Große Zimmerpflanze -> Empfehlungen?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

für unser neues Haus suchen wir eine große Zimmerpflanze. Diese darf gern schon 2 - 2.20 m hoch sein. Sie soll im Flur stehen, dieser ist sehr hell, jedoch kaum direktes Sonnenlicht. Die Haustür auch dort, ca. 5 m entfernt (wegen Problematik Zug). Die Pflanze sollte schon etwas buschig sein.

Wir wollten erst einen Ficus kaufen, wegen der potentiellen Zug-Gefahr an der Haustür hat uns der Verkäufer jedoch davon abgeraten. Ein Gummibaum wäre auch ok.
Es soll also in die Richtung buschig, grün, dicht gehen.

Was hättet ihr für Vorschläge?

Danke!
Markus
 
  • Hallo Marcus,
    ich persönlich mache sehr gute Erfahrungen mit "Spathyphyllum".
    Diese buschig wachsende Pflanze wird schön groß, und sie blüht und wächst
    noch im tiefsten Schatten!! Meine blüht das ganze Jahr über, diese Pflanze
    ist unheimlich pflegeleicht.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo mareje

    Zamioculcas zamiifolia, leider wird sie keine 2m hoch.
    Jedoch ist diese Pflanze sehr anspruchslos.

    LG Roxi
     
  • Mir ist eben noch das Fensterblatt eingefallen (Monstera),
    die Pflanze ist total pflegeleicht, und wächst im lichten Schatten
    sehr gut. Besprühen tut der Pflanze sehr gut. Man kann sie auch
    rankeln lassen, allerdings wäre dann ein Rankgerüst oder eine Stütze
    erforderlich.

    LG Lavendula:p
     
  • Hallo,

    für unser neues Haus suchen wir eine große Zimmerpflanze. Diese darf gern schon 2 - 2.20 m hoch sein. Sie soll im Flur stehen, dieser ist sehr hell, jedoch kaum direktes Sonnenlicht. Die Haustür auch dort, ca. 5 m entfernt (wegen Problematik Zug). Die Pflanze sollte schon etwas buschig sein.

    Wir wollten erst einen Ficus kaufen, wegen der potentiellen Zug-Gefahr an der Haustür hat uns der Verkäufer jedoch davon abgeraten. Ein Gummibaum wäre auch ok.
    Es soll also in die Richtung buschig, grün, dicht gehen.

    Was hättet ihr für Vorschläge?

    Danke!
    Markus

    Hallo,

    ein ficus ist ein Gummibaum.

    verwirrte Grüße
    tina1
     
    spathiphyllum (das einblatt) ist schön, wird aber keine 2m hoch.
    ich kann noch die schefflera empfehlen. gibt es auch in weiss/grün.
    ist auch sehr pflegeleicht und kann mehr als 2m in die höhe wachsen.
    am besten eine mit mind. 3 stämmen kaufen, dann wirkt es buschig.
    monstera ist auch gut, braucht aber ein rankgerüst.
    schefflera braucht einen stützstab.
     
  • Darf ich an dieser Stelle (wie immer, weil mein absoluter Liebling..) den Asparagus Fragans einwerfen....?

    Zierspargel - Asparagus - bis zur Decke! - Treffpunkt & Stammtisch - Hilfe Pflege Bilder GREEN24.de

    Man muß ihn an Bambusstäben hochziehen, oder an einem Stamm, aber der kommt mit wenig Licht genausogut aus wie mit etwas mehr Licht, wird schön buschig.

    Oder ihr entscheidet euch für eine Hängepflanze, die sehr lang werden kann. Efeutute ist schön, eine Hedera ist doch auch schön.
    Ich habe mal eine riesige Tradeskanie gesehen. Dann vielleicht eine grüne Sorte bevorzugen, die panaschierten verlieren bei dunklem Stand ihre Blattfärbung.

    Flexibel bleiben!
    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    eine Dieffenbachia scheint an diesem Standort auch geeinget. Es gibt auch verschiedene Sorten Palmen, die dazu geeígnet sind. Z.B. die Kentia-Palme - Howeia fosteriana.

    Gruß :mrgreen:
     
    Hallo noch einmal von mir,
    ich habe einen ziemlich hohen, blauen, gedrehten Blumenständer,
    wo eine andere Schale eingehängt war. Ich habe das Spathyphyllum
    bald aus dem kleinen Topf geholt und in einen großen Topf umgetopft,
    die Pflanzen wachsen unheimlich schnell. Diesen Topf habe ich dort eingehängt,
    so kann man auch die gewünschte Höhe erreichen!! Das Spatyphyllum
    ist inzwiswchen 1 m hoch, ich habe mehrere Pflanzen von dieser Sorte!!
    Es gibt eine Palme "Rhapsis exelsa", die soll Schatten vertragen, und auch
    gegenüber Staunässe sehr tolerant sein. Volle Sonne mag sie nicht,
    das wäre auch noch eine Möglichkeit.
    Ich habe eine Efeuaralie, das fällt mir jetzt ziemlich spät ein, sie hat
    ohne Blumenständer eine Höhe von fast 1.80m erreicht, ich hatte sie
    in der Sommerfrische im Garten. Die Drachenbäume werden auch schön hoch,
    ich habe eine dunklelbunte Sorte, der hat auch eine Höhe von etwa
    2m erreicht. Leider kann ich den Namen dieser Sorte nicht nennen,
    aber die werden ja alle recht groß.

    LG Lavendula:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    danke erst einmal für die vielen Antworten. Werde mir die vorgeschlagenen Pflanzen nun erst einmal anschauen, manche Namen sagen mir leider nix.

    Da ich den Ficus noch nicht ganz aufgegeben habe: Wäre denn der Standort für diesen ungeeignet (wegen Haustür etc.)

    Evtl. muss noch erwähnt werden, dass das Gefäß (wenn's nix hängendes wird) auf der Fußbodenheizung steht.

    Viele Grüße
    Markus
     
  • Rhapis excelsa - ein Palmengewächs
    wächst langsam, treibt von unten immer neue Pflanzen hervor, verträgt auch relativ dunkle Räume und kann, wenn nicht geschnitten wird, auch locker die 5m erreichen; da sie abe,r wie gesagt, relativ langsam wächst hat man lange von ihr!
    empfohlene Kaufhöhe: 1,5m (excl. Topf)

    niwashi sollte sie öfter empfehlen ...
     
  • Ein Kaffeebaum ist wohl auch eher ungeeignet? Ich habe gestern einen schönen großen gesehen. Gefiel mir sehr gut.
    Dieser sollte aber im Winter kühl stehen, ist ja bei uns in Flur nicht der Fall.
    Ist das sooo schlimm? Haben dort im Winter ca. 21 °C ganztägig.
     
    hallo
    die temperatur dürfte nicht so ein grosses problem sein. meine schefflera steht ganzjährig im treppenhaus und da ist im winter auch mal 10°. ihr geht es schon seit jahren gut.
    aber die zugluft, da dürften die blätter rieseln. auch die bodenkälte ist nicht zu unterschätzen.
    der kaffebaum will kalkfreies wasser und keine kalten füsse.
    ich würde jetzt im winter keine solche pflanze kaufen, auch wegen dem umzugsschock.
    hast du mal über eine textilpflanze nachgedacht?
     
    Textilpflanze -> sorry, eher nicht ...

    Der Boden ist ja ganzjährig warm (Fußbodenheizung), auch ist die Temp. im Winter zimmerwarm (ca. 21 °C). Also wäre Kälte nicht das große Problem. Ich hab nur gehört / gelesen, dass der Kaffeebaum gerade im Winter lieber kühl stehen will.
     
    habe ich auch gelesen. wenn man auf blüten und früchte wert legt, sollte er im winter kühler stehen.
    es gibt aber beiträge, wo berichtet wird, dass der kaffeebaum ganzjährig im wohnzimmer steht und es ihm da prächtig geht.
    wie schon gesagt, die zugluft von der haustür ist wahrscheinlich das grössere problem.
    letztendlich musst du entscheiden, ob du das wagnis eingehen willst.
     
    Ich hatte mal einen Kaffeebaum im Büro auf der Fensterbank. Hat geblüht und Früchte gebracht, trotz Zugluft und im Winter vollaufgedrehter Heizung. Stand immer am offenen Fenster (Raucher;)) Irgendwann wurde er leider zu groß:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten