v.F: Wann beginnst du innen mit der Tomatenanzucht(Fenster oder Kunstlicht?) und wann setzt du sie raus?
     
    Beginnen???
    Ich höre nur beginnen!
    Habe schon begonnen! :cool:

    Konnte mich einfach nicht mehr zurückhalten können.
    War aber letztes Jahr genauso, hab da auch im Januar gestartet. Hatte so 200 Pflanzen vorgezogen, aus Mischungen, die ich bei Ebay erstanden hatte.

    Anzucht lief eigentlich ganz gut, bis auf, dass ich schon viel Lehrgeld bezahlt habe. So habe ich die Pflanzen aus Platzmangel einfach mal in den Schatten, an ne Wand gestellt (das Fenster mit dicken Butzensteinen war drei Meter entfernt).

    Am Ende waren dann dank Schnecken und eigener Blödheit aber noch einige übrig.

    Aber im allgemeinen kann man so Mitte Januar bis Ende Frebruar - März geht auch noch - starten. Raus dann nach den letzten Frösten im Mai.

    Simone
     
    Hallo!
    Zu den Tomaten:
    Bei kühlen Temperaturen(12-18 Grad)ziehe ich ab Ende Jänner vor.
    In der Wohnung,auf Fensterbank erst Anfang März.Da ich sie erst nach den Eismännern ins Freie setze reicht mir dieser Zeitpunkt.Sind dann schon schön groß.
    Gurken habe ich immer direkt ins Beet gesät,noch nie vorgezogen.Ist Geschmackssache.
    Viel Erfolg!
     
  • Meine Saaterfahrungen sind tw. nicht zufriedenstellend, deswegen kaufe ich das meiste als Jungpflanzen.

    - Tomaten waren meist Anfang Mai viel kräftiger zu kaufen, als meine Sämlinge. Jetzt habe ich gehört, man müsste sie umtopfen, sobald die ersten echten Blätter kommen. Und ich dachte immer, die Torfquelltöpfchen sind praktisch, weil man die Pflänzchen ohne Pikieren bis zum Pflanzen in den Garten hält. Torf hat offenbar zu wenig Nährstoffe.

    - Karotten entwickelten sich bei mir auch schlecht, kurz und verzweigt. Also auch der Boden zu dicht/steinig.

    - Radieschen wurden durchlöchert von Erdflöhen und wuchsen mies.
    Gut aus Samen wurden Erbsen, Rucola, Mangold, Kürbis, chin. Kohlsalate.

    Dennoch versuche ich es heuer wieder, z.B. Tomaten jetzt schon säen und in kühlem Raum langsam großziehen. Da werden sie angeblich kräftiger. - Die ersten haben schon gekeimt ;-)

    Toi,toi, toi für deine Versuche
     
  • Jetzt habe ich gehört, man müsste sie umtopfen, sobald die ersten echten Blätter kommen. Und ich dachte immer, die Torfquelltöpfchen sind praktisch, weil man die Pflänzchen ohne Pikieren bis zum Pflanzen in den Garten hält. Torf hat offenbar zu wenig Nährstoffe.

    Salsa,
    die Tomaten solltest Du auf alle Fälle Pikieren. Der Sinn ist der, daß Du sie Tiefer setzt (etwa bis zum Keimblatt). Dadurch bilden sie mehr Wurzeln und können sich kräftiger entwickeln, da die Versorgung besser ist.
    Ich säe sie erst Anfang März aus. Das reicht völlig. Sie werden mir sonst im Wohnzimmer zu langtriebig, halt auch wegen des im Febr. noch fehlenden Tageslichts.
     
    Oh, danke Fleur,

    dass ich sie tiefer setzen muss, war mir nicht klar. Wir haben eine glasüberdachte Terasse, da ist es kühl. Irgendwo habe ich gelesen, dass sie bei frühem Säen und kühlen Aufziehen kräftiger wird. Mal sehen.
     
    Ich kann das aussähen auch nicht abwarten...:D

    Habe auch schon begonnen....

    Tomaten und Gurken ziehe ich vor aus Samen,habe aber besseren Ertrag bei

    gekauften veredelten davon nehme ich je immer 2 von.

    Konnte sie letztes Jahr garnicht alles essen!

    Gerade die Gurken waren ohne ende....allerdings im GW!

    Darauf achten das Tomaten ein Dach brauchen,sonst faulen sie ab, bei zuviel

    regen und von der Gruke weiter weg! Und etwas geschützt! Dünger jede

    menge!

    Petersilie sähen.......

    Bei Salat darauf achten ,das sie es erst kühler brauchen(10 C) zum keimen!

    Wurzeln direkt sähen und etwas auseinander falls zu dicht...steine raus.

    1000 Leute 1000 Meinungen ,am besten eigene Erfahrungen machen...
     
  • Zurück
    Oben Unten