Alte Rosen mit intensivem Duft

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

vor zwei Jahren habe ich bei Schmid eine Rose mit dem Namen "Parfum de l'Hay" bestellt. Sie hat einen ganz niedrigen Wuchs, d.h. sie klettert über den Boden und bekommt leicht Sternrußtau. Ihre Ranken haben viele kurze Stacheln. Ihre Blüten sind kirschrot, dicht gefüllt, perfekt geformt und laufen spiralig zur Mitte hin zu. Der Duft ist der Hammer! :cool: Man riecht die Blüten schon am Gartenzaun (d.h. in einer Entfernung von 5 Metern). Es ist ein ganz schwerer "alter" Duft nach einem alten Rosenparfum (nicht abgestanden, sondern wie früher Rosenseife gerochen hat). In mehreren Rosenbüchern steht über "Parfum de l'Hay", dass sie einen hohen breiten Strauch bilden würde. Deshalb vermute ich, dass ich eine andere Rose habe. Kennt jemand diese Rose bzw. kennt jemand Rosen, die so ähnlich riechen? (und weniger SRT-empfindlich sind?) Es ist ein ganz anderer Duft als z.B. der von Louise Odier, Mme Boll oder englischen Rosen.
Ergänzung: Die Blüte erinnert ein bisschen an die von "Charles de Mills", aber sie ist kirschrot, bildet eine Spirale zur Mitte hin und die Petalen stehen eng und "ordentlich" zusammen. Die Hauptblüte ist früh, danach gibt es nur noch vereinzelte Nachblüten. Das Laub ist ziemlich unscheinbar und sieht nicht aus wie das einer Kartoffelrose sondern wie gewöhnliches Rosenlaub.

Vielen Dank schonmal,:D
liebe Grüße, Sarah
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ...vor zwei Jahren habe ich bei Schmid eine Rose mit dem Namen "Parfum de l'Hay" bestellt. Sie hat einen ganz niedrigen Wuchs, d.h. sie klettert über den Boden und bekommt leicht Sternrußtau.

    Hallo Sarah,

    Parfum de L'Hay ist eine Rugosa-Hybride, das diese SRT bekommen ist mir ganz was Neues, denn ich habe von ihnen einige Sorten im Garten u.a. auch die sehr ähnliche Roseraie de L'Hay oder Hansa, die vom Wuchs her mit deiner Rose vergleichbar sind.

    Schultheis gibt die Farbe für Parfum de l'Hay - Suche - Rosen von Schultheis auch als kirschrot an, vergleiche mal mit den dort gezeigten Bildern ob sie wie deine Rose ausschauen.

    Wenn deine Rose nur niederliegende Triebe bildet, würde ich diese mal im Frühjahr auf 15-20 cm über dem Erdboden kräftig zurückschneiden, damit sich im Laufe der Zeit ein kräftiger Strauch entwickeln kann.
     
    Hallo Sarah,

    Parfum de L'Hay ist eine Rugosa-Hybride, das diese SRT bekommen ist mir ganz was Neues, denn ich habe von ihnen einige Sorten im Garten u.a. auch die sehr ähnliche Roseraie de L'Hay oder Hansa, die vom Wuchs her mit deiner Rose vergleichbar sind.

    Schultheis gibt die Farbe für Parfum de l'Hay - Suche - Rosen von Schultheis auch als kirschrot an, vergleiche mal mit den dort gezeigten Bildern ob sie wie deine Rose ausschauen.

    Wenn deine Rose nur niederliegende Triebe bildet, würde ich diese mal im Frühjahr auf 15-20 cm über dem Erdboden kräftig zurückschneiden, damit sich im Laufe der Zeit ein kräftiger Strauch entwickeln kann.

    danke dir für die HP sehr sehr schön und viele infos:cool:
     
  • Hallo Sarah,
    Matthias hat schon alles wunderbar beschrieben.
    Eine schöne alte Rose, von der ich im vergangenen Jahr einen Ausläufer bekommen habe, ist Nuits de Young von Laffay 1845 eine Moosrose. Sie hat einen intensiven Duft und eine tiefweinrote fast schwarze Blütenfarbe. Sie ist sommerblühend.
    Bin in diesem Jahr schon sehr gespannt auf die Blüte.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • @ Matthias:
    Danke für den Tip bzgl. des Zurückschneidens.:) Wenn man die Rose stark zurück schneidet, verzweigt sie sich sicher besser und bekommt einen buschigeren Wuchs;). Ich habe mir die Parfum de l'Hay bei Schultheis mal angesehen, und die Blüten unterscheiden sich wirklich deutlich (die Petalen bei meiner stehen viel enger aneinander als auf dem Bild bei Schultheis). Es muss wirklich eine andere Rose sein. Kann ja mal ein Foto machen, wenn sie blüht.

    @ Rosemarie-Anna,
    das hört sich ja gut an mit Deiner Rose.:) Du kannst ja mal im Sommer berichten, wie sie duftet;). Hast Du noch mehr Alte Duftrosen im Garten?

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Zurück
    Oben Unten