Aussenwände mit Vakuumplatten dämmen

Registriert
05. Mai 2007
Beiträge
2
Hallo,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Vakuumplatten zum dämmen gemacht oder hat diesbezüglich gute Informationsquellen?

Gruß,
Jens
 
  • Einerseits das und dann noch weitergehende praktische Informationen, wie man die verarbeitet, was die Kosten, wo man die beziehen kann, ob jemand da schon mal in der Realität was mit gemacht hat ... und und und.
    Und vor allem Infos was an Energieeinsparungen durch den Einsatz dieser Platten in der Realität zu erreichen ist bzw. was die in der Tat für Dämmwerte haben. Fundierte Infos zum nachlesen habe ich da noch nicht gefunden bisher.
     
  • weiß nur, dass sie derzeit noch unverhältnismäßig teuer sind und man sie vorkonfektionieren muß (Stand 2006)

    niwashi, der auch schon damit geliebäugelt hat ...
     
  • Habe gestern am Fernsehen mal sehen dass die Vakuumplatten vom Dämmwert mit 2,5 m Mauerwerk bzw. 5 m Beton zu vergleichen sind. Werden wohl eher bei Gebäuden eingesetzt derern Charakter durch die herkömmliche Dämmung zu sehr verändert wird wie architektonisch wertvolle Gebäude und Gebäude die unter Denkmalschutz stehen.
     
    Hallo,

    also mit solchen Infos kann ich jetzt leider auch nicht dienen. Da muss ich leider passen. Was ich tun würde währe folgendes. Den Hersteller ausfindig machen und ein Prospekt zuschicken lassen.
     
  • Hallo,

    hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Vakuumplatten zum dämmen gemacht oder hat diesbezüglich gute Informationsquellen?

    Gruß,
    Jens

    HALLO Jens,
    ich hab genau das gleiche Problem. Inzwischen hab ich erfahren, dass die in der UNI Würzbürg Vakuumplatten testen die mit Glaswolle o.ä. gefüllt sind und deswegen weitaus kostengünstiger
    sind als die mit Kieselsäure.
    Gruß
    Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten