Hortensie - ist sie krank?

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo.

Wir haben Ende Juli an einem kühen Abend die Hortensie von dem zu engen Kübel in unseren Garten übersiedelt.
Mit frischer Pflanzerde und ausreichend Wasser.

Ist sie krank, oder mach ich mir umsonst Sorgen?
 

Anhänge

  • IMG_1095.webp
    IMG_1095.webp
    127,1 KB · Aufrufe: 730
  • IMG_1096.webp
    IMG_1096.webp
    145,9 KB · Aufrufe: 764
  • IMG_7651.webp
    IMG_7651.webp
    165,2 KB · Aufrufe: 182
  • hallo
    ist das bild nr.3 der jetzige standort? wenn ja, dann ist er zu sonnig.
    hortensien mögen es gerne halbschattig und brauchen saure erde. spez.erden gibts im handel.
    die blätter weisen den beginn von einer blattfleckenkrankheit auf. ist aber noch nicht dramatisch. schneide die betroffenen blätter ab und wässere am besten mit regenwasser. düngen würde ich jetzt nicht mehr.
    google mal nach hortensie pflege. da gibt es eine menge tipps.
     
    Der jetzige Standort ist weiter drüben.
    Dort ist es bis ca. 13 Uhr sonnig und dann Schatten bis zum nächsten Sonnenaufgang.

    Nur die Blätter weg, oder den ganzen Trieb?
     

    Anhänge

    • hortensienstandort.webp
      hortensienstandort.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 221
  • nein, nur die blätter. sonst schneidest du ja den blütenansatz für das nächste jahr weg.
    und nicht vergessen, rhodo- bzw. hortensienerde einzuarbeiten.
    das hättest du schon beim pflanzen machen müssen.
    nächstes jahr muss die hortensie gedüngt werden, damit keine mangelerscheinungen auftreten.
     
  • Eine Frage:
    Ist Hortensienerde zwingend notwendig oder brauche ich sie nur, um die Farbe der Blüten zu beeinflussen? Habe neulich ein Schnäppchen gemacht und eine Endless Summer in blau für 10 Euro bekommen, leider hat sie im Moment eher grünlich-rosa Blüten... Vielleicht war sie ja deswegen so günstig?
     
    naja, die hortensien benötigen halt leicht sauren boden. den kann man mit spez. saurer erde, wie z.b. rhododendron-azaleenerde erreichen. die blütenfarbe wird durch den ph-wert des bodens beeinflusst. will man eine hortensienblüte blau erhalten, dafür gibt es extra dünger. auch eine extra erde für blaue hortensien kann man kaufen.
    alles wissenswerte über hortensien findest du hier:
    Hortensie - Pflege, Schnitt, Düngen der Hortensie.
    die endless summer bekommst du mit spezialdünger und -erde wieder blau.
     
  • Eine Frage:
    Ist Hortensienerde zwingend notwendig oder brauche ich sie nur, um die Farbe der Blüten zu beeinflussen?

    Hallo,

    nein, die brauchst Du nicht... meine Großmutter hatte schon zu ihrer Zeit den Hortensiengarten schlecht hin und die Leute kamen ihn bestaunen.. ich schrieb bereits darüber... Wer Richtung Holland zum Schloss Anholt fährt, der müßte die Hortensien, die sie damals pflegte und auch vermehrte noch bestaunen können!

    meine stehen wie ihre auch in ganz normalem Lehmboden, und bekommen im Frühjahr eine ordentliche Mischung aus Kuhdung und Kräutern.. kannst hier drüber nachlesen..
    Auch über die Farbe gibts hier jede Menge zu lesen!

    Mo wünscht gutes gelingen!

    Mo, die ihre retten konnte vom harten Winter...
     
    Alles klar, danke für die Antworten!
    Werde ihr dann im Frühjahr einen entsprechenden Dünger verabreichen, dann sollte das schon werden. Meine beiden anderen blauen Hortensien, die ich ebenfalls vor kurzem erstanden und ausgespflanzt habe, blühen ohne jegliches Zutun immer noch blau... denke, dann kann der Boden nicht so verkehrt sein;)
     
    nein, nur die blätter. sonst schneidest du ja den blütenansatz für das nächste jahr weg.
    und nicht vergessen, rhodo- bzw. hortensienerde einzuarbeiten.
    das hättest du schon beim pflanzen machen müssen.
    nächstes jahr muss die hortensie gedüngt werden, damit keine mangelerscheinungen auftreten.

    Ich hab 2 Säcke Hortensienerde in das Loch eingearbeitet!!!!!!!!!!
    Hallo??? Ich bin doch keine "RabenHortensienMutter"!!!!
    :cool:
     
  • Ich putz hier mal den Staub etwas runter, denn ich muss euch meine Hortensie mal zeigen, weil irgendwie passt da was nicht.

    Sie hat ganz normal geblüht und dann hab ich sie geschnitten, damit vielleicht noch eine zweite Blüte kommt.
    Soweit so gut.

    Die letzten nassen und kühleren Wochen haben dazu geführt, dass langsam eine leichte Herbstfärbung einsetze, was ich nicht weiter beachtet habe, nur jetzt welken die ersten Blätter obwohl es wieder deutlich angenehmer und auch sonniger ist.

    Ist das normal, oder muss ich sie irgendwie behandeln, damit sie überlebt?
    IMG_9370.webp
    Sie steht in einem recht hohen Topf, hat genug Feuchtigkeit, aber nicht zuviel, da unter einem Dachvorsprung. Ausrichtung ist Nord-Ost so das sie aktuell morgens gut 2h Sonne hat.
    Ihre Artverwandten, die in Erde am Boden stehen sehen soweit normal aus.
     
  • Moin, ja das ist be Bauernhortensie und bei meiner anderen klappt das ganz gut, dass da nochmal was nachkommt. Sie war recht früh dran dieses Jahr und ja da ist noch ein Efeu drin, denn ich regelmäßig beschneide.
     
    Das mit der 2. Blüte hat bei mir auch schon funktioniert.
    Aber diechier sieht nicht einfach nur nach Herbst aus 🤔
    Wobei mir der Topf auch etwas klein vorkommt. Habt ihr beim Umtopfen vielleicht auch noch Wurzeln beschädigt?
     
    Wobei mir der Topf auch etwas klein vorkommt.
    Könnte der Perspektive geschuldet sein. Der Topf ist oben 56cm und 103cm hoch.

    Sie steht da schon ne Weile drin. Könnte sein, dass wir beim reinstecken der Bewässerungs-Leuchttürme vielleicht ein paar Wurzeln getroffen haben. Die stecken allerdings bestimmt schon 4 Monate drin.
     
    Okay, das sieht wirklich kleiner aus.
    Ich hatte drauf getippt, dass ihr ein Umzug mitten im Sommer nicht gefallen hat. Aber wenn sie das schon 4 Monate steht, dann kann es das nicht sein
     
    Hat der Topf unten Wasserabzugslöcher?
    Könnte auch eventuell abgefault sein..., Sonnenbrand kann es ja nicht sein.
     
    Hat der Topf unten Wasserabzugslöcher?
    Könnte auch eventuell abgefault sein..., Sonnenbrand kann es ja nicht sein.
    Ja die unteren ca. 5-10cm sind mit Tonscherben befüllt und darauf dann als Abgrenzung ein Flies und dann Erde.

    Staunässe sollte damit auch kein Thema sein, besonders weil die Hortensie ja auch nicht so tief wurzelt.
     
    Aber Löcher hat der Topf auch, nicht ausschließlich die Drainageschicht, oder? Nicht, dass die Tonscherben komplett im Wasser stehen und von da die Feuchtigkeit hochzieht und die Wurzeln dann doch in Staunässe hängen.
     
  • Zurück
    Oben Unten