Elefantenfuß Beaucarnea Recurvata

Mavra

0
Registriert
23. März 2007
Beiträge
20
Guten Morgen liebe Pflanzenfreunde,

habe mir kürzlich eine mehrfach verzweigte Beaucarnea Recurvata zugelegt.
Eine wirklich sehr schöne Pflanze! Es ist mir schon bekannt, dass sie ziemlich knapp bzw. wenig gegossen werden soll. Ich habe sie nun erstmalig mit Regenwasser gegossen und meinte, ich wäre damit gut zu ihr gewesen:confused:
Inzwischen hat mir jemand geflüstert, das diese Pflanze Wasser mit einem hohen ph-Wert benötigt :( Soll ich nun stink normales Leitungswasser nehmen?
Wäre das besser?
Danke schon einmal für Eure Antworten.
 
  • Hallo Mavra,

    wir haben drei Elefantenfüße, zwei in Hydro, einen in Erde. Im Winter werden alle drei in der Wohnung mit Leitungswasser gegossen. Im Sommer stehen die Pflanzen nach guter Eingewöhnung vollsonnig im Freien und werden dort nur mit Regenwasser versorgt.
    Den Pflanzen geht es sehr gut (Ja, ich weiß, der erste braucht mal wieder einen neuen Pott).

    beau_a375c.jpg


    beau_b3jxc.jpg
     
    Hallo Reiner,
    wunderschöne Pflanzen hast Du da. Sehr gut geht es Ihnen, das sieht man.
    Meine Beaucarnea Recurvata steht seit 3 Tagen in Lechuza (ähnlich wie Seramis). Ich werde ihr dann jetzt auch Leitungswasser geben.
    Mal schaun, was ich im Sommer mit ihr mache. Mein Garten hat allerdings überwiegend Halbschatten, aber sie braucht ja Sonne.
     
  • Hallo,

    mit Regenwasser machst Du bestimmt nichts verkehrt. Die Natur gießt ja auch mit nichts anderem. Elefantenfüße sollen angeblich auch etwas kalk vertragen - da mein Leitungswasser hier allerdings "extrem" kalkhaltig ist, gieße ich nahezu ausschließlich mit Regenwasser. Habe meine Elefantenfüße zum Teil schon mehr als 10 Jahre und es geht ihnen hervorragend.

    Thorsten
     
  • Elefantenfüße sollen angeblich auch etwas Kalk vertragen

    Thorsten

    ...ja Thorsten,

    sie mögen tatsächlich kalkhaltiges Wasser und wenn sie im Sommer draußen stehen, ist auch gegen Regen nichts einzuwenden


    @ Mavra und allgemein....

    Durchzug und Wohnortswechsel (PH-Wert-Veränderung) sollten auch immer bedacht werden!

    Mo, die auch mal die Suchfunktion im HG empfiehlt ;)
     
  • Meiner gedeiht auch ganz prächtig. Ich gieße ihn sehr sparsam mit normalem, etwas abgestandenem Leitungswasser.
    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Mein Garten hat allerdings überwiegend Halbschatten, aber sie braucht ja Sonne.

    Hallo Mavra.
    Mein Elefantenfuss habe ich seit über 15 Jahren. Und er sieht für meinen Geschmack toll aus. :D
    Meine Erfahrung ist, im Sommer raus, aber an den Schatten! Sonne hat sie mir immer übel genommen, auch nach einiger Eingewöhnungszeit.
    Sie steht bei uns im Winter im kühleren (ca.17c) Büro an einem Nordfenster, und von Mai bis kurz vor dem ersten Frost draussen unter der überdachten Terasse, (Wellkunststoffplatten).
    Sie wird Sommer wie Winter (solange Regenwasser da ist) mit diesem gegossen.
    Jedoch maximal (!!!) wöchentlich im Winter, eher alle zwei Wochen.
    Im Sommer unter dem Terassendach je nach Hitze 2-3mal pro Woche!!!
    Was ich feststellte, wichtig ist eine Pflanz-SCHALE!
    Tiefe Töpfe mochte meine nicht, hat sie mit Blattabwurf und nicht wachsen bestraft.
    Im Winter, wenn im warmen Wohnzimmer, liebte sie auch eine Wasserdusche mit dem Sprüher.... ;)
     
    danke für Eure Antworten, die mir sehr hilfreich waren. Dann mache ich mit Regenwasser ja nichts verkehrt. Natürlich sprühe ich sie bei der Heizungsluft zur Zeit täglich ein, ebenfalls mit Regenwasser.:cool:

    lg Mavra
     
  • Zurück
    Oben Unten