Austriebe an Brombeere abschneiden?

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

kennt sich jemand mit dornenlosen Brombeeren aus? Meine dornenlose Brombeere hat in den letzten Wochen neue Ranken gebildet (neben den schon seit Frühjahr vorhandenen beerentragenden). Sollte man diese Triebe abschneiden (wie z.B. die Geiztriebe bei Tomaten) oder werden diese Triebe im nächsten Sommer die Beeren tragen und müssen jetzt angebunden werden? Falls sie nicht nötig sind, würde ich sie lieber abschneiden, damit die ganz Kraft in die jetzt noch reifenden Beeren geht. Wie ist es mit den jetzt beerentragenden Ranken? Werden sie nach der Ernte abgeschnitten?

Schonmal Danke für die Antwort,
liebe Grüße, Sarah
 
  • UM GOTTES WILLEN!!! Nur nicht die neuen Triebe abschneiden. Sie tragen nächstes Jahr die neuen Beeren.

    Die Triebe, die dieses Jahr getragen haben, kannst Du im nächsten Frühjahr abschneiden.
     
    Hallo Mäusefängerin,

    vielen Dank für den Tip. Was mich nur wundert ist, dass die neuen Triebe viel stärker verzweigt sind als die vom Frühjahr. Die Blätter vom Frühjahr waren anfang April noch ganz klein, während die neuen jetzt ganz große Blätter haben. Fallen diese großen Blätter im Herbst ab und im Frühjahr wachsen neue kleine nach oder wie ist das?

    Hier ein Bild von den Trieben im April: 12.04.09 048.webpDie Blätter im April waren so klein, dass man sie (auf dem Foto) kaum sieht und die jetzigen Blätter sind so groß wie an den jetzt beerentragenden Trieben.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Hallo Sarah,

    es ist ok, dass die neuen Triebe und Blätter so groß sind, bei meinen Brombeeren, auch dornenlose, ist das genauso.
    Ines hat Recht: An den neuen Ruten (bzw. an deren Trieben) wachsen nächstes Jahr die Brombeeren. Was die Blätter im Winter machen, habe ich nicht beobachtet. Vermutlich fallen sie ab und wachsen neu.

    Am Besten schneidest du die alten Brombeerruten, sobald sie abgeerntet sind, untem am Boden komplett ab. Die neuen Ruten bindest du dann an und kürzt ihre Seitentriebe (also nicht die langen Ruten selbst, sondern ihre "Äste") nach drei Blattpaaren ein. (An diesen Seitentrieben blühen und fruchten die Brombeeren im nächsten Jahr.)

    So verfährst du dann jedes Jahr wieder.
    Die Anleitung habe ich aus einem Buch. Im letzten Jahr habe ich die Brombeeren auf diese Weise geschnitten und diesen Sommer tragen sie wie jeck. :D

    (Meine Brombeerruten werden ziemlich lang, 4-5m. Im letzten Jahr habe ich die also ebenfalls gekürzt, weil ich nicht mehr wusste, wo ich die Längen anbinden sollte. Ob das richtig war, weiß ich nicht.)

    Grüße und viel Glück, Yarrow :cool:


    Hallo Mäusefängerin,

    vielen Dank für den Tip. Was mich nur wundert ist, dass die neuen Triebe viel stärker verzweigt sind als die vom Frühjahr. Die Blätter vom Frühjahr waren anfang April noch ganz klein, während die neuen jetzt ganz große Blätter haben. Fallen diese großen Blätter im Herbst ab und im Frühjahr wachsen neue kleine nach oder wie ist das?

    Hier ein Bild von den Trieben im April:Anhang anzeigen 51248Die Blätter im April waren so klein, dass man sie (auf dem Foto) kaum sieht und die jetzigen Blätter sind so groß wie an den jetzt beerentragenden Trieben.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Ich kürze meine Brombeertriebe immer auf ein Länge von 2 m ein. Dadurch bilden sich dann verstärkt die Seitentriebe aus. Und Brombeeren habe ich jedes Jahr, dass ich sie teilweise sogar eimerweise verschenke.

    LG Beate
     
    und einkürzen kann man die triebe jetzt schon auf ca 2 m? ich habe nämlich auch eine dornenlose brombeere. die ranken werden zwar richtig lang, aber seitlich bilden sich kaum verzweigungen, heißt das, wenn ich sie jetzt kappe bilden sich welche und nächstes jahr kann ich dann mit brombeeren rechnen?

    lg kathrin
     
  • Hallo Alle,

    Brombeertriebe können auf 5 Augen gekürzt werden - fördert Verzweigung. Ob jetzt, nach der Ernte oder im Frühjahr ist egal.

    Brombeerlaub ist wintergrün.

    LG,
    Mark
     
    Hi Stupsi,

    Hmmm, reine Brombeer -oder Kreuzung mit??

    Meine Brombeeren sind alle im Winter grün (wie die wilde Brombeeren auch).

    LG,
    Mark
     
    Navaho dornenlose Brombeere,
    keine Ahnung ob die rein oder dreckig ist :D

    Kenn mich doch nicht soooo gut aus :(

    LG Stupsi
     
  • Hi Stupsi,

    Navaho, gezüchtet am University of Arkansas und ab 1988 freigegeben. Ich weiß nicht ob amerikanische Brombeersorten alle wintergrün sind.

    LG,
    Mark
     
  • richtig. ich kürze meine brombeeren, da ich sie im kübel habe, teilweise auch schon nach dem 3. auge ein, sonst werden es zuviele seitentriebe für mein geländer.
     
    Warum sind denn meine Brombeerblätter im Herbst rot geworden und abgefallen und im Frühjahr ist sie wieder mit neuen grünen Blättern ausgeschlagen?

    LG Stupsi

    Genau, meine auch... werden teilweise jetzt schon was rötlich... fallen immer ab.

    Auch ne dornlose "Thornless Evergreen". Also, viele Blätter und auch Triebe gammelten im Herbst so vor sich hin (sie war noch klein damals) und ich habe gnadenlos (?) gekürzt (war ihr erstes Jahr bei uns). Jetzt ist sie erstaunlich gewachsen, hat jede Menge Früchte (ist übrigens im großen Kübel) und im Herbst werde ich wieder kürzen (diesmal weiß ich es besser: nur die ALTEN Triebe... jajajaja). Jedenfalls passte sich ihr "Laub" der Jahreszeit an, sie schien in Winterschlaf zu fallen, überwinterte in der Garage ohne nennenswerte Feuchtigkeitszufuhr und hat sich wirklich gut gemacht.

    LG,

    orni
     
    Hallo,

    Rhoener hat es ja schon gesagt, die neuen Triebe einkürzen!

    Ich mach es auch, schneid sie sogar teilweise ganz weg und hab immer eine reichliche Ernte!

    Liebe Grüße
    Petra, die mal wieder die Felco zücken müsste, denn die Brombeertriebe wachsen schon ins Wohnzimmer :(
     
    Na dann ist ja gut.
    Bekomm immer Magenschmerzen wenn ich so Berichte über Mais etc.. lese, hoffe die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel kommt bald.

    LG Stupsi
     
    Bei mir bilden sich im Umkreis von 3 m immer neue Pflanzen, wie verfahrt ihr mit denen?
    Bisher hatte ich ja das Glück, dass die Verwandschaft noch keine Pflanzen hatte (diese Abnehmer sind aber jetzt versorgt) und eine Pflanze werde ich dieses Jahr nun hier im Forum los.
     
  • Zurück
    Oben Unten