Rasen ungleichmäßig

Registriert
03. Okt. 2009
Beiträge
62
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade bei den neuen Mitgliedern vorgestellt und gleich die erste Frage:

Wir haben unseren Garten im April diesen Jahres roden und fräsen lassen und dann wurde Rasen gesät. Dieser gedeiht soweit ganz gut, nur an einigen Stellen ist er sehr ungleichmäßig, sprich saftig grüne Flecken mit höherem/dichterem Gras und seltsam kahle, fast braune Flecken. Ich probiere mal ein Foto einzustellen, darauf sieht man es eigentlich ganz gut.

Ich muss dazu sagen, dass der Boden nicht besonders gut ist, sehr steinig und hart, trotz des Fräsens. Wir haben den Rasen gedüngt (bio - Malzkeimdünger Maltaflor) und mähen regelmäßig. Der Garten ist ziemlich schattig, aber die Flecken sind irgendwie unabhängig davon.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was man machen kann?

lg Anja
 

Anhänge

  • garten 1009.webp
    garten 1009.webp
    357 KB · Aufrufe: 803
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Anja

    Herzlich Willkommen

    Wie hast du deinen Rasen gedüngt?Mit einem Streuwagen oder von Hand?
    Für mich sieht das nach ungleichmäsiger Düngung aus.
    So sah es bei mir auch mal aus.Dann mit einem Streuwagen gemacht--sah schon besser aus.
    Und nimm vieleicht einen anderen Dünger.
     
    Hallo Markus,

    vielen Dank für die Antwort!

    Ja, ich habe von Hand gedüngt. Komischerweise ist das Phänomen mit den Flecken nur in einem Bereich des Rasens, überall sonst ist es gleichmäßig.

    Mit dem Dünger bin ich eigentlich recht zufrieden, da bio und völlig ungiftig. Ich habe zwei Kinder, die mir gerne bei der Gartenarbeit helfen, denen möchte ich kein chemisches Zeugs in die Hand geben.

    Kannst du mir denn einen guten, ungiftigen Rasendünger empfehlen??

    lg Anja
     
  • So wie dei dunklen Stellen sollte eigentlich Dein ganzen Rasen aussehen, wenn er ausreichend gedüngt wäre. Dafür wirken aber rein organische Dünger zu langsam. Besorg Dir einen anständigen organisch-mineralischen Dünger, der tut auch keinem Kind was und der Rasen kann sich erholen.
     
  • Also zum Rasendünger ausbringen solltest du einen Streuwagen verwenden wie schonmal beschrieben.
    Beim Düngen gibt es für Nauanlge den Dünger Rasenstart, der dfür auch das Richtige Nährstoffverhältnis hat. Z B. 18N- 30P-10k wichtig für die schnelle Wurzelbildung im Frühjahr ist der Phospohr. Schau dir mal das Nährstoffverhältnis auf deinem DüngerSack an.

    lg HEPATICA
     
    @ hepatica:
    ich halte nichts von Streuwagen, außer Kreiselstreuern, die allerdings erst ab etwa 300 Euro anfangen. Bevor man sich mit so einem minderwertigem Baumarktstreuwagen auf den Weg macht, streut man lieber manuell.

    Jeder weiß, wie viel Quadratmeter Rasen sein Garten hat oder kann es leicht ausmessen. Dann kommt es nur noch drauf an, die Menge, die man aufbringen will, abzumessen und in mindestens zwei Richtungen auszustreuen. Mit dieser Technik ist man meist besser als jeder billige Streuwagen.

    Die Nährstoffe auf dem Sack sagen nicht alles. Was Du empfiehlst ist ein Dünger mit gekapseltem, mineralischem Stickstoff, der sich meist löst, wenn der die Witterung passt, nicht aber wenn der Rasen die Nährstoffe braucht. Normale Organisch-Mineralische Dünger liegen bei etwa 10-5-5 (N-P-K).

    Ich halte es auch für wichtig, eine ausgewogene Düngung für den Boden zu geben und sich von dem Gedanken zu verabschieden, man könnt eine Pflanze ernähren. Deshalb braucht man auch nicht mit unterschiedlichen Düngern experimentieren. Man kann ohnehin nur den Boden ernähren.

    Aber natürlich ist der Schlüssel für einen schönen Rasen die Stickstoffversorgung. 5 Düngegaben mit einem stickstoffbetontem, schnell löslichem organisch-mineralischem Dünger pro Jahr sind optimal.
     
  • Liebe Anja,
    falls Deine Geschichte Streuer bedingt sein sollte, hier ein Tipp:

    http://www.wolf-garten.de/produkte/rasen/streugeraete/detail-streugeraete/?tx_sytproductdb_pi3[showUid]=2&cHash=7490ae6d7b

    Die untere Öffnung sowie die Drehgeschwindigkeit des Auswurfrades lässt sich in 5 Stufen verstellen.
    Ich gebe zu, es mutet ein wenig wie Spielkram an, es funktioniert aber einfach phantastisch und man kann die Streubreite (im Gegensatz zum Streuwagen) dadurch kontrollieren, daß man das Gerät höher oder niedriger hält.
    War übrigens eine Empfehlung des Greenkeepers unseres örtlichen Golfplatzes.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Hallo,

    ich benutze einen solchen Streuer seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit.
    Eignet sich m. M. nach aber eher für kleinere Rasenflächen. (wie bei mir)
    Bei größeren muß man schon sehr oft nachfüllen.
    Dafür kann man damit im Winter auch super Salz streuen auf dem Gehweg.:D

    Gruß
    Rudi
     
    Liebe Anja,
    falls Deine Geschichte Streuer bedingt sein sollte, hier ein Tipp:

    http://www.wolf-garten.de/produkte/rasen/streugeraete/detail-streugeraete/?tx_sytproductdb_pi3[showUid]=2&cHash=7490ae6d7b

    Die untere Öffnung sowie die Drehgeschwindigkeit des Auswurfrades lässt sich in 5 Stufen verstellen.
    Ich gebe zu, es mutet ein wenig wie Spielkram an, es funktioniert aber einfach phantastisch und man kann die Streubreite (im Gegensatz zum Streuwagen) dadurch kontrollieren, daß man das Gerät höher oder niedriger hält.
    War übrigens eine Empfehlung des Greenkeepers unseres örtlichen Golfplatzes.
    Den Streuer hab ich auch seit diesem Jahr. Das Teil ist spitze. Es lässt sich viel gleichmäßiger streuen, als mit der Hand oder so einem Streuwagen, wo nur der Dünger unten aus den Löchern raus fällt.

    @Rasenblogger: Der Streuer funktioniert übrigens perfekt mit "deinem" Dünger. ;) So schön wie jetzt, war unser Rasen noch nie.
     
    Hallo nochmal,

    vielen Dank für eure Antworten zum Thema Streuer. Das Teil mag super sein, aber für unseren doch recht kleinen Garten halte ich das für übertrieben. Der Garten ist insgesamt nur knapp 150m² groß, davon ist nur ein Teil Rasen, der Rest Staudenbeete. Wir haben einen sehr kleinen Keller und kein Gartenhäuschen, ich hab schon Probleme, den Rasenmäher unterzukriegen!

    Ich versuche nochmal Rasenbloggers Tipp, in zwei Richtungen auszustreuen und werde sehen, wie der Rasen nächstes Jahr aussieht. Letzte Woche habe ich noch mal (ich denke das letzte Mal vor dem Winter) gemäht, momentan sieht alles kräftig grün aus.

    Viele Grüße
    Anja
     
  • Hallo Rasenblogger.
    Das mit dem Kreisselstreuer ist schon Ok, aber dies ist auch eine Kostenfrage.
    Ich persönlich streue meinen Rasen mit der Hand da mein Rasen nicht zu Groß ist.
    diese Technick ist nicht für allen zu empfehlen, aber ich habe ein sehr schönes Steubild. es ist auch übungssache.

    Lg hepatica
     
  • @*hepatica:

    Ich persönlich bin ein Fan der Ausbringung per Hand. Wenn man es auch beim ersten Mal vielleicht nicht perfekt hinbekommt, dann sicher bei einem der nächsten Versuche. So schwer ist das ja nicht. Wichtig ist einfach, dass man die Fläche vorher ausmisst und die Düngemenge bestimmt, die man ausbringen möchte. Und ob man da jetzt ein, zwei oder viel mal drüber geht, bis man die Menge ausgebracht hat, ist egal. Es ist in der Regel genauer als mit einem billigen Streuer aus dem Baumarkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten