(Fleischfressende) Pflanzen gegen Mücken

chas

0
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
6
Edit: Tut mir sehr leid, mit der Suchfunktion habe ich den passenden Thread nicht gefunden, bin jetzt aber selbst drübergestolpert. Ich würde den hier gerne löschen, finde die Funktion dafür aber nicht.

Hallo,

ich hoffe ich habe hier das richtige Forum getroffen, da ich denke, mir wird nur eine fleischfressende Pflanze helfen.

Ich wohne direkt unter dem Dach unseres Hauses (sehr warm im Sommer, das einzige Fenster ist nach Westen gerichtet) und leide nun seit einiger Zeit ein einer wahren Mücken- und Falterplage. Und das soll nicht nur ein Sprichwort sein, ich habe wirklich sehr sehr viele Insekten an der Decke/den Lampen hängen.

Die Mücken sind sehr klein, die Falter auch nicht sonderlich groß, kaum einer viel größer als 1,5cm.

Jetzt wollte ich mich erkundigen welche Pflanze(n) ich mir anschaffen könnte, um den Mücken einen Strich durch die Rechnung zu machen. Interessant klangen für mich bisher das sog. Fettkraut und der Sonnentau, ich frage aber lieber nochmal nach bevor ich in den nächsten Obi fahr und mein Geld rauswerfe. Es sollte auch noch gesagt werden, dass ich ein rechter Pflanzenzüchter-Novize bin (ich hatte noch nie wirklich eine eigene Pflanze), deswegen wäre etwas pflegeleichtes ideal.

P.S. Mit solchen Klebestreifen habe ich es schon probiert, entweder sind die, die ich habe, Mist oder da bleibt nicht wirklich was kleben. Die sind zwar nach einem Tag reichlich voll, wenn ich genau hinschau fliegen da aber öfters - selbst kleine - Mücken drauf und heben ungestört wieder ab, was mich unheimlich entnervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    fleischfressende Pflanzen helfen da garantiert nicht. Such lieber nach Pflanzen, die durch ihren Duft Mücken vertreiben. Evtl. helfen Tomaten, Basilikum oder Geranien, bin da aber nicht sicher.

    Gruß, Carsten
     
    Hallo,

    ich habe einen Sonnentau. In seinen Armen verfängt sich schon mal das eine oder andere kleine Insekt und wird von ihm vertilgt, aber große Mengen schafft er wohl nicht. Somit ist er sicher nicht das Alleinmittel für eine größere Insektenplage, aber er ist schön und faszinierend. Was die Pflege angeht, so stellt er keine großen Ansprüche. Er möchte einen sonnigen Platz und destilliertes Wasser zum Trinken, das ist eigentlich alles.
    Wenn Du mehrere Pflanzen anschaffst, reicht es ja vielleicht aus, Deine Mücken zu reduzieren, es wäre halt ein Versuch...

    Gruß Lupina
     
  • und am end vom sommer schmeisst er die pflänzlein weg? oder wollen die im winter kein futter mehr?

    ich kenn das problem leider auch zu genüge, da hilft nur: wenn's fenster (bei mir die balkontüre) offen ist, licht aus lassen.
    es gibt diverse pflanzen die mücken, fliegen und falter fernhalten, aber vor einem dachfenster kann man die ja leider im normalfall nicht aufstellen (ich kann immerhin links und recht von meiner türe tomaten aufstellen, das hilft schon ganz gut gegen die schnaken=stechfliegen).
     
  • Hi,

    ich habe drei Typen (sonnentau, venusfliegenfalle und trichterpflanze) von fleischfressenden Pflanzen. Ich halte sie in einem alten Aquarium und sie wachsen, wenn man sie mit Regenwasser gießt sehr gut. Als Fliegenbekämpfer würde ich sie jedoch nicht einsetzen, da sie ( bei mir zumindest) nur relativ wenige Fliegen fangen. Ich habe jetzt Samen geerntet und versuche sie selber zu ziehen, bis jetzt ohne Erfolg. Wenn du relativ viele Pflanzen hältst könnte es vielleicht funktionieren, denke aber eher nicht.

    Mfg

    Quark
     
    . Ich habe jetzt Samen geerntet und versuche sie selber zu ziehen, bis jetzt ohne Erfolg. Wenn du relativ viele Pflanzen hältst könnte es vielleicht funktionieren, denke aber eher nicht.

    Mfg

    Quark

    Schade, Quark,
    ich hätte Dich doch glatt um Ableger bzw Samen gebeten! Ja, ich hab das auch mal vor, will sie dann evtl. im Schlafzimmer (Sonne ab mittags) ans Fenster stellen. Stehen Deine auch im (Sonnen-)Licht? Hätte gerne Infos darüber!

    Danke im Vorraus und
    lieben Gruß
    Marina
     
  • Zurück
    Oben Unten