Sitzplatz auf (nur) Splitt ??!!

Registriert
13. März 2007
Beiträge
11
Ort
67374
Hi

....in jeder Suchmaschine findet man nur Unterbauten inkl. Splitt für Pflasterung, Platten, etc.
Was ich suche - ich mach' derzeit in unserem Garten einen Freisitz von ca. 30qm.
Der Untergrund besteht aus 40-50cm Mutterboden und darunter Lehmboden. Ich hatte dieses Stück das ganze letzte Jahr frei gelassen zwecks Sicht ob sich darauf Bewegungen bzw. Setzungen ergeben <<< ist/war aber nicht.

Ich wollte darauf nur ca 10cm gebrochener Kalksplitt (5-16mm) verfüllen zwecks Sitzgelegenheit Teakholzgarnitur.
Gebrochener Splitt muss nicht verdichtet werden - laut Aussage im Handel.
Natürlich wird das ganze eingefasst.

Geht das mit nur Splitt ?? :confused:
 
  • nein
    ein diffrenzierter Aufbau ist schon notewndig:

    2-3cm (max 4) Splitt 8/11 oder bis 15 (mm): Richtmaß: Größtkorngröße x 2
    darunter
    12-15cm Kies 0/16 oder 0/32; dieser muß mit Rüttelplatte verdichtet werden; am besten Material, das als Frostschutzschicht im Straßenbau verwendet wird (nicht teuer)

    niwashi, der manchmal unter dem Splitt ein Vlies legt gegen Wurzelunkräuter ...
     
  • Anstatt Kies 0/32 kann auch sogenannter Mineralschotter verwendet werden. Zwecks Wasserdurchlässigkeit sollte eine Korngröße ohne Nullanteile verwendet werden! zB 2/45

    Schichthöhe ca. 15 cm verdichtet (mit Rüttelplatte)

    Falls die Koffersohle nicht genügend Tragfähig ist sollte diese vor Schottereinbau auch verdichtet werden (mit Stampfer).

    Kein gewöhnliches Vlies!

    Unkrautschutzvlies verwenden mit ca. 15-20 cm Überlappung!

    ;)
     
  • @Chamäleon
    was ist Unkrautschutzvlies?

    niwashi, der den Begriff nicht kennt ... zumindest nicht aus dem GaLaBau ...
     
    Kenne ich aus dem GaLaBau.

    Auch Weedguard genannt, komme leider gerade nicht auf den Herstellernamen.

    Es gibt einfach sehr viele Vliesarten. In dem Fall ist es relativ durchwurzelungsfest, habe bisher ganz gute Erfahrungen damit gemacht! Habe es schon häufiger verwendet, mit Splittauflage aber auch im Pflanzbeet mit Rindenschrottauflage!

    Morgen Abend kann ich Hersteller nennen.
     
  • aber nicht das schwarze Bändchengewebe, das in Gärtnereien Verwendung findet?

    niwashi, der das zu glatt findet ...
     
    ....er meint das hier

    unkrautblocker.jpg


    Unkraut Schutz

    Schutz vor Unkraut auf Gartenwegen, Terrassen und im Beet

    UNKRAUTBLOCKER verhindert bereits unter der Erde das Wachstum von Unkraut. Einfach vor dem Anlegen eines neuen Weges oder einer neuen Terrasse den der UNKRAUTBLOCKER wie gewünscht in den Untergrund legen (gleichzeitig Trennschichtfunktion), Kies oder Mulch darüber geben, fertig! Auch geeignet auf der Oberfläche als Schutz vor Unkrautwuchs. Sorgt für ausgeglichene Bodentemperaturen. Wurzeln entwickeln sich besser, da Feuchtigkeit gespeichert wird. Verkürzt die Reifezeit. Der Boden verschlammt und verkrustet nicht, die Humusschicht bleibt locker.

    aus robustem, schwarzem PP/PE-Gewebe
    wasserdurchlässig
    unempfindlich gegen Säuren, Bakterien und Chemikalien
    recycelbar und umweltfreundlich
     
  • Zurück
    Oben Unten