'Ghislaine de Féligonde' als Trauerstämmchen

Roxi

0
Registriert
06. Dez. 2007
Beiträge
2.282
Ort
Südharz
Hallo

ich möchte mir die 'Ghislaine de Féligonde' in Form eines
Trauerstämmchen anschaffen.
Als Strauchrose habe ich seit einigen Tagen und da sie
wenige Stacheln besitzt, würde sie sich ja wunderbar anbieten.
Vielleicht hat sie schon jemand und kann mir etwas über
ihren Wuchs berichten.

LG Roxi
 
  • na mit ihren weichen Trieben wird die GF halt wie ein Wasserfall nach unten fallen. Bei Gönnewein ist sie als Kaskadenstammrose erhältlich.

    Die Stammhöhe von Kaskaden-Stammrosen beträgt 120 bis 140 cm. Allerdings dürfte man da schon eine spezielle Stütze brauchen, dass dieser Rosenstamm nicht kippt. Schultheis hat so was im Shop, soweit ich mich erinnere.

    Gruß
    Apisticus
     
    Recht vielen Dank Api für deine Antwort.
    Genau bei Grönewein habe ich sie mir bestellt.
    Nun muß ich mich nur noch nach dieser Rosen Stütze umsehen...

    LG Roxi
     
  • Hallo Roxi, ich habe mir soetwas bei Ebay gekauft.
    Bist du mit dem Schickenlassen von Rosen zufrieden, und hast du die 'Ghislaine de Féligonde' im Topf oder wurzelnackt gekauft ?
    LG Christina
    Hast du auch so herrliches (schon recht herbstliches) Wetter ?
     
  • Hallo Christina

    die Strauchrose war Containerware von Schmid Gartenpflanzen.
    Klasse Qualität und schnell ist's gegangen.
    Mit den Rosenanbietern- dort wo ich immer bestellt habe, war
    ich sehr zufrieden.
    Schau sie dir doch an, sind so gut wie alles verschickte....
    Heute früh wars recht kalt wieder nur 8°C und ich mußte
    ins Städtchen...brrr

    LG Roxi
     
    Hallo
    ich möchte mir die 'Ghislaine de Féligonde' in Form eines
    Trauerstämmchen anschaffen. LG Roxi


    ups.. Trauerstämmchen???
    IMG_5146 Ghislaine de Feligonde.webp IMG_5008 Ghislain de Feligonde.webp
    na, ob die trauert :rolleyes:;)

    Mo in Kurzfassung! Sorry!:)
     
  • Ach Mo, ist die schön...

    Wenn ich deine so sehe freue ich mich noch viel mehr auf meine.
    Dankeschön für die Fotos.

    LG Roxi
     
    Hallo Christina

    die Strauchrose war Containerware von Schmid Gartenpflanzen.
    Klasse Qualität und schnell ist's gegangen.
    Mit den Rosenanbietern- dort wo ich immer bestellt habe, war
    ich sehr zufrieden.
    Schau sie dir doch an, sind so gut wie alles verschickte....
    Heute früh wars recht kalt wieder nur 8°C und ich mußte
    ins Städtchen...brrr

    LG Roxi

    Ja, hier auch, aber als ich dann im Unkraut hockte, war es doch sehr warm geworden. So, da ich noch warten muss, bis ich meiner Mutter die Augentropfen gebe kann, sehe ich mich doch gleich mal bei Schmid-Rosen um.
    Nimmst du besondere Erde, wenn du die Clemis einpflanzt ?
    LG Christina
     
    ups.. Trauerstämmchen???
    Anhang anzeigen 55629 Anhang anzeigen 55630
    na, ob die trauert :rolleyes:;)

    Mo in Kurzfassung! Sorry!:)

    Genau das wundert mich gar nicht.................:D. Ich hatte schon überlegt, ob ich Apisticus direkt widersprechen soll:

    na mit ihren weichen Trieben wird die GF halt wie ein Wasserfall nach unten fallen.

    Die Ghislaine de Feligonde hat keine weichen Triebe!

    Ich habe allerdings auch so meine Befürchtungen, ob die als Stammrose überhaupt geeignet ist, dafür ist die zu wüchsig und wild. Meines Erachtens geht das keine paar Jahre gut - rein aus'm Bauch raus. Man will die ja auch nicht bis zur Unkenntlichkeit beschneiden.

    Aber das hier als Hochstamm???

    S4300006.webp

    Das war im Mai, da war sie ca. 2,50 m hoch. Inzwischen hat sie ganz oben raus mindestens sechs mehr als einen Meter lange neue Triebe geschoben (und die stehen bogig aufrecht, Apisticus, nix weich). Ist also jetzt bei ca. 3,5 m Höhe - die Vorbereitung für nächstes Jahr :D. Die jagt mir langsam Angst ein, ich hätte nicht gedacht, dass sie mir an dem Standort zu groß werden könnte. Und die gilt als "zierlicher Rambler".

    Bin mal gespannt auf eure Hochstämme in ein paar Jahren ....

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Stefanie

    wie oft schneidest du denn deine Ghislaine?
    Mich interessierts es weil ich sie auch noch als
    Strauchrose besitze.

    LG Roxi
     
  • Hallo Stefanie

    wie oft schneidest du denn deine Ghislaine?
    Mich interessierts es weil ich sie auch noch als
    Strauchrose besitze.

    LG Roxi

    Die auf dem Bild gezeigte ist da drei Jahre an dem Standort, war vorher drei Jahre im Kübel (wesentlich mickriger). So, wie du sie dort auf dem Bild siehst, wurde sie noch nie geschnitten. Natürlich nehme ich alte und dürre Äste raus (war viel nach dem sehr kalten letzten Winter - man sieht's ihr aber nicht an), aber ich mache keinen Formschnitt. Es ist ja keine Kletterrose, sondern ein Rambler - da schneidet man ja nicht grundsätzlich dran herum, sondern korrigiert bei Bedarf mal hier und da.

    Das ist eine Traumrose - ich liebe sie sehr. In der Blütezeit bleiben die Leute - ungelogen - scharenweise vor dem Strauch stehen. Aber sie ist halt wüchsiger und wilder als allgemein beschrieben. Wenn sie das bei dir sein darf und du ihr Platz bieten kannst, wirst du viel Freude an ihr haben. Das ist eine supergesunde Rose.

    Schau mal - habe noch ein Bild gefunden. Das ist die gleiche Pflanze am gleichen Standort im Frühjahr 2006:

    100_1915.webp ... soviel zur Wüchsigkeit ;)

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke sehr Stefanie, du hast mir sehr geholfen.
    Im Moment hat sie zahlreiche, leicht geöffnete Knospen,
    bin mal gespannt wenn sie blüht.
    Hoffentlich schafft sie es noch, denn die Temperaturen
    sind hier am Morgen schon recht niedrig.

    LG Roxi
     
    Hoffentlich schafft sie es noch, denn die Temperaturen
    sind hier am Morgen schon recht niedrig.

    LG Roxi

    Oh, keine Sorge, das schafft sie. Aber nicht wundern - die hat je nach Temperatur ganz unterschiedliche Blütenfarben. Wenn es bei dir schon kühl ist, kann es sein, dass sie rosa erblüht - und du denkst - hallo, hab' ich die falsche Rose erwischt? Drei Tage später ist es wärmer, und die Knospen gehen aprikosenfarbig auf ................... sie hat da eine große Variationsbreite (was viel zu ihrer Schönheit beiträgt).

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Roxi,

    ich drück dir ganz fest die Daumen, daß die Ghislaine noch lange blüht und du ganz viel Freude mit ihr hast.

    Diese Rose ist ein Traum von Anfang bis Ende. Schon allein der Name!!! Habe eine Tante, die Gislinde heißt. Boah, wie sich das anhört. Nenne sie immer liebevoll 'Ghislaine'. Ist doch wie Butter!

    Liebe Grüße
    Isar
     
    Stefanie, das sie sich wie ein Chamäleon benimmt, habe ich irgendwo schon mal gelesen.
    Man will ja nicht die Katze im Sack kaufen...*lach*
    So wie deine auf dem 2. Bild, so sieht meine im Moment
    ebenfalls aus.

    Danke Isar, wenn das nun nichts wird, mit meiner Hoffnung
    und deinem Daumendrücken, dann gehts wohl mit dem Teufel zu...:D
    Wenn sie blüht gibts Bilder...

    Euch allen einen schönen Abend und lG Roxi
     
    ...ich möchte mir die 'Ghislaine de Féligonde' in Form eines
    Trauerstämmchen anschaffen. Als Strauchrose habe ich seit einigen Tagen und da sie wenige Stacheln besitzt, würde sie sich ja wunderbar anbieten.

    Roxi,

    einige Tage hast du sie schon? Dann warte mal ab, wie sich deine Strauchrose in 2-3 Jahren gibt, dann erlebst du dein blaues Wunder. ;)

    Meine GdF ist auf Sandboden ca. 3,5 bis 4 m hoch, und ca. 2-3 m breit.

    Ghislaine de Feligonde

    Solltest du sogar Lehmboden haben, dann wird sie noch höher. :grin:

    Sicherlich gibt es einige Anbieter die Ghislaine als Trauerstamm anbieten, nur kann ich mir das nur mit extrem stabilen Stützkonstruktionen oder mehrmaligen Schnitt im Jahr vorstellen, da sie innerhalb 2-3 Monaten Triebe bis 2 m oder mehr schieben kann. Bei Trauerstämmchen ist nach unten nur 1,4 m Platz, da liegen die Triebe dann ungeschnitten auf dem Erdboden auf.
     
    Hallo Mathias

    Hüüülfe, ich wollte sie als Strauchrose ziehen und nicht
    als Monster haben.....:(
    Da hilft vielleicht immer nur kräftig im Frühjahr zurück schneiden, um sie zu bändigen, sonst fällt mir nichts sein.

    LG Roxi
     
    Sicherlich gibt es einige Anbieter die Ghislaine als Trauerstamm anbieten, nur kann ich mir das nur mit extrem stabilen Stützkonstruktionen oder mehrmaligen Schnitt im Jahr vorstellen, da sie innerhalb 2-3 Monaten Triebe bis 2 m oder mehr schieben kann. Bei Trauerstämmchen ist nach unten nur 1,4 m Platz, da liegen die Triebe dann ungeschnitten auf dem Erdboden auf.

    Matthias, das ist genau das, was ich auch meine! Wer die Ghislaine kennt, kann sich nicht vorstellen, dass das mit nem Trauerstämmchen auf Dauer gut geht ...............

    Und auch in allem anderen hast du sicher Recht - wir haben Lehmboden, und nächstes Jahr ist sie schon bei 3,5 m ..........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Roxi,

    ohne einen Pfahl oder ein Stützgerüst wirst du bei GdF auf Dauer nicht auskommen. Ich nutze dafür einen Pflaumenbaum der jedes Jahr kranke Früchte trug und der jetzt nur noch als Stützgerüst für die Rose dient. Im letzten Winter ist sie bis zum Erdboden erfroren, inzwischen aber schon wieder über 2 m hoch und ca. 2 m breit.

    Schneiden tue ich sie nicht im Frühjahr sondern nach der !. Blüte Ende Juni, dabei kürze ich sie um ca. 1/3 ein. Weitere Schnitte sind nur das ausputzen der verblühten Blumen, und weiterhin nichts. Alle Langtriebe die ab Ende Juli gebildet werden, schneide ich nicht mehr, sondern hefte diese an die Äste vom Baum an.
     
  • Zurück
    Oben Unten