Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

AW: Suche Schwertlilien/Iris - hab jede Menge zum Tauschen

[Flamingo-rosa, rosa, weinrot mit rosa, indischgelb, violett-hellviolett, hellblau, weiß mit dunkelviolettem Rand - es findet sich im Garten bestimmt etwas Tauschenswertes!

LG
Möller[/QUOTE]

Da hab ich nun den Mund wässerig..einiges an Farben....Ich habe weiss/gelbe, Lila/weiss (glaub ich, abrer sicher bin ich mir da nicht mehr) und gelbe.......bei bakker hatte ich mir ne bunte Mischung bestellt..mal sehen wie die aussehen.Und grosse weisse von meiner Freundin als Samen gezogen...die sind aber noch so klein....


Kerstin, die auch gerne im Herbst tauschen würde...lächel...
 
  • AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    wollte mal ein großes Danke an alle schreiben, die sich hier so hilfreich eintragen und mit mir tauschen.

    also:

    DANKE!!!

    ich hab jetzt schon ca. 8-9 versch. Schwertlilien beisammen und bin schon extrem gespannt, wie sie blühen. ich weiß nämlich von keiner so genau wie sie aussieht, geschweige denn, wie die Sorte heisst. Aber das macht ja nichts...

    Mein Schwerlilien-Sammel-Projekt hat schon eine witzige Eigendynamik entwickelt. Gestern hab ich einen ganzen Stock bekommen von der Putzfrau meiner Tante, weil die auch erfahren hat, dass ich sammle...

    ich hoffe, dass sich meine Rhizome ganz schnell vermehren, dann kann ich euch davon abgeben...

    lg
    Monarda
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    :o:cool::o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    gute idee monarda,
    denn auch ich möchte mich bei dir noch einmal ganz herzlich
    für die vielfalt an samen bedanken, die du mir hast zukommen lassen.;)
    einige davon keimen schon.:D
    liebe grüße
    kathi

    Bitteseeeeeeeehhhhhhhrr!! ist wirklich gern geschehen. Mir macht das Tauschen RIESENSPAß. bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn der Briefträger ein PAckerl bringt. Dieses Jahr werd ich überall ganz viele Samen abnehmen. Letztes Jahr war ich ja noch nicht im Forum und deshalb hab ich noch nicht so viel geerntet.

    lg
    monarda
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo allerseits,
    wollte nur kurz anmerken, dass ich noch immer auf der Suche nach diversen Schwerlilienarten bin. Hat jemand von euch einen guten Tipp für ein Bestimm-Buch für Schwertlilien? Ich hab grad eines über Amazon bestellt, aber das war nicht so besonders. Ich suche eher eine Enzyklopädie, aber was ich jetzt so gesehen hab gibts die nur auf Englisch... (die Britten sind uns beim SAmmeln von Pflanzenarten einfach noch Welten voraus..).

    Ich schicke bei Interesse gern meine umfangreiche Tauschliste zu. Ich hab auch einige alte Sorten, die nicht mehr auf den Handelslisten zu finden sind.

    lg
    monarda
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo monarda,

    wie sieht denn diese gesuchte Schwertlilie aus.Bin in dieser Art nicht so bewandert, habe aber 4 oder 5 Sorten im Garten. Müßte mal schauen wie die blühen ...

    Gruß Silvia
     
  • AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Ha! das sind die die bei mir auch stehen. In ganz vielen verschiedenen Farben, blühen ab Mitte Mai. Ich glaub ich hab auch weisse und so rot orange feuermäßige, violett blau und gelb ebenso.........Fand ich wunderschön im letzten Jahr. Aber es sind doch sooo viele. Da muss noch was anderes dazu/dazwischen.
    Mit dem genauen Bestimmen hab ichs nicht so. ca 40/50cm hoch. Denke aber das sind Rhizome. So dicke Knollen knapp unter der Erdoberfläche. Haben sich beim Umgraben auch net vernichten lassen (Männe hat mich missverstanden und eine Reihe davon mitumgegraben, sie kommen aber schon wieder!)
    Ich möchte nach der Blüte auch welche loswerden. Dann kann ich auch Fotos schicken.
    Nur: ich brauch ne Anleitung wie ich da Zeug am besten vermehre (also nicht das jetzt ausgeübte mit dem Spaten durchhacken was Männe praktiziert hat) bzw verschicke...........

    Sachen die ich gerne hätte............gibts echt viel. Ich bin jetzt ganz aus dem Häuschen das bei mir was wächst was ein anderer haben will.........

    Liebe Grüße
    Tina
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    gute Bestimmungsbücher gibts nur auf Englisch:
    schau mal bei Timber Press nach!

    niwashi, der einige Bücher von denen hat und alle empfehlen kann ... wärmstens!!!
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo monarda,

    wie sieht denn diese gesuchte Schwertlilie aus.Bin in dieser Art nicht so bewandert, habe aber 4 oder 5 Sorten im Garten. Müßte mal schauen wie die blühen ...

    Gruß Silvia

    Ich suche keine bestimmte Sorte. Ich möchte einfach möglicht viele verschiedene - soll eine kleine Sammlung werden. ich hab auch schon ein paar eingesetzt von denen ich keine Ahnung hab, wie sie blühen, aber das macht gar nichts, wird eben eine Überraschung. ich muss mich nur schön langsam nach einem Bestimm-Buch umsehen. :)

    ich schick dir mal meine Tauschliste per PN - vielleicht ist ja was für dich dabei...

    lg
    m.
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    in meinem Iris-Buch steht, dass von Ende Juli bis Anfang Oktober die beste Pflanzzeit ist, also nach der Blüte. Die Rhizome werden trocken verschickt. Fast alle Bartiris-Sorten sollten alle 3-4 Jahre neu gepflanzt werden, wobei die Wurzeln handbreit eingekürzt und das Laub zurückgeschnitten wird. Hier ein Bild von Teilung und Pflanzung: teilung.webp
     
  • AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo,

    wegen der Tauschaktion hab ich dir noch ne PM geschickt, hier nun aber ein DANKE für das Bild. Wie gesagt die Dinger sind scheinbar hart im Nehmen. Die die Pascal im Herbst beim Umgraben erwischt hat und mit dem Spaten wohl teilweise kleingehäckelt hat sind auch wieder da.
    Da ich eh einen Teil davon ausbuddeln möchte, weils einfach zuviele sind, würd ich dir diese Rhizome komplett schicken. (Trocken bedeutet ohne Erde etc drumherum?) dann kannste selber teilen.......
    Und die anderen werd ich dann selber mal mit umpflanzen probieren, weil 2-4 Jahre werden die wohl auch aufm Buckel haben und dort stehen. Dann kann ich auch gleich das Blumenbeet mal richtig entrümpeln.........

    Sollte so gehen oder?

    Lieben Gruß
    Tina
     
  • AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo,
    ich habe auch sehr viele verschiedene und auch sehr schöne Exemplare (rote, dunkellila fast schwarz und auch braungelbe große Blüten) allerdings sind wir im Herbst umgezogen und ich musste alle neu pflanzen und weiß weder welche wie blüht, noch ob sie dieses Jahr wieder blühen (kommt schon mal vor nach dem Umsetzen) und außerdem laben sich die Schnecken daran und sch´neiden mir pitoreske Muster ins Blattgrün. jedenfalls musss ich noch abwarten was wo kommt und dann kann das tauschen losgehen. ich bin auf jeden Fall interessiert.

    Gruß aus Köln Josef Miebach
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo Josef!

    da läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn du da von deinen Sorten schreibst, vor allem bei der Roten...
    Würd mich freuen, wenn du ein paar kleine Wurzelchen für mich abzweigen könntest. Welche Farbe sie haben ist nicht so wichtig. ich schick dir gleich mal meine Tauschliste per PN.

    wegen der Schnecken: ich hab sehr gute Erfahrugen mit "Feramol" gemacht. Ist eine Art Schneckenkorn, darf aber auch von Biobauern verwendet werden. Also es sterben dadurch keine Vögel, Igel, usw. ist zwar nicht ganz günstig, aber man braucht ja nicht viel. ich streu einfach ein paar Körner zwischen meine Iris und das hilft.
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo, wollte mal zu diesem Thema zwei Fragen stellen:

    Ich habe gelbe Schwertlilien, die auch jedes Jahr blühen und sich schön breit machen. Allerdings liegen die Rhizome oberhalb der Erde. Macht das was?

    Die zweite Frage betrifft eine Neuanpflanzung. Ich habe vor drei Jahre eine Neue Sorte eingepflanzt. Die Rhizome liegen auch hier oberhalb der Erde. Diese Pflanze breitet sich zwar auch weiter aus, hat aber noch nie geblüht. Woran kann das liegen?

    Von den gelben würde ich welche abgeben. Suche selbst fast schwarze bzw. orange. wer also tauschen möchte....

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

    snuffelbacke
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo,

    hat niemand eine Idee warum die eine Sorte nicht blüht?? Und keiner will tauschen mit mir...


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    snuffelbacke
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo,

    hat niemand eine Idee warum die eine Sorte nicht blüht?? Und keiner will tauschen mit mir...


    Warum sie nicht blüht kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe dieses Jahr neue Farben gesetzt und denke das sie nächstes Jahr blühen. Nun zu deiner Frage mit dem tauschen. Ich denke das fast jeder schon gelbe hat. Ich könnte dir lila weiss zum tauschen anbieten. Was hast Du denn noch zum tauschen, da ich gelbe schon habe.

    schwertlilielilaweiss4ff6.jpg
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo Muecke,

    danke für deine Antwort. Leider habe ich bei den Iris nur die gelben. Ich muss mal durch meinen Garten gehen und schauen was da sonst noch anfällt. Habe eigentlich derzeit nicht viel besonderes, außer Phlox der wuchert. Sofern du Interesse daran hast, schicke ich dir Bilder wenn er blüht. Dann kanst du dir welche aussuchen.

    Liebe Grüße

    snuffelbacke
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo Mücke,

    ich würde gern mit dir Iris tauschen. Deine Iris gefällt mir sehr gut.

    Dafür könnte ich dir diese Iris anbieten:

    Gruß Chrissy
     

    Anhänge

    • 400_6162663261656265.webp
      400_6162663261656265.webp
      23 KB · Aufrufe: 178
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo Snuffelbacke,

    Iris wachsen fast überall, nur blühen tun sie nicht immer. Dafür gibt es -soweit ich weiß- verschiedene mögliche Gründe:
    -Bei alten Pflanzungen, wenn sie eng stehen und sich überwuchern - dann blühen sie nur noch am Rand. Maßnahme: ausdünnen und verjüngen.
    -Wenn sie nicht genug Sonne haben. Manche Sorten sind hier toleranter und blühen auch auf Nordseite, die meisten edleren Sorten möchten 3/4 des Tages Sonne. Ma?nahme: Umpflanzen an sonnigen Platz
    -Nährstoffmangel (gibt dann halt weniger Blüten oder niedrigere). Maßnahme: am besten jetzt nach der Blüte und im Frühjahr vor der Blüte mit stickstoffarmen Dünger (was immer das für einer sein mag, Angabe von "Cayeux" Fachleuten) düngen

    Ansonsten Pflege- und vor allem Pflanzempfehlungen befolgen (schau mal bei "Cayeux" Homepage nach, oder bei entsprechenden Fachseiten). Es gibt auch von mir eine kurze Pflanzanleitung in diesem Forum.

    Hoffe die Infos helfen Dir weiter.

    Viele Grüße

    büschelhof, die selbst jede Menge Schwertlilien hat
     
    AW: Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen

    Hallo büschelhof,

    danke für deine ausführliche Antwort und sorry für meine späte Antwort. Ich hatte ein DSL Problem. Die Pflanze steht in unserer Hofeinfahrt die zur Nordseite zeigt. Die Pflanze bekommt in der Tat nur ab 15:00 Uhr Sonne. Bin sowieso dabei meinen Garten neu zu gestalten. Dann werde ich im Herbst mal einiges Umpflanzen. Habe bei Cayeux noch etliche Schwertlilien bestellt. Sollen am Monatsende geliefert werden. Mal schauen ob es was wird.

    Liebe Grüße

    snuffelbacke
     
  • Zurück
    Oben Unten