Mittel gegen Algen

Registriert
10. Sep. 2006
Beiträge
3
Hallo,
ich habe mir gegen die Algen im Teich das Mittel Hotrega TEICH-VITA gekauft. Es soll rein biologisch sein, aber leider sind keine Inhaltsstoffe angegeben. Weiß jemand, ob man den Angaben trauen kann.
LG Bärline
 
  • hallo,

    habe gestern eine Flasche Teich Vita gekauft,
    aber vorab mit dem Hertseller gesprochen,
    und heute Proben angesetzt.
    Als Wirkstoff wird Milchsäure im SI-Blatt genannt.

    Ein Koi-Becken und ein 100 m³ Schwimmteich,
    mit sehr vielen Fadenalgen sollen behandelt werden.


    Ich bin Händler und habe mich beim Lieferanten angemeldet.

    Ergebnisse zu den Proben von mir in 8-10 Tagen an gleicher Stelle.

    Mit anderen Mitteln haben wir über Jahre getestet,
    Erfolge aber nur mittelmäßig.


    Hat schon Jemand positive Ergebnisse?
     
  • Hallo,
    hast du dir schon einmal überlegt, was mit den abgestorbenen Algen passiert? Die gehen in Lösung auf und belasten das Wasser.
    Wenn ein Algenproblem zu groß wird, dann stimmt was mit dem Teichklima nicht. Was für ein Filtersystem hast du denn?
    Fadenalgen einfach mittels Klobürste abfischen. Bei Schwebealgen weniger füttern und nen Wasserwechsel machen.
     
    Hallo Zusammen!


    Auch wenn es manchen nicht gefällt aber ich muß hier mal was loswerden.

    Diese Mittelchen die ihr ins Wasser kippt bereichern nur die Hersteller.

    In den Mitteln ist auch meistens Kupfer enthalten, was zu schädigung der Fische und Kleinstlebewesen in Euren Teich führen kann.

    Kauft für das Geld lieber viele Pflanzen, wascht die Würzeln richtg sauber und das Thema ist durch.

    Ihr wollt doch die Algen aus dem Teich haben, oder? Warum kippt ihr dann was in den Teich, was die Algen absterben läst und wieder zu Dünger für die neue Algenblüte wird.

    Ein Kreislauf, von dem nur die Hersteller solcher Mittel profitieren.

    Pflanzen - Pflanzen abschneiden und die Nährstoffe verlassen langsam den Teich.

    Natürlich ist auch eine funktionierende Kapilarsperre eine Vorraussetzung für klares algenfreies Wasser

    Wenn jemand günstig gute Teichpflanzen braucht, melde er sich bei mir per PN.
     
  • Die Erfahrung mit diesen Anti Algenmitteln habe ich leider auch schon gemacht.
    Wir haben einen relativ kleinen Teich (2x3x1,2m,6000 Liter) und hatten vorallem im Sommer oft massig Algen darin.
    Natürlich haben wir als erstes zur Flasche gegriffen, aber besonders viel hat es nicht gebracht - und schweineteuer ist das Zeug auch noch :mad:

    Ich hab seidem lieber in einen guten Filter,viele Pflanzen und weniger Fische investiert und seitdem auch kaum noch Probleme mit Algen.

    Liebe Grüße
    Pascal
     
    Pflanzen - Pflanzen abschneiden und die Nährstoffe verlassen langsam den Teich.

    Da scheint etwas dran zu sein. Wie kann man das erklären? Das Becken ist jetzt halb mit Wasserminze zugewachsen und ich habe dieses Jahr keinerlei Algen.

    An Michael noch vielen Dank für den Tipp mit der Klobürste;).

    Bärline
     
    Hallo Bärline!


    Wie kann man das erklären?

    Das ist einfach:

    Algen brauchen Nährstoffe zum wachsen.
    Pflanzen brauchen auch Nährstoffe zum Wachsen. Die Pflanzen nehmen über ihre Wurzeln die Nährstoffe auf ( entziehen dem Wasser diese Nährstoffe ) und lagern diese im Blattgrün ein.

    Wenn Du also zum Winter hin die Pflanzen abschneidest, kommen die Nährstoffe nicht mehr ins Wasser zurück. ( sondern landen auf dem Kompost, wo sie gut aufgehoben sind )

    Die Algen haben also im Frühjahr weniger Nahrungsangebot ( Nährstoffe ) und können sich nicht mehr so stark vermehren.

    Irgend wie Logisch, ... oder?
     
    Habe auch schon einige Algenmittel ausprobiert mit mehr oder weniger Erfolg, nur ist der Wachstum nach ihrer Wirkung meinst größer als vorher!Wenn ihr für Beschattung sorgt und etwas weniger füttert und auf Teichchefs Pflanzentipp hört bekommt ihr es in den Griff!
    Es gibt auch schöne Pflanzeninseln auch zum Selbstbau!
     
  • Guten Morgen Teich - und Gartenfreunde!
    Guten Morgen Gerd!


    und auf Teichchefs Pflanzentipp hört bekommt ihr es in den Griff!

    Danke Gerd!

    Ich muß aber auch noch eines hier sagen:

    Wenn Ihr einem Teich von ca. 1000 L habt und den mit übermäßig vielen Fischen besetzt, werdet Ihr auch nie klares Wasser bekommen, ohne teure Filtertechnik zu betreiben.


    Es gibt auch schöne Pflanzeninseln auch zum Selbstbau!


    Da muß ich aber auch noch meinen Komentar zu geben.

    Pflanzeninseln sind für Teiche mit Koibesatz sehr gut, da Koi`s Pflanzen ( zum fressen ) leiben. In Teichen mit Stichlingen, Moderlieschen usw. sind Pflanzeninseln nicht erforderlich.
    Stichlinge z.B. brauchen Pflanzenteile um ihr Nest zu bauen und Moderlieschen brauchen einen Pflanzenstengel um ihren Laich abzulegen.


    Aber Gerd

    Wenn ihr für Beschattung sorgt und etwas weniger füttert

    das sind natürlich auch Sachen, die man beachten sollte.

    Unsere Fische werden z.B. gar nicht gefüttert, da sie genug im Teich finden und er hat nur 6 Std. am Tag Sonne.


    Oh Sorry, jetzt habe ich aber gelogen
    gar nicht gefüttert!
    Ein bis zwei mal im Jahr bekommen sie doch Futter und zwar dann, wenn wir mal wieder wissen wollen, wie viele wir ungefähr im Teich haben und ob unser " Geburtenreglerfisch " ( Flussbarsch ) gute Arbeit geleistet hat.


    Ein Beispiel zur bepflanzung

    Anhang anzeigen 60903

    im zweiten Teichjahr.
    Im ersten Jahr hatten wir auch noch mit Algen zu kämpfen, da nicht alle Pflanzen gut angewachsen sind. Wie man aber auf dem Bild sehen kann ist das Wasser ohne Chemie glasklar.
     
  • Guten Morgen ;)

    Was mach ich mit den Pflanzeninseln dann im Winter?
    Bleiben die dann drin ?
    Wäre eine gute Idee, da viele ,viele Pflanzen schon unseren Koi zum Opfer gefallen sind.:mad:

    L.G Erika
     
    Hallo Erika!


    Was mach ich mit den Pflanzeninseln dann im Winter?
    Bleiben die dann drin ?

    Auch darüber haben sich schon viele Leute gestritten und es gibt viele Meinungen dazu.

    Ich sage mal:

    Kommt auf die Bepflanzung an

    • Können die Pflanzen Frost ab
    • Kann die Wasseroberfläche Eisfrei gehalten werden ( Sprudelsteine )

    Ich würde die Insel im Winter frostfrei und dunkel im Keller überwintern, weil die Pflanzen dann sehr früh austreiben und die Wurzeln dann schon genug kraft haben, Koiangriffen zu überstehen. Ich habe schon Inseln gesehen, die nach nur 2 Tagen gar keine Wurzeln mehr hatten.
     
    @Volker
    Wenn ich richtig sehe hast du Segge im Teich dies ist eine Pflanzenart welche Zitronensäure abgibt welche gut für die Algenvernichtung (Fadenalgen) ist habe diese nun auch auf meine Pflanzeninsel gepflanzt und werde nächstes Jahr mal schauen was sie bringt!
     
    Hallo Gerd!

    Wenn ich richtig sehe hast du Segge im Teich




    Wo siehst Du die auf dem Bild?



    Ja, ich habe auch Segge ( Carex riparia [Curtis] ) im Teich!

    Aber ich glaube eher, das es an der vielzahl von Pflanzensorten liegt, dass ich fast keine Probleme mit Schwebealgen habe.

    Jede Pflanze braucht seine bestimmten Nährstoffe und da bleibt für die Algen nichts über. ( Hechtkraut ist z.B. ein Starkzehrer )

    Aber Gerd, was sind " Fadenalgen " ?

    So etwas habe ich ja noch nie in meinem Teich gesehen.


    Was ich sehr viel habe ist Nadelsimse aber da gibt es auch wieder viele verschiedene Sorten von.

    Das ist die beste Sorte: Eleocharis acicularis [(L.) Roem. & Schult.]

    Weil sie einen schönen Rasenteppich auf dem Bodengrund bildet. Also auch ein sehr guter Sauerstoffspender ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Volker

    Fadenalgen sind die Dinger die ich zu viel habe "lach" und durch Rat eines Koi Händlers mit Mitteln bekämpft habe und nun werden es immer mehr durch das Zeug!:(
    Aber auch das wird sich bestimmt bald wieder ändern wenn die Pflanzeninseln zur Wirkung kommen und mein Bodenfilter besser bewachsen ist!
    Und meine Frau und ich etwas weniger füttern!:D
     
    Hallo Gerd,

    ich hab zwar von Algenmittel null Ahnung, aber wenn du was gegen deine Fadenalgen suchst, nimm das HIER. Ein Kumpel von mir hatte ganz schön Probleme mit diesen Fadenalgen und er war begeistert von dem Zeug.
     
    Hallo Gerd,

    ich hab zwar von Algenmittel null Ahnung, aber wenn du was gegen deine Fadenalgen suchst, nimm das HIER. Ein Kumpel von mir hatte ganz schön Probleme mit diesen Fadenalgen und er war begeistert von dem Zeug.

    Hab das Zeug von einem anderen Hersteller gerade da und ich kann nur sagen bei mir wirkt es nicht es ist sein Geld nicht Wert!Würde bei mir weit über 100 € kosten wenn das reicht.
    Nun frage mal deinen Kumpel wie lange es anhält wenn er es nimmt und was es ihn im Jahr kostet. Also ich kenn einen er muss es aller drei Wochen nach dosieren, er sagt es wird sehr teuer übers Jahr aber es ist keine alternative und auf die Dauer auch nicht gut.
    Ich habe eine Algenvernichter auf Zitronensäurebasis
    gehabt (würde mir aufs Jahr 100 € kosten) von diesem war ich wirklich begeistert er ist viel besser als diese ,ist meine Meinung aber auch auf die Dauer keine Lösung und wie ich schon schrieb es muss auch anders gehen und das wird es auch.
     
    Hi Gerd,

    also ich habe eben mit ihm telefoniert und mal gefragt, er hat nur eine Behandlung im Juli gemacht und seit dem Ruhe im Teich. Dieses Jahr sind aber auch die Temperaturen hoch und runter gegangen, da haben die Pflanzen auch mit zu kämpfen gehabt. Ich drücke dir die Daumen das du es in den Griff bekommst. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten