Wicken wachsen wie Unkraut !

Registriert
10. Sep. 2009
Beiträge
107
Hallo zusammen,

vor ein paar Jahren kam ich auf die glorreiche Idee, in meinem Garten
Wicken auszusäen. Die haben sich rasant vermehrt und winden sich jetzt
unkrautmäßig an Gartenzäunen entlang bzw. erwürgen quasi andere
Blumen und Stauden. Es ist ein Drama.

Ich bin nur am rausreißen von diesem Unkraut, aber schon windet es sich an anderer unvermuteter Stelle ebenso wieder hoch.

Was tun dagegen? Wer weiß Rat?

Danke und schönen Gruß
vom Liebstöckel
 
  • Viel Spass dabei:rolleyes:
    Seit mindestens 20 Jahren versuche ich diese entzückende Pflanze loszuwerden.....
     
    ich würd gern Samen bekommen von diesen rankenden Ungetümen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die noch einige Stellen hier gern begrünen würde und dann wären rankende Wicken ideal
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo pere,
    Samen zu bekommen, ist kein Problem, denke ich. Auch wir haben mehrere Stellen im Garten mit Staudenwicken-Urwald - aber wir liiiiieben sie sehr, denn sie erfreuen uns mit ihrem Anblick und die Insekten mit ihrem Nektar!!!:o

    Soll ich dir Samen schicken??

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich liiiiiiiiebeeeeeeeeeeeee Wicken.

    Wenn die Sorte wie Unkraut wächst ist sie ja sicher recht anspruchslos und wäre für meinen "Garten" gut geeignet.

    Also wenn du noch ein paar Samen übrig hast..... *meld*
     
    Hallo... :confused:

    das verstehe ich nicht. Bei mir erwürgen die Wicken alle anderen Pflanzen,
    ranken sich an denen hoch wie Parasiten. Und so ein Verhalten findet Ihr
    okay für Eure Gartenstauden??

    Gruß vom Liebstöckel,
    das da ganz anders drüber denkt (würg)
     
  • Hallo Liebstöckel,

    da hilft nur immer wieder die Wurzeln ausgraben,,
    aber Du mußt versuchen alle Wurzeln zu bekommen,
    ein kleines Stückchen im Boden und die Wicke kommt wieder.
     
    Hallo Dieter,
    die Wurzeln wachsen mehrere Meter tief in den Boden - hab schon mal bei nem Ausgrab-Versuch zugesehen.
    Besser hilft: Immer wieder abschneiden, was aus dem Boden kommt!!! Irgendwann geben sie es auf.

    @ Liebstöckel
    Bei uns gibt es nicht viel offenen Boden, denn wir haben mehr eine Wildnis.
    Wir müssen die Wicken immer vorziehen und gezielt einsetzen, sonst wachsen sie gar nicht an. In drei Jahren hat sich nur eine einzige ungewollt ausgesät.:D
    Und die darf bleiben!!:eek:
     
    Hallo Dieter,
    die Wurzeln wachsen mehrere Meter tief in den Boden - hab schon mal bei nem Ausgrab-Versuch zugesehen.
    Besser hilft: Immer wieder abschneiden, was aus dem Boden kommt!!! Irgendwann geben sie es auf. Stimmt was Du schreibst, sie "ertrinken" dann im eigenen Saft

    @ Liebstöckel
    Bei uns gibt es nicht viel offenen Boden, denn wir haben mehr eine Wildnis.
    Wir müssen die Wicken immer vorziehen und gezielt einsetzen, sonst wachsen sie gar nicht an. In drei Jahren hat sich nur eine einzige ungewollt ausgesät.:D
    Und die darf bleiben!!:eek:

    Bei mir wachsen sie auch im Schnittlauch und Zitronenmelisse,
    da ist nix mit ausgraben, sondern nur vorsichtiges rausrupfen angesagt.
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    gerade habe ich erfahren, dass die rankende, sich rasend vermehrende Pflanze in meinem Garten, die andere Blumen und Stauden zu erwürgen
    droht, gar nicht "Wicke" heißt.

    Es handelt sich um die sogenannte "Winde".

    (wohl weil sie sich um andere Pflanzen herum und hinauf "windet").

    Sorry. Tut mir leid für die Verwirrung.
    Aber weiß hier jemand Rat, wie ich den Winden Herr werde im Garten?

    Danke und Gruß
    vom Liebstöckel
     
  • was denn nun, wicken oder winden?
    es gibt staudenwicken, die sehr lästig werden können.
    die "normalen" ausgesäten wicken sind einjährig, kommen also nicht wieder.
    dann gibt es noch die prunk- bzw. trichterwinden. die sind auch einjährig, man muss sie aussäen. habe aber noch nie gehört, dass sie zu wuchern anfangen, kommen ja nicht wieder im nächsten jahr.
    dann bleiben nur noch die acker- oder zaunwinden. die zählen wirklich zu den windengewächsen, die alles zuwuchern können.
    aussäen tut die kein mensch und meines wissen gibt es auch keinen samen zu kaufen. für was auch. es ist eines der lästigsten und ausdauerndsten unkräuter.
    kein mensch käme auf die idee, die sich freiwillig in den garten zu holen. jedes kleinste wurzelstück, dass im boden bleibt, wächst neu an und bildet ranken.
    entfernen nur durch konsequentes ausreissen der wurzeln immer und immer wieder.
     
    Hallo,
    bei der Winderei:
    mein Gartenlieblingsspruch "Lockern - Ziehen".
    Also mit der Grabegabel o. je nach Stelle auch mit 'nem kleinen Schäufelchen den Boden lockern u. dann vorsichtig die Winde mit so viel Wurzel wie möglich herausziehen. So wird's schnell weniger, irgendwann ist alles weg, denn auch diese Pflanze ist irgendwann zu sehr geschwächt. Bei mir war so im ersten Jahr das meiste weg, nun im dritten Jahr ist gar nichts mehr da, nur noch das, was vom Nachbarn herüber kommt:rolleyes:.
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
    Aber weiß hier jemand Rat, wie ich den Winden Herr werde im Garten?
    konsequent immer und immer wieder rausrupfen. viel mehr möglichkeiten gibt's da nicht.

    bezüglich wicken:
    dank moorschnucke konnte ich mich grad noch beherrschen und welche absichtlich an anderer stelle im garten auspflanzen.
    ABER: ich hab mal samen auf meine "wildwiese" geworfen, und jetzt nach 2 jahren kommen da tatsächlich welche *soifz*. so schwierig isses mit der aussaat also auch nicht.

    wer unbedingt eine wicke haben möchte, ich hab derzeit auch noch eine im töpfle, die ich an anderer stelle rausgezogen hab, die wär zu verschenken (am liebsten per abholung).

    ich find sie ja auch sehr schön, aber sie halten sich halt irgendwie nicht so wirklich an meine diversen pflanzpläne. und im buschrosenbeet ziehen sie mir auch tatsächlich die rosen runter, was ja auch nicht sinn der sache sein kann. da würd ich sie gerne loswerden, einzige alternative wäre wohl ihnen tatsächlich ein rankgerüst zu bauen, was an dieser stelle aber mal so RICHTIG doof wär.

    grüssle
    loschdi
     
    Hallo loschdi,
    einfach immer wieder am Boden abschneiden, das müsste zwischen den Rosen doch zu machen sein!!

    In meinem früheren Garten hatten es Wildkaninchen geschafft, eine Wickenstaude völlig auszurotten!!:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    :oAhaaaa: loschdi, die beharrliche Schwäbin!!!:o

    Aber ich find es schön, dass - bedingt durch die Verwechslung Wicke/Winde - morgen wieder Wickensamen auf die Reise gehen, um demnächst schöne, tierfreundliche Gärten noch schöner und tierfreundlicher zu machen!!!:D:o
     
    ich würd gern Samen bekommen von diesen rankenden Ungetümen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die noch einige Stellen hier gern begrünen würde und dann wären rankende Wicken ideal


    Hallo,
    bevor die anfangen Samenkapseln zu bilden, hab ich sie schon rausgerupft.
    Sie überwuchern wirklich alles, wenn Du nicht schnell genug bist mit rauszupfen...
     
  • Zurück
    Oben Unten