Phoenix macht probleme!

Registriert
07. Dez. 2009
Beiträge
23
Hallo,
besitze seit einigen jahren ne phoenix palme (kenn den genauen namen nicht), und jetzt macht sie seit etwa 2 wochen probleme, an den blattspitzen wird sie dunkelbraun und die blätter fühlen sich sehr trocken an... hab sie aber vor einigen tagen erst gegossen und auch gedüngt, trotzdem keine veränderung...

hat vielleicht jemand ein tipp, wäre sehr dankbar!
 

Anhänge

  • sorry für die kleinen fotos aber kriegs irgendwie nicht gebacken, letztens bekam ich noch grössere fotos rein, heute geht's nicht...
     
  • Uhi und das soll alles in nur 2 Wochen passiert sein? :confused:
    Naja düngen tut man doch jetzt im Winter eigentlich nicht mehr oder?

    Kannst sie ja immer mal obenrum einsprühen.
     
  • zweiter versuch...
     

    Anhänge

    • Foto0048.webp
      Foto0048.webp
      263,6 KB · Aufrufe: 163
    • Foto0049.webp
      Foto0049.webp
      378,8 KB · Aufrufe: 158
    das mit dem dünger war auch eher ein verzweifelungsakt... könnte es an der trockenen luft liegen? ist auch nicht in nur zwei wochen geschehen, aber seit zwei wochen ist es schlimmer geworden. werd das mit dem besprühen mal versuchen
     
  • Ja besprühen kann denke ich nicht schaden!
    Wird denke ich nicht an zu wenig Dünger liegen das sie angefangen hat so braun zu werden.

    Denke was ihr fehlt ist das es zu dunkel ist und zu trockene Luft.

    Und was ist das denn für Erde? die sieht ja komplett grau aus, sowas hab ich ja noch nie gesehen?

    Hast du sie vielleicht zu viel gegossen das sie Wurzelfäule hat?
     
    Hallo,
    besitze seit einigen jahren ne phoenix palme (kenn den genauen namen nicht), und jetzt macht sie seit etwa 2 wochen probleme,....


    basspro,

    sag wo hast Du sie stehen, eher im Warmen oder im Kühlen...

    Sie sollte möglichst hell und im kühlen Raum überwintern, in einem hohen Topf und im lehmigen Boden..
    Wenn sie zu warm steht, bekommt sie trockene Spitzen - klar!
    Bitte keinen Durchzug!
    Bitte nicht zu viel düngen, ca. alle 2 Wochen nur ganz wenig ..

    Im Sommer kann sie dann wieder raus..

    Mo, die mal eine winzig kleine, so groß zog, das sie sie verschenken mußte...
     
    au weia, das sieht schlimm aus.
    auf der erde ist ein schimmelrasen. da kommt ja keine luft an die wurzeln.
    die oberste erdschicht würde ich unbedingt erneuern und alle kaputten äste abschneiden. ausserdem vermute ich, dass die palme von thripsen befallen ist.
    schon bei den ersten anzeichen hättest du was tun und die pflegebedingungen ändern müssen. jetzt befürchte ich, dasss es schon zu spät ist. aber versuchen kannst du es. pflegetipps:
    Welke Blattränder und braune Blätter entstehen durch Überdüngung, Überwässerung oder zu starke Austrocknung. Schneiden Sie die welken und braunen Wedel ab und versuchen Sie Ihrer Palme genau das Gegenteil von dem zu geben, was Sie Ihr bis jetzt gegeben oder nicht gegeben haben.
    Neue Blätter, die sich noch nicht entfaltet haben, sehen oft verwelkt und hässlich aus, weil sie von braunen Bastbelag bedeckt sind. Das ist aber normal und keine Krankheit (von der hässlichen Ente zum......).
    Lange und dünne Wedel sind ein Zeichen von Lichtmangel. Ein Sommeraufenthalt auf dem Balkon oder der Terrasse tut ihr dann gut.
    Braune, runde Flecken an den Blattspitzen deuten auf eine Pilzerkrankung hin. Spritzen Sie im Abstand von acht Tagen mehrmals mit einem Pilzmittel.
     
    hallo nochmal,

    denke kann mal ein paar gemüter beruhigen ; ) gedüngt hab ich die pflanze noch nie seitdem ich sie habe, war jetzt das erste mal... hatte sie lediglich jedes jahr mit neuer blumererde umgetopft...

    zuviel wasser hat sie auch nicht da ich sie sehr selten giesse, nur alle paar wochen... dunkel steht sie auch nicht das ist nur ne kleine ecke tapette gleich daneben ist ein 5*2m grosses fenster (südseite) und im sommer steht sie auch jedesmal draussen... hab sogar schon wieder neue blätter die kommen...

    ist auch keine fäulniss am boden das sind lediglich graue steine, sonst kramen mir die katzen jedesmal die ganze erde raus...

    was eigentlich auch geändert hat ist dass ich bodenheizung hab könnte dies ihr villeicht nicht bekommen?

    das mit dem lehmhaltigen boden ist mir auch neu werd das mal bei der nächsten umpflanzung berücksichtigen...

    hab noch eine die wächst aber gut...
     

    Anhänge

    • Foto0053.webp
      Foto0053.webp
      284,4 KB · Aufrufe: 134
    • Foto0052.webp
      Foto0052.webp
      338,1 KB · Aufrufe: 150
  • na wenn es so ist :rolleyes: dann brauchst du wohl gar keine hilfe :confused::confused:
    alles halb so wild, sind ja nur fast alle äste dahin. wer wird da schon weinen.
    wenn du meinst, alles richtig gemacht zu haben, dann müsste deine palme ja besser aussehen.
    inwieweit sich die fußbodenheizung negativ auswirkt, weiss ich nicht.
    stelle sie auf einen hocker. allerdings werden die wedel dadurch auch nicht mehr gesund.
     
  • hab nie behauptet alles richtig gemacht zu haben! hab nur ein paar behauptungen widerlegt bzw. erläutert... sonst würd ich ja gar nicht erst posten...

    glaubt ihr sie würde jetzt besser im treppenhaus stehen, weniger licht aber auch kälter?
     
    ........... was eigentlich auch geändert hat ist dass ich bodenheizung hab könnte dies ihr villeicht nicht bekommen?

    das mit dem lehmhaltigen boden ist mir auch neu werd das mal bei der nächsten umpflanzung berücksichtigen...


    Hallo brasspro,

    sorry, hatte hier angefangen und wurde von Netz getrennt..


    also ich bin vom "sollte"-Fall ausgegangen, deshalb meine Frage wo Du sie stehen hast....

    Die pflanze mag es im Winter kühl zu stehen und da denke ich schon, das die Bodenheizung etwas ausmacht..
    Ich habe viele Jahre eine Phoenix Arecaceae gehabt, hab sie großgezogen..
    Du mußt sie nicht jedes Jahr umtopfen und düngen - ehrlich... ich habs ganz ganz selten getan, denn noch wurde sie so groß, das ich sie abgeben mußte.
    Selten gießen ist gut, aber alle 2 Wochen ein Tauchbad ist noch besser, aber sie muß abtropfen können und seitlich im Übertopf Luft haben.

    Du könntest sie in den kühleren Flur stellen, wenns den gibt und sonst alles weitere habe ich geschrieben..


    @ barisana, könntest bitte angeben, wo Du die Zeilen her hast?


    Mo, die keine Milben oder Läuse entdecken konnte, denn dazu sind sie anfällig!
     
  • Zurück
    Oben Unten