kleiner garten in arbeit

Registriert
30. Nov. 2009
Beiträge
25
Ort
st.georgen am steinfeld (austria)
hallo

ich bin neu hier und wollte euch gerne unseren kleinen garten und die terrasse vorstellen.an beiden ist noch so einiges zu machen und ich würde mich über anregungen und meinungen freuen.



der kleine fleck hier ist der garten, rechts die niedrige hecke ist schon die grenze zum nachbarn. das alte weinfass wird im frühjahr zum "mini"teich umgewandelt und der neue platz für unsere wasserschildkröte pebles. das fass hat ein volumen von 950 liter und nach dem umbau ca. 700liter.ringsherum habe ich schilf das etwa 2meter hoch werden soll als sichtschutz für die schildi gepflanzt.entlang des schotterweges und ca. 1,5meter bis zum rosenbogen habe ich ahorn als hecke gesetzt. die betonierte fläche zwischen carport und rosenbogen soll zu einer sitzecke mit sichtschutz zum schotterweg umgearbeitet werden.

3339471.jpg



das ist unsere terrasse. von der hausmauer weg haben wir gehwegplatten aus beton verlegt und dann lärchendielen. die bruchsteine herum sind insgesamt 9 m³ und wurden von mir und einem freund von hand verlegt. mittig im dreieck steht ein roter fächerahorn und vor der terrasse zwei schmetterlingsflieder die ihrem namen alle ehre machen. im hintergrund steht die hohe buchenhecke als sichtschutz zur strasse.die einfassung haben wir aus gebrochenen granit randsteinen gemauert. 2010 wird ein geländer gebaut und die steinwand mit blumen bepflanzt. der spiegel der stiegen wird mit klinkern verblendet.

3339472.jpg
 
  • ;-) auch hallo! Du bist dir bewusst, dass du nun regelmässig Fotos einstellen musst? Ich schaue wahnsinnig gerne andere Gärten an...wie alle anderen hier auch.
    Das Weinfass für die Wasserschildkröte find ich ganz toll, bin gespannt wie ihr den "Umbau" macht. Das Chinaschilf wird ohen weiteres das gesamt Fass zuwuchern (falls es die hohe Sorte ist) denn die wird auch sehr breit.....
    Eure Natursteinmauer bei der Holzterrasse ist toll und der Sommerflieder wird schon im nächsten Jahr einen superguten Sichtschutz bieten. Ich ahbe auch welche gepflanzt, die schon im 2.Jahr 2.50m hoch waren.

    Liebe Grüsse
    Hagebutte
     
  • du fragst nach Meinungen? Bitte:

    die Mauer vor/unter der Terrasse ging leider voll daneben; hättest dir besser davor die allgemeinen Regeln einer Trockenmauer durchgelesen - meine Schüler wären damit durchgefallen - mit Bomben und Granaten! ... und komm mir nicht mit der Ausrede, das sei deine erste ...

    Die Ahornhecke besteht wohl hoffentlich aus Feldahorn ...

    wo hast du mit Granitrandsteinen gemauert?

    das andere sieht recht bemüht aus, wenngleich ich das Miscanthus etwas in Zaum gehalten hätte, sonst wächst es dir noch mal in den Weg ...

    niwashi ist bekannt für seine unverblümte Art ...
     
    Hallo neophyte085,

    je länger ich das Foto mit der Mauer ansehe, um so größer wird meine Angst, das sie auseinander brechen kann, - beim geringsten Widerstand.
    Wenn es mal viel regnet und ihr anschließend Party feiert :D ups..
    wie lange steht sie schon?

    Das Beet mit dem Schilf sieht auch ein bisschen verloren aus und da hätte ich auch einen Kantenstein, oder eine Rhizomsperre gesetzt, meiner ist schon einige male ausgebrochen..


    Mo, die auch bei Angabe von Nichtausläufern die Erfahrung machte, daß sie's doch manchmal tun..:rolleyes:
     
  • Willkommen im Forum Neophyte.

    Du hast ja wirklich nur einen gaaaaanz kleinen Garten, aber auch aus so einem Kleinen kann man etwas wunderschönes zaubern.

    Dein Weinfass gefällt mir. Wo bekommt man so ein Ding nur her? Habe es schon in manchen Gärten gesehen, aber selber habe ich noch keines gefunden :(

    Deine Mauer... mir sieht sie auch "nicht richtig" aus, aber das kann ja täuschen.

    Brauchst denn wirklich eine Hecke zwischen Eurem Kiesweg und der Grünfläche? Da ja das Schilf schon ziemlich ausladend werden wird, könnte ich mir eine Hecke an der Stelle recht beengend vorstellen.

    Ich hoffe auf weitere posts von Dir und wünsche Dir einen schönen 2. Advent.
     
    Willkommen im Forum Neophyte.


    Dein Weinfass gefällt mir. Wo bekommt man so ein Ding nur her? Habe es schon in manchen Gärten gesehen, aber selber habe ich noch keines gefunden :(

    ml kimi

    so ein fass entweder bei eb,, oder bei einem winzer die haben sowas und verkaufen es auch aber sind nicht ganz günstig

    kann mich mal umfragen kenn da einige winzer im fränkischen

    lg ibo;)
     
    Willkommen im Forum Neophyte.


    Dein Weinfass gefällt mir. Wo bekommt man so ein Ding nur her? Habe es schon in manchen Gärten gesehen, aber selber habe ich noch keines gefunden :(

    ml kimi

    so ein fass entweder bei eb,, oder bei einem winzer die haben sowas und verkaufen es auch aber sind nicht ganz günstig

    kann mich mal umfragen kenn da einige winzer im fränkischen

    lg ibo;)


    Ibo, ich erwarte es ja nicht umsonst, aber teuer darf es natürlich auch nicht sein :( Wäre super, wenn einer Deiner bekannten Winzer evtl. ein altes aber noch brauchbares Fass an eine liebe, freundliche und suchende Weinfass-gern-Haben-Willerin verkaufen möchte :rolleyes: :D Hast PN.
     
  • Weinfässer gibt's bei Hornbach. Wenn's um Baumärkte geht, kenn ich mich aus:D

    Übrigens ein süßer Garten. Kann noch richtig schnuckelig werden
     
  • hallo

    danke für eure ehrlichen antworten
    @niwashi ich meinte die granitsteine die als begrenzung zwischen schotterweg und wiese sind hab mich da unglücklich ausgedrückt.und ja das ist eine feldahornhecke.

    zum weinfass: das habe ich bei einem fassbinder gekauft, war nicht sonderlich teuer, ist aber trotzdem dicht was allerdings keine rolle spielt da ich es sowieso mit teichfolie auskleide.

    zu eurer sorge, dass die mauer umfallen könnte hier zwei bilder vom heurigen hochwasser das sie ohne schaden überstanden hat.

    3343176.jpg


    3343177.jpg
     
    hallo
    ..... zum weinfass: das habe ich bei einem fassbinder gekauft, war nicht sonderlich teuer, ....

    Hallo,
    wo gibt es noch Fassbinder? Kannst du bitte die Adresse oder einen Link hier einstellen.
    Die die ich in Baumärkten gesehen habe, sind nicht so groß.

    LG :mrgreen:
     
    hmmm den meisten von euch wird ein fassbinder in österreich wahrscheinlich nicht viel nutzen aber ich geb euch natürlich gerne die adresse:

    *bitte keine adressen posten. auch keine email adis*

    das ist mein fassbinder, er ist lehrer in pöchlarn wo ich in der berufsschule war.

    eines noch zum hochwasserfoto, am ersten bild ist unsere einfahrt zu sehen als das wasser höchststand hatte ging mir das wasser dort bis zum knie.

    mfg christian
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten