Teich verliert Wasser...

U.PF.

0
Registriert
30. Apr. 2007
Beiträge
4
Hallo!

Wir haben in der Familie einen Teich rundherum gesäubert. Es handelt sich hier um einen festen Teicheinsatz und nicht um eine Plane.Er wurde vor ca. 4 Jahren von einem Fachmann bepflanzt. Der äußere Rand im Teich war fast komplett mit großen (Kiesel)Steinen ausgefüllt. Und im Laufe der Jahre verwuchert mit verschiedenen "Bodendeckern".
Die Steine haben wir zu 70% entfernt, um dort Wasserpflanzen zu setzen.Auch am Rand haben wir gut mehr als die Hälfte des angrenzenden, ins Wasser hängenden Bewuchses entfernt. Seit dem teilweisen"Roden" und Neubepflanzen verliert der Teich aber Wasser. Füllt man auf, kann man davon ausgehen, dassnach ca. 1 Stunde wieder bis zum inneren Rand wieder Wasser fehlt. Es ist aber im Moment sehr heiß, Regen hatten wir seit knapp 4 Wochen keinen mehr und der Teich hat zu keiner Tageszeit Schatten. Allerdings hat er in den vergangenen Jahren nie soooo extrem wie jetzt Wasser verloren.
Ich wäre dankbar, falls mir jemand eine Ratschlag geben könnte!

Vielen Dank!
 
  • Hallo,

    leider hast Du nicht geschrieben, aus welchem festen Material Dein Teich oder wie groß er ist...wenn es sich um einen Fertigteich handelt, glaube ich mal eher nicht, daß Ihr ihn kaputtgekriegt habt, es sei denn, Ihr habt die Pflanzen mit dem Akkuschrauber rausgeholt.:D

    Für das Absinken des Wasserspiegels kann es mehrere Gründe geben. Hängen Pflanzen drumherum ins Wasser? Das sieht zwar sehr schön aus, wenn aber Wurzeln im Wasser hängen, saugen sie Wasser ab.Und zwar nichtg zu knapp: ich dachte letztes Jahr schonmal an nächtliche Besuche eines GROSSEN Tieres (Kuh oder so...), bis ich raus hatte, daß zuviel Pfennigkraut ins Wasser hing.

    Sonneneinstrahlung und vor allen Dingen starken Wind sollte man ebenfalls nicht unterschätzen, da dunstet zur Zeit einiges weg, ist bei mir auch so. Hast Du eventuell noch ein Wasserspiel oder einen Springbrunnen installiert? Durch den starken Wind wehte bei mir das Fontänenwasser über den Rand, das ist dann natürlich weg.

    LG, Tina.
     
    Hallo Tina!

    Super, so schnell hätte ich nicht mit 'ner Antwort gerechnet!!!

    Es handelt sich hier um einen Fertigteich und innerlich hatte ich daher ein "Leck" ausgeschlossen.....
    Wir dachten, es wäre vielleicht zu brutal den Teich komplett "nackig" zu machen daher haben wir an der einen kurzen Seite den Bewuchs(vermutlich auch das besagte Pfennigkraut) gelassen.

    Ich finde es nur heftig, dass jetzt nachdem wir soviele "Mittrinker" entfernt haben, der Teich Wasser verliert, und dass auch noch so schnell!?

    Wasserspiel etc. haben wir nicht, nur einen Filter mit Pumpe.
    Danke!
    VG! Uschi
     
  • Es kann sein wenn Pflanzen drüber hängen das eine Kapillarwirkung auftritt ihr müsst mal alles vom Rand entfernen so das nicht das Wasser über Pflanzen oder anderes nach außen gelangen kann.

    Gruß Gerd
     
  • Danke Gerd!

    Wir müssen es auf jeden Fall ausprobieren! Jeden Tag nachfüllen ist auch nicht gerade günstig.....

    VG!
    Uschi
     
    Hallo!
    Es ist aber im Moment sehr heiß, Regen hatten wir seit knapp 4 Wochen keinen mehr und der Teich hat zu keiner Tageszeit Schatten. Allerdings hat er in den vergangenen Jahren nie soooo extrem wie jetzt Wasser verloren.
    Ich wäre dankbar, falls mir jemand eine Ratschlag geben könnte!

    Vielen Dank!



    ......mein Teich hat jetzt bei dem Wetter 5 cm am Tag verloren,
    könnte also ein Faktor sein!
     
  • Das ist aber sehr viel bei mir sind es höchstens 2 bis 3 cm in der Woche halbschattig.

    Gruß Gerd
     
    Das ist aber sehr viel bei mir sind es höchstens 2 bis 3 cm in der Woche halbschattig.

    Gruß Gerd

    ...siehste, daß ist der kleine Unterschied, meiner liegt in der vollen Sonne, abgeschirmt durch 2 kl. Sonnenschirme, aber minnimal..
    Ja und Vielen geht es so nur denkt da keiner dran..
     
    Da hast du bestimmt auch sehr mit Algen zu tun Oder?
    Was macht ihr wenn ihr mal 14 Tage in den Urlaub fahrt?

    Gruß Gerd


    Lieber Gerd,
    wir haben so gut wie überhaupt kein Problem mit Algen, obwohl wir nur an den Wochenenden im Häuschen sind!

    Der Teich liegt voll in der Sonne, aber von einem Sonnensegel geschützt und 2 kl. Sonnenschirmen an den Enden.. bringt einigermaßen was. Dazu eine Filteranlage mit Skimmer, Bachlauf und Sprudler und fleißiges entfernen vom Oberflächenbelag, wenn welcher da ist!
    Bei uns hat der Teich seid 4 Generationen Tradition! Der Teich darf auch mal 4 Wochen alleine bleiben, daß macht ihm nichts..
    Die Teich größe ist 4m x 1,80m x tiefsterPunkt 1,70m
     
  • ......mein Teich hat jetzt bei dem Wetter 5 cm am Tag verloren,
    könnte also ein Faktor sein!


    Wenn ich mir das aber so ausrechne sind das dann bei nur 10 Tagen schon 50 cm gehen da nicht schon einige pflanzen ein wenn ihr da lang nicht hin schaut?

    Gruß Gerd
     
  • je tiefer der Teich, desto geringer die Verdunstung durch die größere Zirkulation

    niwashi, der bei -25cm nachfüllen würde ...
     
    wenn ihn richtig gebaut hast, dürfte das kein Problem sein ... Ausnahme Plastikwannen ... aber die zähle ich nicht zu den Teichen

    niwashi, der den Pflanzen mehr zutraut als sich selbst ...
     
    Ich habe eine auslaufende Teichzone -25 cm verkraften da einige Pflanzen nicht die wurden das glaube nicht überstehen,hab es aber auch noch nicht ausprobiert.

    Gruß Gerd
     
    Teichrandbewohner müssen auch in der Natur mit temporären Wasserstandssenkungen auskommen ... und dann zieht ja bekanntlich das Substrat ja auch noch genügend Feuchtigkeit nach oben

    niwashi, der deshalb die Uferzohne nicht punktuell begrünt ...
     
    Ich habe eine auslaufende Teichzone -25 cm verkraften da einige Pflanzen nicht die wurden das glaube nicht überstehen,hab es aber auch noch nicht ausprobiert.

    Gruß Gerd


    Gerd,
    da wir einen Folienteich mit vielen Hängepflanztaschen haben geht das sehr gut. Du mußt Dir die Taschen wie Stoff vorstellen, die saugen sozusagen das Wasser zu der Wurzeln, aber so schlimm ist es nicht, bei längerem Ausfall von uns, haben wir einen Bekannten, der da mal nachsieht wenns so heiß ist und wir wirklich 3-4 Wochen nicht anwesend!
     
    Ich habe es halt noch nicht ausprobiert und wert es bestimmt auch nicht da für sind mir die Pflanzen zu schade aber es wird so sein .Normalerweise hatte es ja auch immer mal zwischendurch geregnet so wie jetzt war es ja eigentlich noch nie um die Zeit und wenn die Planten groß sind sieht es ja auch wieder anders aus.
    Da kommt ja auch weniger Sonne an das Wasser also auch weniger Verdunstung.
    Ich habe dieses Jahr schon zweimal aufgefüllt aber eben immer nur so 5-10 cm ich mach es dann gleich immer mit beim bewässern.

    Gruß Gerd
     
  • Zurück
    Oben Unten