ungenutztes Zimmer heizen?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen.
Mein Freund und ich wohnen in einer 3Zimmer Wohnung. Das 3. Zimmer dient als Gästezimmer und Abstellraum.
Laut der Vermieterin sollen wir vor allem bei Minusgraden regelmäßig in diesem Zimmer lüften, weil eine Wand zur Nordseite geht, und daran auch keine Möbel stellen (es gab wohl schon mal Schimmel, weil eben nicht gelüftet wurde, und Schränke direkt an der Wand standen). Jetzt ist die Frage, ob wir das Zimmer auch beheizen müssen. Es hält sich sonst niemand den ganzen Tag in dem Zimmer auf. Daher halte ich es für nicht wirklich sinnvoll, dafür Nebenkosten rauszuballern.
Was meint ihr dazu?
 
  • das problem haben wir auch, aber es ist sparen an falscher stelle,
    wir stellen die heizung auf kleinste stufe, so daß es im raum
    "verschlagen" ist, so nennt man es bei uns, also so eben warm
    und daß keine kältebrücken entstehen.
    lieben gruß aloevera:cool:
     
    Wie warm ist denn verschlagen (ich kenne den Begriff)? Im Moment sind es 15Grad in dem Raum.
    Wie kalt darf es denn höchstens sein?

    Kleinste Stufe, ja das würde ich gern. Wir haben hier in der Wohnung aber Drehgriffe an der Heizung, die gehen von 0-7 und nicht wie bekannt 0-5. Und wenn ich auf 3 drehe, dann heizt sie einmal, und das war's dann.
     
  • Wie warm ist denn verschlagen (ich kenne den Begriff)? Im Moment sind es 15Grad in dem Raum.
    Wie kalt darf es denn höchstens sein?

    Kleinste Stufe, ja das würde ich gern. Wir haben hier in der Wohnung aber Drehgriffe an der Heizung, die gehen von 0-7 und nicht wie bekannt 0-5. Und wenn ich auf 3 drehe, dann heizt sie einmal, und das war's dann.
    hallo, wärmer ist es bei uns auch nicht, es sollte reichen und einmal am tag lüfte ich für 10 minuten durch.
    lieben gruß aloevera:cool:
     
  • Hallo,

    ich würde das Zimmer auch heizen.
    Klar nicht so warm wie das Wohnzimmer aber doch
    vielleicht so das ich dort 17 oder 18 Grad hätte.

    Die Wände kühlen sonst zu stark aus und das merkst du
    dann auch in den anderen Räumen die an dieses Zimmer
    grenzen.


    Ja und lüften ist ganz wichtig, wobei ich jetzt 1 mal am
    Tag fast zu wenig finde. Würd morgends und abends
    mal durchlüften.

    LG Feli ... die überall warm hat
     
  • Ein vernünftiger Vermieter hätte die Außenwand längst isolieren lassen.
    rentner, das ist doch quatsch.
    vollwärmeschutz schützt nicht vor schimmel, das ist mittlerweile ausreichend nachgewiesen.
    und es gibt auch häuser die auch ohne vollwärmeschutz genug gedämmt sind.

    das hermetische einpacken eines hauses ist nicht die patentlösung für sämtliche probleme - und gegen schimmel hilft es schon mal GARNICHT.
     
    Wir haben alle exponierten Außenmauern isolieren lassen und alle Bewohner sind seitdem sehr zufrieden.
     
    Wir haben alle exponierten Außenmauern isolieren lassen und alle Bewohner sind seitdem sehr zufrieden.
    mein haus ist nicht wärmegeschützt und alle bewohner sind hochzufrieden.
    unser grosses mietshaus ist auch nicht wärmegeschützt (dürften wir auch garnicht) und alle bewohner sind hochzufrieden.
    das kleine mietshaus ist ebenfalls nicht wärmegeschützt und alle bewohner sind hochzufrieden.
    das mietshaus meines vaters ist auch nicht wärmegeschützt (da dürften wir ebenfalls nicht) und alle bewohner sind hochzufrieden.

    das ist also keine aussage bezüglich schimmel.

    den gibt's übrigens in keinem der erwähnten häuser.
    und genausowenig im einfamilienhaus meiner eltern.

    vollwärmeschutz schützt wie gesagt auch nicht vor schimmel sondern führt ihn in vielen, vielen fällen erst herbei, weil es den bewohnern schwerfällt, vor allem ihr lüft-verhalten, aber auch das heizverhalten entsprechend anzupassen. darüber gibt es jede menge statistiken die das belegen.

    mal ganz abgesehen davon dass das keine antwort auf die gestellte frage ist.

    und als mieter wird man es sich während des laufenden mietverhältnisses wohl kaum aussuchen können, ob man lieber einen vollwärmeschutz hätte. das muss man sich schon bei der anmietung überlegen. selbst wenn man seinen vermieter zu einem vollwärmeschutz überreden könnte, man müsste als mieter dann natürlich auch mit der entsprechenden modernisierungs-mieterhöhung rechnen, und die ist aufgrund der hohen kosten solcher maßnahmen meist sehr, sehr hoch (übersteigt in vielen fällen sogar die kappungsgrenze).
     
  • Hallo zusammen,
    ich habe auch ein Zimmer, wo ich sehr viele Pflanzen zum überwintern
    reingestellt habe. Normalerweise heize ich das Zimmer auch nicht,
    aber wenn es doch viel kälter wird, stelle ich die Heizung auch auf klein,
    nur damit es verschlagen ist, also leicht lauwarm. Die Wände kühlen
    zu sehr aus, von einem Schwamm mal ganz abgesehen.
    Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch gleich angemessene Temperaturen
    für viele Pflanzen!!

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hallo zusammen,
    Also ich verstehe es nicht ganz ,warum heizen?
    Wir heizen im Schlafzimmer nie hat auch zwei x Ausenwand,haben aber immer das Fenster gestellt und kein Schimmel oder Feuchtigkeit .Also warum nicht einfach das Fenster stellen und fertig,so kann es im Zimmer durchlüften !
    Gruß
    Klaus
     
    Ich habe keinen Hausschwamm, nee bei mir ist alles okay!!;)

    LG Lavendula:eek:
     
    Also warum nicht einfach das Fenster stellen und fertig,so kann es im Zimmer durchlüften !
    was meinst du mit "fenster stellen"?
    falls das ähnlichbedeutend mit "kippen" sein sollte: dann kühlen dir die wände aus. und wenn die wände auskühlen, wird eindringende feucht-warme luft dort kondensieren. sprich: die wände werden feucht.
    wir reden hier von einer wohnung, nicht von einem haus, in dem man in keller- oder abstellräumen einen derartigen zustand dauerhaft halten könnte.
     
    Stoßlüften, am besten morgens und abends, wenn die Außentemperaturen sehr niedrig sind und damit die relative Luftfeuchtigkeit auch niedrig ist. So wird feuchte Innenluft durch trockene Außenluft ersetzt. Natürlich die Türe in das ungeheizte Zimmer immer schön geschlossen halten, dass aus den warmen Räumen die feuchtere Luft nicht im kühleren Zimmer kondensiert. Extra heizen dürfte dann kaum nötig werden.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
    Stoßlüften, genau.
    Nach Fertigstellung unseres Hauses, man sollte nicht glauben, wie man "trockenwohnen" muss, erst 70% Luftfeuchtigkeit. Ich bin immer mit Uhr und Hygrometer rumgerannt. je 10 min Durchzug. Jetzt herrscht auch bei unserem ungenutzten Gästezimmer eine Luftfeuchtigkeit von 40 %.

    Ich muss runter auf Lüftungstour, ciao. eisbaersascha
     
    Und wie handhabt ihr das Heizen im Badezimmer?

    Meine Vormieterin hat wohl geheizt im Bad (sieht man ja anhand der Skala), und ich hab trotzdem Schimmel am Fenster gesehen.

    Ich meine, dafür dass man 1-2 mal am Tag im Bad ist, muss man es doch nicht die ganze Zeit beheizen? (Toilette ist in einem anderen kleinen Raum).
    Zum Duschen hab ich die Heizung immer aufgemacht, aber danach gleich wieder zu.
    Hab halt unter anderem Angst vor einer heftigen Nachzahlung, denn Geld fällt ja nun mal nicht vom Himmel.
     
    Ich hab das Bad immer geheizt .. klar nicht sooo warm
    aber eben bissel.
    Wenns mir dann zu kalt ist dreh ich vor dem duschen
    die Heizung höher.

    Wichtig ist es eben nach dem baden oder duschen
    das Fenster auf zu machen und die feuchte Luft nicht in die
    Wohnung abzulüften.



    LG Feli
     
    was meinst du mit "fenster stellen"?
    falls das ähnlichbedeutend mit "kippen" sein sollte: dann kühlen dir die wände aus. und wenn die wände auskühlen, wird eindringende feucht-warme luft dort kondensieren. sprich: die wände werden feucht.
    wir reden hier von einer wohnung, nicht von einem haus, in dem man in keller- oder abstellräumen einen derartigen zustand dauerhaft halten könnte.




    Kann man pauschal so net sagen loschdi.

    Ich hab im Schlafzimmer auch immer die Fenster auf , Tag und Nacht.
    Da muss es schon 20 Grad minus haben dass ich die mal zu mache.
    Das ist auch der einzige Raum im ganzen Haus der nicht beheizt wird,
    weil ich gerne kühl schlafe und frische Luft brauche.

    Ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel oder feuchten Wänden.



    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten