Riesen-Thuja

Registriert
17. Sep. 2009
Beiträge
4
Hallo!
Ich bin ganz neu hier und denke, ich werde in der nächsten Zeit häufiger eure Hilfe und Ratschläge in Anspruch nehmen.
Wir haben ein Haus gekauft, in das wir nächste Woche einziehen. Der Garten ist für uns mit fast 1200 qm riesig, wir hatten vorher einen Kleingarten von 375 qm. Aber er ist recht gepflegt, es gibt erst mal nichts großes, das wir sofort ändern müssen. Das einzige, das uns sofort aufgefallen ist, sind extrem hohe Thuja-Hecken zu den Nachbargrundstücken. Sie sind so an die 10m hoch. Da das Grundstück tiefer als breit ist, hat man das Gefühl, man wird regelrecht von den "Bäumen" erschlagen. Nun weiß ich, dass man Thujas nicht extrem beschneiden soll, da das alte Holz wohl nicht mehr austreibt. Wir wollen sie aber weniger in der Breite beschneiden als in der Länge.
Nun also endlich mal meine Frage ;-)
Inwiefern schadet man den Thujas, wenn man sie von 10m Länge auf etwa die Hälfte (oder vielleicht noch mehr) runterschneidet?

Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.
Viele Grüße Anka
 
  • Nun weiß ich, dass man Thujas nicht extrem beschneiden soll, da das alte Holz wohl nicht mehr austreibt. Wir wollen sie aber weniger in der Breite beschneiden als in der Länge.
    Nun also endlich mal meine Frage ;-)
    Inwiefern schadet man den Thujas, wenn man sie von 10m Länge auf etwa die Hälfte (oder vielleicht noch mehr) runterschneidet?

    Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.
    Viele Grüße Anka

    Hallo,
    10m? Das wäre aber gewaltig. Ich krieg schon Depressionen, wenn ich nur 2m hohe Thujenhecken sehe.

    Solange die Thuja im unteren Bereich noch nicht verkahlt ist, also noch schön dicht ist, sollte sie den Rückschnitt gut vertragen.
    Am Anfang ist sie an der Schnittstelle noch unansehnlich, das wächst dann aber in der Regel zu.

    Wenn du die neue Zielhöhe von 3 m hast, musst du sie jetzt eben auf 2,7 Meter zurückschneiden, damit sich oben wieder etwas junges Holz bilden und die Anschnitte der Stämme verstecken kann. Sonst schneidest Du bei jedem späteren Rückschnitt wieder in die alten, dicken Stämme.

    Ich würd aber auf jeden Fall zuerst mit den Nachbarn reden. Vielleicht ist denen die Hecke ans Herz gewachsen? Oder sie habe sie mitbezahlt? oder es gibt Absprachen, dass sie stehen bleiben soll? Oder du kriegst allein wegen der Ankündigung, die Hecken zu kürzen, eine Kiste Champagner spendiert? man weiss es nie, es ist aber auf jeden Fall besser, das vorher zu bereden. Auch wenn man sich nicht unbedingt beeinflussen lassen will.

    Gruss
     
    10 Meter hoch ? Boahh das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich denke aber das sieht recht bescheiden aus wenn man
    die so stuzt. Sowas hab ich schon mal gesehen und ich würd
    se lieber raus reissen.


    LG Feli
     
  • Feli ....dann könnte er sie doch auch erstmal stutzen und wenns nicht aussieht immer nóch rausreißen oder sehe ich das falsch?;)

    10 m glaub ich nicht das war bestimmt falsch geschätzt!

    Lg Stupsi
     
  • Hallo,

    danke für eure Antworten!
    die Nachbarn wären froh, wenn die Hecke runtergeschnitten wird, weil sie ihnen viel Licht nimmt. Es gab deswegen auch schon großen Ärger mit unseren Vorbesitzern, so richtig mit Schiedsgericht. Wahrscheinlich gibt es da eher die Kiste Champagner für uns, hi.
    Rausreißen kommt die nächste Zeit nicht in Frage, das sind schon richtige Bäume mit dicken Stämmen. Dafür wird uns die Zeit und auch erst mal das Geld fehlen. Und eigentlich sind sie ja auch ganz schön, nur eben ein bisschen zu hoch.
    Wenn das Runterschneiden wirklich funktioniert, ohne dass wir die Pflanzen zerstören, wäre allen schon sehr geholfen.
    Gruß Anka
     
    Wenns nicht funktioniert und die Thujas nicht zu entfernen sind vielleicht könnte man die dicken Stämme dann auch stehen lassen, alles grüne abschneiden also das nur noch das Holz steht und dann Querlatten anbringen, dann habt Ihr quasi einen neuen Zaun.

    LG Stupsi
     
  • alles grüne abschneiden also das nur noch das Holz steht und dann Querlatten anbringen, dann habt Ihr quasi einen neuen Zaun.

    LG Stupsi

    Ja wie sieht dass denn aus :rolleyes:



    Klar kann man sie erst mal abschneiden und später dann
    ganz raus machen.

    Sie sehen halt schon sehr gewöhnungsbedürftig aus wenn
    man sie so zusammen stutzt.


    LG Feli
     
    Hallo,

    ich würde die auch erstmal kürzen. Ich würde auch jährlich wenigstens den seitlichen Neuaustrieb wegschneiden. Die Thujas können auch riesig breit werden.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    10m :confused: das ist schon so hoch wie ein haus. kann ich mir kaum vorstellen. höchstens mal ein einzelnes exemplar.
    solch eine hohe hecke habe ich noch nie gesehen. und wenn die höhe stimmt, dann sind 5m auch noch zuviel. 3m wäre das höchste, was noch akzeptabel ist.
    ich bin skeptisch bez. des aussehens danach. wird kein schöner anblick werden. die stämme sind im unteren bereich sehr stark und daher bei einer höhe von 3m ein zu starker gegensatz zu den zweigen.
    ausserdem ist das eine arbeit für spezialisten, da auch ein kran zum einsatz kommen muss. das absägen allein ist schwerstarbeit und muss fachgerecht erfolgen. wird meist in etappen gemacht. erst die seitenäste, dann der stamm. habe ich schon mal in der nachbarschaft beobachtet, wo tannen gefällt wurden. alles in allem keine leichte aufgabe.
     
    Ja wie sieht dass denn aus :rolleyes:

    hallo,

    das sieht dann rustikal aus, kann aber je nach Umgebung durchaus passen.

    Wenns weniger passt kann man das gut durch Kletterpflanzen verdecken. zumindest ist dieser Zaun dann sehr stabil und mit Sicherheit hübscher als eine hohe Thujamauer.


    Wenn dein Nachbar sich freut, sobald die Thujen gekürzt werden, dann hast Du ja schon einen Helfer sicher.

    Gruss
     
  • Ich finde die Idee mit dem Zaun gar nicht so schlecht. Den könnte man tatsächlich schön beranken lassen.

    Wahrscheinlich werden wir die Hecke erst mal in Etappen runterschneiden und schauen dann, was passiert.

    Im übrigen sind die Hecken wirklich so hoch, ich hab das vorher auch noch nie gesehen. Die stehen da jetzt wohl 15 Jahre und wurden nie beschitten, die Vorbesitzer wollten sich wohl regelrecht einigeln.

    Gruß Anka
     
  • Im übrigen sind die Hecken wirklich so hoch, ich hab das vorher auch noch nie gesehen.
    Gruß Anka


    Sag, meintest Du so was?

    IMG_4055 Lebensbaum.webp


    Mo, die auch so einige davon hat. Eben Überbleibsel...:-D
     
    Hallo,

    so hohe Thuja-Hecken sind nicht selten. Unser Nachbarshaus ist etwa 13 m hoch und die Bäume noch um einiges höher. Allerdings ist meiner Nachbarin jede Nadel daran heilig. Daß ich in meinem Pool inzwischen Eisbaden kann, ist ihr wurscht.

    LG tina1
     
    ok, nicht immer gibts alles nach unseren Vorsterellungen, bei uns gibts nun mal die Thujen, weil wir nicht immer vor Ort sind um zu fegen und zu schnibbeln. Das ist sollte aer derFall sein
    So schlimm empfinde ich sie auch nicht, allerdings gibts da eine Ausnahme:

    IMG_3600 Fortmann Heckenausschnitt Kopie.webp

    der fordere Teil gehört meinem Nachbarn, der mit der Hecke verwurzelt ist:D, dahinter könnt ihr erkennen, da gucken oben so Büschel raus und rechts sieht man auch den Hohen Baum..Die "Geschorene" Hecke ist 2m hoch,meine, die den Durchgang bildet, ist 5,5m hoch - so ungefähr... wir habe sie schon gestutzt gehabt, aber sie wird weiter dran glauben müssen. In der Breite ist es egal, weil sie sich untereinander verfängt und so sieht es nicht mal schlecht aus. Ein paar Winden und Wicken darein und es sieht super aus.

    Mo, der wichtiger ist, was auf ihrem Grund passiert und diese waren schon Bestand und wir haben sie gelassen, nach dem schon wieviele dran glauben mußten..
     
    @Mo9
    Boah... das sieht ja toll aus. :)

    Also mit das mit dem Beschneiden ist halt Ansichtssache. Nichts gegen eine schön geschnittene Hecke. Aber ich denke, solch grossen Bäumen derart zu stutzen sieht bestimmt nicht so toll aus.

    Ehrlich gesagt, ich würde mit den Bäumen womöglich lieber noch ein oder zwei Jahre warten und sie dann lieber komplett abholzen und damit Platz für Neues schaffen. Haben wir auch so gemacht, d.h. eigentlich sind wir immer noch dabei es so zu tun. :)
     
    @Mo9
    Boah... das sieht ja toll aus. :)

    Also mit das mit dem Beschneiden ist halt Ansichtssache. Nichts gegen eine schön geschnittene Hecke. Aber ich denke, solch grossen Bäumen derart zu stutzen sieht bestimmt nicht so toll aus.

    Ehrlich gesagt, ich würde mit den Bäumen womöglich lieber noch ein oder zwei Jahre warten und sie dann lieber komplett abholzen und damit Platz für Neues schaffen. Haben wir auch so gemacht, d.h. eigentlich sind wir immer noch dabei es so zu tun. :)

    Hi Lucky,

    ja ich lasse die erst mal, tun ja keinem weh und so zottelig mach ich sie auch. Unserem Opi (Nachbarn) mußte ichs nachher verbieten unseren Teil bis zum Durchgang mit zuschneiden, weil ich a) nicht möchte, das er mit 87 noch auf der Leiter steht und b) ich lieber eine wuselige Hecke habe..

    Die anderen waren unten auf ca. 1,5m völlig kahl und sahen scheusslich aus, deshalb hatten wir sie entfernt und ein LG hat dann alles entwurzelt und abgetragen..
    Poooh, das ist Morgen auf den Tag genau 7 Jahre her..

    Mo die gestutzte Bäume als eine Linie nur im Durchgangsbereich auf 4m oben sieht, nicht an den Seiten!!
    Wird dann ein Foto machen;)
     
    Ich denke, das ist letztendlich mit allen Bäumen das gleiche Problem. Jedenfalls wenn es sich um einen normalen Hausgarten handelt. Wir haben ja ein ganz ähnliches Problem. Unsere Bäume (etliche grosse Fichten aber auch zwei grosse Thuja in der besagten Höhe) sind auch alle im unteren Bereich komplett kahl. Das heisst, eigentlich müssen die alle noch weg. Wovor wir allerdings auch etwas Angst haben, wenn wir und unser zukünftiger neuer Nachbar (Haus wird gerade verkauft) sämtliche Bäume abholzen lassen, sieht es hier aus wie in der Wüste und wenn man aus dem Fenster schaut hat man zwar viel Licht aber dafür sieht man nur in eine leere Häuserwüste. Und bis ein neuer Baum einigermassen eine ansehnliche Statur hat, sind wir beide locker im Rentenalter. :(

    Andererseits ist es vielleicht auch ein Trugschluss zu glauben, man könne einen Garten einmal anlegen und dann über Jahrzehnte in immer den gleichen Zustand erhalten. Eigentlich geht doch immer mal was ein, wächst neu oder wird eben zu alt und zu gross. Ich denke, das ist in der Natur doch auch so. Aber wir wollen wenigstens versuchen das der Übergang nicht ganz so krass ist und die Bäume nach und nach ersetzen.
     
    Im übrigen sind die Hecken wirklich so hoch, ich hab das vorher auch noch nie gesehen. Die stehen da jetzt wohl 15 Jahre und wurden nie beschitten, die Vorbesitzer wollten sich wohl regelrecht einigeln.
    ähm - blöde frage: wachsen thujen so schnell?
    ich dachte die verhalten sich eher wie scheinzypressen... ich hab hier 'ne scheinzypressenhecke, die ist jetzt starke 50 jahre alt, aber bei weitem nicht so hoch...

    nein, ich will sie NICHT so hoch wachsen lassen, auf keinen fall! aber mich interessiert jetzt einfach wie schnell die wachsen, ich kann mir das nämlich irgendwie garnicht vorstellen, dass die in nur 15 jahren so hoch werden...
     
    man sagt hier, sie wächst so im Jahr zwischen 10 und 20 cm,
    wenn sie gut geschnitten wurde....

    Lucky..
    bei und herrschte erst auch damals eine merkwürdige Stimmung, als vorne alle Bäume weg waren und ich hätte liebend gerne eine andere hecke gesetzt, aber man sagte uns diese Thuja wächst am schnellsten und verliert keine Blätter wie bei einer Hainbuche.

    Hihi, ich bin damals wöchentlich hin und hab sie gemessen!
    Es gibt sie bei mir nur noch als Durchgang und der eine Große, bei dem wir immer schon angst haben, das er den nächsten Orkan nicht übersteht und ins Haus fällt

    Mo, die den Schnitt immer zur Wintereinlagerung verwendet
     
  • Zurück
    Oben Unten