Wieso wächst Baumfreund im Winter?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen und ein gesundes, neues Jahr 2010!

Ich besitze seit Jahren einen Baumfreund. Er wächst langsam, aber er wächst, die Blätter glänzen und sehen sehr gesund aus, sodass ich so gut wie nie darauf Staubwischen muss.

Er steht ca 1m vor der Heizung (hinter dem Fernseher).
baumfreund.webp

Im Sommer bekommt er Dünger und etwas mehr Wasser als im Winter. Trotzdem wächst er in den Sommermonaten so gut wie nicht.
Im Winter bekommt er nur alle paar Wochen etwas Wasser. Schließlich hat er doch Winterruhe. (Gebe ich mehr, werden die Blätter gelb und fallen ab). Trotzdem wächst er im Winter fleißig vor sich hin.

Wie kann das sein? Ist er verkehrt in seiner Welt oder hab ich was falsch verstanden?
 
  • Hmmm,

    heißt der direkt Baumfreund ? (ich kenn selber den Namen nicht, deshalb die Frage)
    also meiner wächst und gedeiht im Winter auch sehr gut und bekommt einmal die Woche Wasser.

    LG little butterfly

    :rolleyes: ich könnte ihn wieder mal vom Staub befreien :D
     

    Anhänge

    • 03.01.2010 003.webp
      03.01.2010 003.webp
      27,4 KB · Aufrufe: 207
    hm, im Buch und in Wikipedia finde ich ihn unter "Baumfreund" oder "Philodendron".

    Ich habe festgestellt, dass, wenn sich eine Pflanze wohlfühlt, sich kein/kaum Staub auf den Blättern ansiedelt. Keine Ahnung warum.
    Soll keine Beleidung sein! ;)

    Vor 2 Jahren stellte ich einen Absenker von meiner Pflanze in die Küche. Wahrscheinlich gefällt ihr der Platz dort nicht so gut, denn sie hat ständig leicht verstaubte Blätter und wächst auch nicht so fleißig. :confused:
     
  • Hallo butterfly,
    ich denke, Du hast da eher eine Efeutute!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Ich habe festgestellt, dass, wenn sich eine Pflanze wohlfühlt, sich kein/kaum Staub auf den Blättern ansiedelt. Keine Ahnung warum.

    Ich benutze da mal schnell eine Ausrede :D bei uns wird gerade ein riesen großes Haus abgerissen, was sich auch sehr stark auf unseren Möbeln bemerkbar macht. Ich könnte jeden Tag Staubwischen.

    LG little butterfly
     
  • Der Philodendron ist ein "Exot", hier ein Link. Ruheperiode der Zimmerpflanzen

    Meine Purpurtute wächst auch gut, ist ja auch ein Aaronstabgewächs wie der Baumfreund.
    Aber wenn die Lichtverhältnisse nicht gut wären, würd ich denn auch verhindern, daß er ausschlägt, denn dann vergeilt er.

    Im Gegensatz dazu steht nämlich mein Scindapsus pictus (Aaron...) relativ ungünstig, und das sieht man auch an den Trieben, sie bilden viel zu kleine Blätter.

    Ist doch egal, ob er nun jetzt während der "Ruheperiode" ein wenig wächst, erst wenn Du Fehler im Wachstum entdeckst, solltest Du ihm noch weniger Wasser geben. Und natürlich auch nicht düngen.
    Warum will er in den Sommermonaten nicht wachsen? Hm, sind die Lichtverhältnisse dann anders? Du weißt schon, die Sonne steht dann soo hoch am Himmel, daß Du gerade dann mehr Schatten hast als im Winter.
    Obwohl ja bei direktem Sonneneinstrahlwinkel natürlich mehr Sonne im Sommer vorhanden ist.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Meine Pflanze steht direkt vor dem Balkonfenster (Südbalkon). Licht kann es also nicht sein.
    Die Triebe vergeilen nicht, die jungen Blätter stehen schön eng beieinander. Die Blätter insgesamt haben in etwa die gleiche Größe, also nicht zu klein. Nur wenige davon sind richtig schön groß.

    Klar ist es egal, wenn meine Pflanze während der Ruheperiode ein wenig wächst. Ich wollt es halt nur mal wissen, warum das so ist oder ob ich vielleicht Fehler mache.

    Jonathan:
    "ich denke, Du hast da eher eine Efeutute"
    Ich glaube meine Pflanze könnte auch eine sein :D
     
    Das scheint mir allerdings wirklich eine Efeutute zu sein, denn sie hat panachierte Blätter und das hat der Philodendron nicht (wohl nur die Erubescens, und das ist er wirklich nicht.)

    Wie sieht es mit den Luftwurzeln aus? Hatter nicht? Haste Efeutute!:cool:

    Wenn, dann haste schöööne Fehler begangen..

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hallo tina
    ob das auf dem bild wirklich philodendron scandens ist:confused: ich habe da so meine zweifel
    jedenfalls könnte ich die beiden arten (baumfreund und efeutute) in natura sofort unterscheiden.
    der philo hat kleinere, herzförmige blätter, die auch zarter sind als die robusteren der efeutute.
    hier nochmal ein direkter vergleich:
    Philodendron scandens ssp. oxycardium - Heart-leaf Philodendron - Araceae
    Efeutute - Pflege, Standort, Umtopfen, Vermehrung
    zugegeben, die unterscheidung nach fotos ist manchmal schwierig.
     
    Die unteren Blätter von Naase´s Pflanze sind leicht panaschiert. Gibt es einen Baumfreund, der diese Zeichnung hat? Ich denke, es ist auch eine Efeutute, da die Zeichnung so schwach ist. Je weniger Licht sie hat, desto schwacher ist die Zeichnung. (Meine unmassgebliche Meinung).
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    ... da die Zeichnung so schwach ist. Je weniger Licht sie hat, desto schwacher ist die Zeichnung....
    Die Zeichnung auf den Blättern ist tatsächlich schwach. Jedoch steht meine Pflanze direkt an einem Südfenster, sollte also genügend Licht haben. Schon seltsam, mein Pflänzchen...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten