Schneckenkorn = Vogeltod???

  • Ersteller Ersteller soaphy
  • Erstellt am Erstellt am
S

soaphy

Guest
Hallo alle zusammen,

ich hab mal eine dringende Frage. Nachdem mir die Schnecken letztes Jahr in meinem Ziergarten alles was ich neu gepflanzt habe radikal abgefressen haben, hab ich mich dieses Jahr für Schneckenkorn entschieden (das von der Firma Bayer). Das wirkt gegen die Schnecken auch ganz toll, aber heute Morgen lag eine tote Amsel im Garten und die hatte keine "Kampfspuren" etc., was auf Katzen schliessen lassen könnte. Jetzt bin ich ziemlich bestürzt und würde gerne wissen ob das mit dem Schneckenkorn zusammenhängen kann.

Danke schon mal im Vorraus für Euren Rat,

Sonja
 
  • Hi, Sonja,

    das wäre das erste Mal, daß ich davon höre! Soweit ich weiß, ist Schneckenkorn weder für Menschen noch für andere Tiere gefährlich - sogar überzeugte Biogärtner benutzen es ohne schlechtes Gewissen.

    Die Amsel muß sich den Tod ja nicht zwingend in Deinem Garten geholt haben. Wer weiß, was sie anderswo gefunden hat...oder sie war einfach alt...ich glaube auf gar keinen Fall, daß das Schneckenkorn dafür verantwortlich ist!

    LG, Tina.
     
  • Schneckenkorn in einem April, in dem es so trocken ist, dass sich keine Schnecke raus traut?

    Apisticus, der sich mal ein wenig wundert
     
  • Hi Apisticus!

    Schneckenkorn in einem April, in dem es so trocken ist, dass sich keine Schnecke raus traut?

    Hmm, scheint so, als dass sich bei Dir die Schüchternen herausgemendelt haben. Wenn Du, zum Gegensteuern, Dreiste brauchst, schick ich Dir gerne einige Exemplare zu.

    Bye
    -John
     
    Hi John!
    Du überschwemmst wohl den Garten mit deinem Bach? Bei mir staubt es im Garten, so trocken ist es.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Schneckenkorn in einem April, in dem es so trocken ist, dass sich keine Schnecke raus traut?

    Apisticus, der sich mal ein wenig wundert


    HAAAAA,
    c002.gif


    dann komm einmal in meinen Garten
    b070.gif

    Staubtrocken, fein überzogen mit Schneckenschleim,
    und an dem, was die Raupen drangelassen haben,
    vergnügen sich nun die Schnecken......


    Alles Liebe und Gute

    UTE, die das erste mal in ihrem Leben Schneckenkorn gestreut hat.
     
    <grins> bis zur Erdbeerernte sind die Schleimer alle wieder da! Und die Amseln auch, samt Nachwuchs ...

    Vita, eingedenk Apis prachtvoll blühender Erdbeeren auf Muchfolie
     
    Ich habe heute einen Unkrautrumumschlag gemacht und viele süße, kleine Baby-Nacktschnecken in den Beeten gefunden.

    Liebe Grüße
    Petra, die sie gleich halbiert hat
     
  • hick - hick - ja, zu niedlich, und halbiert noch viel niedlicher!!!!!
    Nur ein toter Indianer, ist eine gute S...

    hick hick hick
    Gute - hick - Nacht - hick - pere - hick

    P.S. Sorry, Schluckauf habe ich alle 3 Jahre - könnte mich mal jemand erschrecken, bitte?!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...alles klar, Vita?

    Eigentlich wollte ich nur sagen, daß mein Garten auch knochentrocken ist, aber unter den Steinen verstecken sich überall die erwähnten Baby-Nacktschnecken. Die ich dann heute auch großräumig erledigt habe.

    LG, Tina.
     
    DAS war's, was ich auch sagen wollte, genau!
    Danke, Tina, iss jetzt besser mit dem Hicks.
    Aber findet ihr nicht auch, dass es dieses Jahr weniger sind? Die Sämlinge, die bei mir in Schälchen auf Tabletts stehen - sie stehen noch, oh Wunder! Es scheinen Dank des trockenen Wetters tatsächlich weniger oder kleinere Schnecken umher zu krauchen.
    Ok, ok, gut, die neuen Physalis haben sie trotzdem gefunden ...
     
    es ist erst April! wart mal noch 2 Monate und wir haben wieder mal ein herrliches Schneckenjahr!

    Liebe Grüße
    Petra, die noch reichlich Schneckenkorn auf Vorrat hat
     
    jaaa, pere, aber ich bin schon froh, wenn ich die Tagetes wenigstens halbhoch bekomme, bevor die Schnecken sie im Beet doch wieder auffressen ... letztes Jahr war es ein Fiasko.
    <STÖHN>
     
    Das fürchte ich auch. Aber, wie gesagt, momentan sitzen sie ja alle noch brav unter den Steinen. Und ich habe mit gerade überlegt, daß ich morgen jeden einzeln umdrehe und alles zerteile, was sich da verkrochen hat: vielleicht kann ich sie ja zumindest reduzieren!
     
    Hallo alle zusammen,

    danke für die Antworten, jetzt bin ich aber beruhigt... Übrigens haben die Schnecken bei mir im Garten schon wesentluich früher (so Ende Februar, März) angefangen sich an Efeu, Sträuchern, Stauden etc. gütlich zu tun.
    Seit dem "Amselvorfall" gab´s auch keine Vogelleichen mehr.

    Gruß,
    Sonja
     
    siehste Sonja,

    für den Amseltod gibt es nur zwei Möglichkeiten:

    alt

    krank

    Mit den "lieben" Nacktschnecken hoffe ich, daß ich keine Problemen haben werde,

    mein lieber Nachbar stellt Schalen mit Bier auf,

    Partystimmung bei den Schnecken aus der Nachbaschaft bei ihm im Garten :D

    LG

    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten