Sind "meine" Vögel alle erfroren????

DreaAn

0
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
311
Hi,

ich bin todunglücklich...

Wir haben 2 große Futterhäuschen für die Meisen u Co und
da die Lage durch umgrenzende Bäume und Sträucher perfekt, hatten wir bis vor dem Frost (-22) tw. 50 Vögelchen in den Bäumen, die sich immer fix ein körnchen holten und auf den Bäumen verspeißten und dann wieder zurück usw. Ne Menge Meisenknödel haben wir auch?

Jetzt nachdem es 3 Tage so kalt war kommen nurnoch 3 Meischen... :-(

Vorher kamen wir gar nicht hinterher mit Futter auffüllen und jetzt? Schluchts :-(

Kann es seien das sie alle erfroren sind?

An eine andre Futterstelle glaube ich eigentlich nicht... Zumindest gibt es nichts in unserm ganzen Dorf und die haben ja auch all die Jahre hier gebrütet...

Sauber machen wir das Vogelhäuschen auch regelmäßig...

Habt Ihr eine Idee?

Ich weiß das nicht jeder PRO Vögelfüttern ist... Aber wir sinds u bitte nicht das ausdiskutieren.

Habt Ihr vllt auch sowas bei Euch bemerkt???

Traurige Grüße
Drea
 
  • Hallo Drea.

    Bei uns ist es ähnlich. Vor der großen Kälte war einiges los am Futterhäuschen und jetzt ist es ruhiger geworden. Allerdings nicht so drastisch wie bei Dir. Ich bemerke aber gewisse Zyklen. Zwei, drei Tage ist wenig los und am nächsten Tag ist das Streufutter komplett aufgefressen. Ich vermute mal die Kollegen fliegen größere Runden und grasen verschiedene Plätze ab.

    Warte einfach mal ab, sie kommen sicher wieder.

    Grüße und Frohe Weihnachten wünscht Blitz
     
    Hallo DreaAn,

    mach Dir bitte nicht so einen Kopf.

    Bei mir sind die Vögel auch schon seit 3-4 Tagen nicht mehr. Sonst bis zu 10 -12 mit einmal.

    Aberrrrrrrrrrrrrrr

    Überlege mal. Den Vögel ist es kalt. Viele Vogelfreunde sagen sich, jetzt stellen wir auch Futter raus. Warte nur die kommen schon wieder. :smile:

    Also Kopf hoch und noch schön den Weihnachtsabend genießen.

    Liebe Grüße little butterfly
     
  • Hallo zusammen,

    so ist es auch bei uns,
    vor dem Frost, -12 Grad, Kohl.- und Blaumeise und Schwarzamsel ständig bei uns am Futterhäuschen und Ködel, seit 3 Tage "schweigen im Walde", eh Futterhäuschen.
    Mache mir aber keinen Kopf, ob sie wieder kommen, denn es war das vergangene Jahr genauso, auf einmal schwups, waren sie wieder da.
    Unser Futterhäuschen steht im 2. OG auf dem Balkon.
     
    Bei uns in der Zeitung stand im Herbst ein Bericht das dieses Jahr eine Kankheit ausgebrochen ist die sehr viele Singvögel hat sterben lassen man sollte deshalb besonders gründlich Vogeltränken und Futterhäuschen reinigen.

    Keine Ahnúng ob es daran lag aber ich finde auch das die Anzahl sich erheblich verringert hat und der letzte auch so super kalte Winter wird auch noch was dazu beigetragen haben.
    Angeblich soll das die Natur aber wieder ausgleichen indem in diesem Jahr wohl ein paar mehr Bruten stattfinden sollen als sonst.

    LG Stupsi
     
  • Also ich habe mich Sonntag nachmittag mit einem Täßchen Glühwein auf die Terasse gesetzt und siehe da: Den Damen und Herren Vogel ging es gut! Wir füttern zwar nicht, schneiden aber auch nichts runter und lassen alles, was "hinter den Büschen" ist, ganzjährig in Ruhe (da wird nur das Laub hingeharkt und quasi unter das Bett gekehrt). Gerade in dem Bereich hüpfen immer ein paar Piepmätze herum oder tummeln sich in den Büschen. Witzig war, daß Rotkehlchen und Co. mit minimalem Fluchtabstand hinter mir her gehüpft sind und nach Würmern gepickt haben, als ich im letzten Frühjahr ein paar neue Beete angelegt habe. Die haben mich regelrecht verfolgt und irgendwie vorwurfsvoll geguckt, wenn ich mal Pause gemacht habe....
     
    Tja, meine Schwester, die mit Garten so gar nichts am Hut hat, hat auf ihrem Grundstück in der vergangenen Woche eine Hecke rigoros abgesägt, da ist dann ein Sperling gekommen und hat sie auf's Übelste beschimpft - sie konnte das dann irgendwann nicht mehr hören und ist fluchtartig ins Haus.

    Ich habe mich dann auf die Seite des Vogels geschlagen und gesagt, dass er vollkommen Recht hat und viele Vögel in Hecken ihren Unterschlupf haben und sie die nicht einfach im Winter abschneiden könne.:rolleyes: Sie war voll begeistert von meiner Standpauke. :D
     
  • So gut besucht sind meine Futterplätze auch nicht, aber an geschützten Stellen, z.B. unter Bäumen und Büschen, erkennt man Kratzstellen im Laub. Wahrscheinlich finden sie dort auch noch Nahrung.
     
  • Janine das find ich herrlich, stell mir gerade vor wie der Sperling auf Deiner Schulter sitzt und Ihr beiden hinter Ihr her "brüllt"!

    Hast vollkommen Recht!
    Würd Deiner Schwester jetzt sooo lange ein schlechtes Gewissen machen :D bis sie mindestens 5 Vogelhäuschen und éin Futterhäuschen als Entschädigung gekauft hat.

    LG Stupsi
     
    Also mein Futterhäuschen ist derzeit gut besucht: Meisen, Amseln, Spatzen, kleine Vögel mit rot-oranger Brust (vermutlich Rotkehlchen) und Vögel mit einer grell gelben Brust. Hab in einem Naturbuch meiner Jungs nachgeschaut, vermutlich ein Girlitz, aber die überwindern eigentlich in Südeuropa. :confused:
    Wir haben auf dem angrenzen Nachbargrundstück sehr viel Wildwuchs. Dort durchstöbern die Amsel scharenweise das Laub.
     
    Ja die Amseln sind Weichfutterfresser deshalb durchsuchen sie Laubhaufen nach Insekten.
    Wenn man keine Futterrosinen oder ähnliches anbietet dann kommen sie nicht zum Vogelhaus und das ist leider in den meisten gekauften Futtermischungen nicht drin.
    Stell immer selbst zusammen.

    Lg Stupsi
     
    Bei uns gibts es die in der Tierhandlung und auch in großen Gärtnereien wo das andere Vogelfutter für den Winter liegt.
    Die heißen Futterrosinen.

    Ich hohl immer alles lose und misch dann selber ein Futter aus Futterrosinen, normale Haferflocken, Nüsse, loses Wellensittichfutter und Sonnenblumenkerne.
    Die einfachen Hirsestangen für Wellensittiche häng ich auch ans Häuschen da knabbern sie auch gerne dran rum und Insektenknödel die gibts auch in der Tierhandlung die sind viel besser als die Meisenknödel die ja auch nur aus Sonnenblumenkernen+Fett bestehen und nur für die Meisen sind.

    LG Stupsi
     
    Naja bei mir sind sie noch nicht viel mehr geworden, aber langsam spricht es sich in der Vogelgemeinschaft wieder rum...

    Bei vielen Bekannten sind die Vögel auch dezimiert. Vllt. kam die Kälte einfach etwas zu früh.

    Bei mir haben sie auch Rosinen, Hafer, Äpfel, geschälte und ungeschälte Sonnenblumenkerne usw. und viele Bäume und riesen Hecke als Schutz...

    ungeschwäfelte Rosinen gibts in jeder größeren Kaufhalle und liegen meist in der nähe von den geschwefelten... Aber nicht wundern, wenn die Äpfel dann von den Amsel ignoriert werden...- die fahren voll auf Rosinen und gehackte Erdnüsse ab...

    Werd im Frühjahr paar Nistkästen aufstellen

    LG
    Drea
     
    Hallo Beate,

    die Vögel mit der gelben Brust könnten auch bei Dir "Goldammern" sein, wir haben eine ganze Schar davon. Sie sitzen meistens auf unserem Pferdemisthaufen.
     
  • Zurück
    Oben Unten