Wie bastel ich mir ein Saatband?

Registriert
17. Sep. 2006
Beiträge
89
Ort
Oberbayern
nachdem ich letztes Jahr teilweise viel zu dicht gepflanzt hab, bei Wind und gebückter Körperhaltung die Präzision ein wenig leidet, hab ich mir gedacht ich benutze Saatbänder. Aber erstens sind die schweineteuer und zweitens gibt es die nicht unbedingt von den Sorten die ich gerne aussäen möchte. Nun möchte ich gerne wissen, wie man sowas selbst machen kann. Z.B welchen Kleber (mein Gedanke war Tapetenkleister oder Hasen- bzw Knochenleim) kann man benutzen oder welcher "Objektträger" wäre günstig.
Im Vorraus schon mal vielen Dank
 
  • Z.B welchen Kleber (mein Gedanke war Tapetenkleister oder Hasen- bzw Knochenleim) kann man benutzen oder welcher "Objektträger" wäre günstig.
    Im Vorraus schon mal vielen Dank




    He, oder gekochte Kartoffel,, kennst das noch?
    Mo wünscht Dir und Family einen schönenTag!
     
    Hallöchen,

    Mehl und Wasser müsste als Kleber auch gehen.

    Was das Band betrifft, würde ich auf leichte, durchlässige Materialien setzen, die verrotten.
    Spontan fällt mir Gärtnervlies ein (was man auch zum Gemüse abdecken nehmen kann) oder 1-2 lagiges Toilettenpapier.

    ciao, claudia
     
  • Hallöchen,

    Saatband kanste so machen:

    Küchenkrepp in Streifen schneiden.

    Ein Ei trennen

    Küchenkrepp der Länge falten

    eine Seite mit Eiweiß bestreichen

    Samen in die Mitte legen

    Falten.

    Trocknen lasse.

    Und dann ab in die Erde.

    restliches Eiweiß und Eigelb in die Pfanne hauen.

    LG

    Dieter
     
  • Hallo,
    Also mir wäre es zu umständlich ! Warum nicht einfach den Samen breiter aussetzen oder die Pflänzchen etwas pikieren?
    Hatte auch mal Karotten im Saatband gekauft (unabsichtlich) ging alle 40 cm eine Karotte auf---nie wieder.
    Gruß
    Klaus
     
    also, das mit dem Band finde ich echt umständlich!

    Saatabstand halte ich so ein:
    1. reihen ziehen (dafür gibts ja ein Gerät) oder Stricke spannen.
    2. du nimmst dir ein Hölzchen (Ast, trockenes von ner Staude) brichst es auf deine Zentimeter zurecht, anlegen, säen, anlegen, säen usw.

    buddler
     
  • Hallo buddler,

    die Stöckchenmethode find ich aber auch arg umständlich!.

    Meine Oma hat das Saatgut mit Sand vermischt und das hat recht gut geklappt. Sie musste nie viel rausziehen, damit der Abstand passt.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern im Garten hockt und aussät
     
    Ich hab mir mal für wenig Geld den Wolf Saatmaster ersteigert. Funktioniert ganz ordentlich.

    B0001FM2TG.01._SCLZZZZZZZ_SL210_V46007541_.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten