Zeigt eure Exoten

  • Ersteller Ersteller feuchte wiese
  • Erstellt am Erstellt am
so nun ist es soweit, die Bananen gehen ins Winterquartier:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • und als es innen schon fast voll war sah es draußen noch so aus
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ,
    wie schaut´s mit den Musa Basjoo´s aus die draußen
    eingepflanzt sind - soll man die schon zuschneiden :p
    oder ist es noch zu früh ? Sie haben noch neue Blätter die
    noch nicht geöffnet sind !
    Danke für Antworten
    Grüße
     
  • die haben immer Blätter die nicht geöffnet sind(Sperre) und die kannst noch etwas lassen wenn der erste Nachtfrost die Blätter niedergemacht hat einpacken
     
  • Ich konnte heute nach Feierabend einfach nicht anders. Ich habe mir eine Hanfpalme gekauft. Einen großen Topf und Granulat dazu und jetzt steht sie auch schon an ihrem Winterquatier. Südseite, leicht überdacht und dicht an der Hauswand. Denkt ihr, das es so reicht für den Winter??? Sie hat bereits den letzten Winter (laut Aussage des Verkäufers) im freien Verbracht.
    Ich habe mich nach langem hin und her für die Topfvariante entschieden, um sie bei Bedarf auch mal an einem anderen Platz schieben zu können. Und natürlich, damit ich das Beet, links im Bild, zum Frühjahr hin mit Bananenstauden bepflanzen kann. ;) Ach ja, im Topf waren keine Löcher. Ich habe fünf Stück in den Boden gebohrt, damit sich keine Staunässe bilden kann. Nun habe ich allerdings bedenken, das ich zu wenige löcher gebohrt habe und dazu noch zu klein. Ich habe einfach meinen Akkubohrer mit normalem Kreuzbit dazu benutzt. Soll ich den Topf lieber nochmal zur Seite kippen und ein paar zusätzliche, größere Löcher bohren?
     

    Anhänge

    • DSC01085.webp
      DSC01085.webp
      291,1 KB · Aufrufe: 111
  • Dann für Dich Ute noch drei Bilder.

    Irgendwie haben die aber unter der "Verkleinerung" des Formates mächtig in der Qualität gelitten.

    Hedychium greenii
    Gojibeere
    Gartenorchidee

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • IMG_2355(1).webp
      IMG_2355(1).webp
      986,6 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_2563(1).webp
      IMG_2563(1).webp
      734,6 KB · Aufrufe: 164
    • IMG_2568(1).webp
      IMG_2568(1).webp
      192,9 KB · Aufrufe: 156
    Und hier noch die Vorbereitung für das Winterquartier.

    Amorphophallus Konjaknolle.

    Letztes Jahr hatte die noch 3 KG - leider nicht geblüht, nur ein "Pälmchen" gebildet - jetzt 6.2 KG und mit der Hoffnung auf eine Blüte im kommenden Jahr, der Ansatz ist schon mal da.

    Leobibi
     

    Anhänge

    • IMG_2573(1).webp
      IMG_2573(1).webp
      828 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_2575(1).webp
      IMG_2575(1).webp
      887,3 KB · Aufrufe: 105
    nachdem ich heute abend ein bißchen auf den 28 Seiten gestöbert habe und eure tollen Pflanzen bewundert habe, möchte ich euch bitten, mir bei meinen Exoten zu helfen. Ich hab so gut wie keine Ahnung davon und nun einen Garten in Südafrika voller Exoten.
    Die erste Pflanze kenne ich unter dem Namen "Stolz Madeiras"
    daneben ist eine Bougainvilea, die hoffentlich das Stutzen nicht so tragisch nimmt, darunter eine Unbekannte und eine Strelitzie,darunter die Blüten eines unbekannten Baumes
     

    Anhänge

    • Safari 141.webp
      Safari 141.webp
      181 KB · Aufrufe: 162
    • Safari 127.webp
      Safari 127.webp
      266,4 KB · Aufrufe: 110
    • Safari 124.webp
      Safari 124.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 94
    • Safari 121.webp
      Safari 121.webp
      242,8 KB · Aufrufe: 147
    • Safari 119.webp
      Safari 119.webp
      368,8 KB · Aufrufe: 185
  • Hallo Mahatari, die Strelitzia ist Strelitzia juncea. Was die dritte Pflanze ist, möchte ich auch gern wissen. Habe ich jedenfalls auch aus Samen gezogen im Garten. Habe ich auch in Deinen zweiten Theam geschreiben. mfg Jürgen
     
  • Heute zeige ich Euch weitere Pflanzen aus meinem Garten,
    eine Nahaufname desEchinum candicans(Stolz Madeiras),daneben ein Weinachtsstern im Dickicht
    eine Strelitzie nicolai mit Blüte
    eine Yucca, von der wir so nach und nach den Efeu entfernen
    (Leider konnte ich das Bild mit der großen Strelitzie nicht drehen)
     

    Anhänge

    • Yucca mit Efeu Okt..webp
      Yucca mit Efeu Okt..webp
      217,9 KB · Aufrufe: 125
    • Strelitzie nicolai Blüte .webp
      Strelitzie nicolai Blüte .webp
      189,1 KB · Aufrufe: 99
    • Strelitze nicolai.webp
      Strelitze nicolai.webp
      358,8 KB · Aufrufe: 185
    • Weihnachtsstern Okt..webp
      Weihnachtsstern Okt..webp
      204,6 KB · Aufrufe: 121
    • Stolz Madeiras Blüte.webp
      Stolz Madeiras Blüte.webp
      180 KB · Aufrufe: 87
    Zuletzt bearbeitet:
    Poah Matahari..ich bin ja ein ganz kleines bißchen neidisch....wie kommst du nach Südafrika ????????

    Ich war vor jahren in Kapstadt in Urlaub..unter anderem auch im botanischen Garten...traumhaft schööööööööön....
     
    Und hier noch die Vorbereitung für das Winterquartier.

    Amorphophallus Konjaknolle.

    Letztes Jahr hatte die noch 3 KG - leider nicht geblüht, nur ein "Pälmchen" gebildet - jetzt 6.2 KG und mit der Hoffnung auf eine Blüte im kommenden Jahr, der Ansatz ist schon mal da.

    Leobibi

    Die sollen doch so furchtbar stinken.

    Ich hatte mal ein Ordensband. Wunderschöne Blüten. Aber der Gestank.
     
    Dann für Dich Ute noch drei Bilder.

    Irgendwie haben die aber unter der "Verkleinerung" des Formates mächtig in der Qualität gelitten.

    Hedychium greenii
    Gojibeere
    Gartenorchidee

    Grüßle
    Leobibi[/QUOTE


    Hallo Leobibi,

    schöne Bilder hast Du mal wieder. Die Gartenorchidee sieht meiner Krötenlilie (Tricyrtis) sehr ähnlich. Zumindest hat man sie mir als eine solche verkauft. :confused:Ich hänge mal ein Bild dran.

    Viele Grüße

    Monika
     

    Anhänge

    • DSC_2779.webp
      DSC_2779.webp
      109 KB · Aufrufe: 153
    • DSC_3031.webp
      DSC_3031.webp
      133,8 KB · Aufrufe: 71
    Habe heute die Knolle der Ipomoea Cairica ausgebuddelt. Ist ja ein richtiges kleines Monster geworden. Für den Größenvergleich hatte ich gerade nicht besseres als den Tesaabroller.

    Hier das Bild und die Blüte zur Erinnerung.

    Leobibi
     

    Anhänge

    • IMG_2932.webp
      IMG_2932.webp
      452,6 KB · Aufrufe: 91
    • P1040272.webp
      P1040272.webp
      37 KB · Aufrufe: 133
    Und hier noch die Hedychiumausgrabungen.

    Ein Teil wir immer ausgebuddelt, der andere Teil verbleibt im Topf/Kübel.
    Beide Überwinterungsmethoden funktionieren.

    Leobibi
     

    Anhänge

    • IMG_2935.webp
      IMG_2935.webp
      304,3 KB · Aufrufe: 152
    Mahatari, deine 1. Pflanze "Stolz von Madeira" ist, denk ich, eine Taginaste. Ich kenn die aber nur als endemisch von den Kanaren:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten