"tausendschön" richtig trimmen

*grins* @ mo - hast ja recht von wegen "unbedeutend" - vielleicht erweckst du in mir ja noch die ultimative rosenliebhaberin, trotz mutters rosenunfreundlicher gene...
ich bin ja sicher dass das röslein wunderhübsch sein könnte, wenn man es klettern liesse - und dafür muss es wohl wo anders hin, wo es das auch tun kann... aber erst im herbst, versprochen!
 
  • morgen ihr lieben!

    hab gestern noch lange mit meinem liebsten übers umsetzen der rose und mögliche neue standorte geredet - und auch er will mich (wie mein vaddr) eher überzeugen sie aufzugeben, da's irgendwie keinen vernünftigen standort in meinem garten zu geben scheint wo sie klettern könnte *soifz*.

    wie steht ihr zum thema schattenplatz? da gäb's vielleicht 'ne möglichkeit...

    loschdi
    (jetzt erst recht total ratlos...)
     
    hab grad ein bild auf der seite von biotekt gefunden - da sieht die "tausendschön" schon schwer wie mein röslein aus:
    http://www.biotekt.de/kletterpflanzen/t-schoen.jpg

    bezüglich potentiellem standort:
    das mit nachbars kiefer scheint immer mehr einen versuch wert zu sein:

    20090818_9199.webp

    einen der kiefernäste, der zu weit zu mir rüberragte, haben wir vor ein paar jahren mal hochgebunden - den dürfte ich aber absägen, das könnte eine erste kletterstufe hergeben...
    ansonsten siehts schlecht aus, leider...
     
  • Hi Loschdi!
    Dagegen, dass es Tausendschön ist spricht vor allem auch, dass Tausendschön nur einmalblühend ist und fast stachellos ist. Da kommst du nicht drum herum. Deine Rose hat ordentlich Stacheln und sie remontiert gut.

    Grüße
    Apisticus
     
    Hi loschdi!

    Die Tausendschön hat übrigens 17-25 Petalen, zähll mal bei Deiner Rose!
     
    Deine Rose hat ordentlich Stacheln und sie remontiert gut.
    das mit den stacheln kannste laut sagen!
    hab grad ordentlich aufgeräumt dort und (auf wunsch des nachbarn) alles über die grenze hängende abgeschnippelt und bin jetzt trotz lederhandschuhen mit laaaaaaaaaaaaaangen stulpen ordentlich zerkratzt und blutig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Eine mehltauanfällige? Rose an einen Schattenplatz ist keine gute Idee. Die braucht Luftbewegung und Sonne.
    hat nicht jemand geschrieben sie bräuchte einen eher geschützten platz?
    luftbewegung und sonne hat sie ja da wo sie steht...

    Ansonsten finde ich das mit Nachbars Kiefer eine hervorragende Idee.
    meinste das geht gut? verträgt sich ein röslein mit kiefernharz etc.?

    hab mir das grad nochmal genauer angeguckt, so rein vom klettertechnischen her wäre das durchaus machbar, in dem eck stört auch das stachelige kaum, da das 'ne "unbegangene" ecke ist, vaddr hätt nix zu motzen weil keine fassade "leiden" könnte, nur mein liebster, dessen begeisterung bezüglich "slalom-mähen" sich in grenzen hält müsste wohl mit entsprechenden sonder-rationen irgendwelcher leckereien bestochen werden (meine leichteste übung *grins*)...
    ausserdem würd's da optisch auch ganz gut passen, links davon stehen drei jung-hibis (lila und blau):

    bild vom 13.06.2009, die kiefer steht in der rechten hinteren ecke da bei nachbars balkon (die mieterin der dortigen wohnung hätte nichts dagegen):

    20090613_8694_14b.webp

    p.s.: ja, ich weiss, die eibe in der linken ecke gehört geschnitten... immerhin ist das steinlager dort in der zwischenzeit weg und da wächst wieder schöner grüner rasen...
     
  • Zurück
    Oben Unten