wie Heizzeiten richtig einstellen?

Registriert
27. Nov. 2009
Beiträge
2
Ein herzliches Hallo aus dem hohen Norden!

Meine Frau und ich haben uns im August ein Haus gekauft und die Heizung komplett sanieren lassen (auf Gas Brennwerttechnik).

Ich bin derzeit noch extrem am probieren der richtigen Einstellung für die Heizung, bzw. die Programmierung der Heizzeiten.

->Wenn wir die Wärme nur morgens zwischen 7:30h und 10:h und abends zwischen 21h und 23h brauchen, lohnt es sich dann, nur punktuell zu diesen Zeiten zu heizen?
Derzeit habe ich die Temperatur so auf Sparflamme gestellt, dass ein Aufheizen von 2 Grad ca. 3 Stunden braucht (10Grad A-Temp).
Bei punktueller Heizzeit müsste ich diese hochstellen.

Oder ist eine permanente Heizleistung (z.B. 7-22h) sparsamer?
Ich finde den Vergleich schwierig, da sich die Aussentemperaturen hier permanent ändern und ich so auf keinen Nenner komme.

(Zum Haus: BJ72, 60CM Beton inkl. Ziegel und 2CM Styropur. Neue Fenster. Es besteht aus einem Wohnbereich und einem Schlafbereich. Im Wohnbereich (100Qm) steht win 10KW ofen, den wir im Winter durchweg mit Holz befeuern. Im Schlafbereich (70Qm) wird mit Gas geheizt.)

Würde mich freuen, wenn Ihr euren Erfahrungsschatz mit mir teilt.

Viele Grüße, Danny
 
  • Hallo,
    wir haben zwar ein Haus jüngeren Datums, aber ähnliche Fragen habe ich mir beim Einzug auch gestellt. Es heißt, die Temperatur sollte nicht unter 15°C absinken, weil die Aufheizphase sonst länger dauert und die vermeindliche Einsparung über den Tag hinweg aufbraucht. Vielleicht ist es möglich die Heizung so einzustellen (a.d. Programmierung der Therme), das sie anspringt, wenn die Raumtemperatur auf < 15°C abfällt.
    Habt ihr bei der Größe eures Ofens nicht evt. auch vorgehabt damit das gesamte Haus zu heizen? Nachbarn machen es so und stellen quasi nur im Bad den Heizkörper an, viel mehr braucht man ja auch in der Früh nicht. Der Ofen gibt meist bis mittags noch etwas Wärme ab.
    Man könnte ja auch gerade am Wochenende einen Vergleich starten und den Verbrauch messen?

    LG eisbaersascha
     
  • wenn nur der Ofen an ist und keine Heizung an, dann zieht leider die Feuchtigkeit in den Schlafbereich rein. Der Schlafbereich ist auch ein Stück zu weit weg als das der Ofen beides Warmmachen könnte.

    Im Schlafbereich haben wir ca. 18Grad. Bevor die Innentemperatur um 5 Grad fällt sind schon über 48 Std. vergangen (bei A-Temp 3-10Grad). Die ersten 1-2 Grad fallen aber irgendwie schneller, die sind nach 10Std. schon runter.

    Wenn ich die 5 Grad als Maximalabsenkung zugrunde lege, dann wäre quasi die punktuelle Heizung 2x täglich für 3 Stunden sparsamer, oder?
     
  • die einfachste möglichkeit das rauszubekommen ist es auszuprobieren.
    mach es doch ganz einfach 2 wochen lang so und dann die nächsten 2 wochen anders.
    schreib dir vor und nach jeder testphase die zählerstände auf, dann hast du nach 4 wochen ein recht verlässliches ergebniss.
    alles andere ist nur theorie, da jedes haus anders gedämmt und alle fenster unterschiedlich dicht sind.
     
    die einfachste möglichkeit das rauszubekommen ist es auszuprobieren.
    mach es doch ganz einfach 2 wochen lang so und dann die nächsten 2 wochen anders.
    schreib dir vor und nach jeder testphase die zählerstände auf, dann hast du nach 4 wochen ein recht verlässliches ergebniss.
    die zählerstände alleine werden nicht reichen - die außen- und innentemperaturen sollte man hierfür natürlich auch akribisch notieren, sonst bringt das nichts.
     
  • die zählerstände alleine werden nicht reichen - die außen- und innentemperaturen sollte man hierfür natürlich auch akribisch notieren, sonst bringt das nichts.

    nun habe ich doch glatt ein bisschen logik vorrausgesetzt. ich depp !!!

    die allgemeine wetterlage sollte natürlich vergleichbar sein. und das heizverhalten ( temperatur ) natürlich auch.
    sicher ist die wetterlage in 2x2 wochen nicht immer die gleiche, aber er hat nach diesen zeiträumen zumindest eine verlässliche tendenz.
     
    och weisste, mich wundert da nichts mehr.
    so oft wie ich lese "warum nur muss ich dieses jahr soviel heizkosten nachzahlen, ich hab doch auch nicht mehr geheizt als im winter davor!" geh ich nicht mehr davon aus, dass leute auch nur ansatzweise über aussentemperaturen nachdenken...
     
  • avenso - ich werd das nächste mal auch entweder schreiben:
    "wen interessiert das?" oder: "frag doch einfach deinen heizungsbauer!".
    oder ich verweise auf google, das ist ja hier auch sehr beliebt...
     
  • Zurück
    Oben Unten