Schmetterlingsflieder...

Lupina

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
189
Ort
München
Wie haltet ihr es, wenn die ersten Rispen abgeblüht sind? Schneidet ihr sie ab, damit sich neue Blüten bilden? Ich habe sie abgeschnitten, aber ab September schneide ich sie nicht mehr ab, damit sich die Pflanze auf den Winter vorbereiten kann. Ist das so richtig?

Gruß Lupina:???:
 
  • Huhu Lupina,

    jepp, ich schneide die verblühten Rispen bei meinen Schmetterlingsfliedern auch ab, da sie nicht schön sind und die neuen Blüten so besser zur Geltung kommen. Die letzten Blüten im Herbst lasse ich dann aber auch über den Winter stehen, im Frühjahr werden die dann ja eh radikal geschnitten.

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     
    Huhu Lupina,

    jepp, ich schneide die verblühten Rispen bei meinen Schmetterlingsfliedern auch ab, da sie nicht schön sind und die neuen Blüten so besser zur Geltung kommen. Die letzten Blüten im Herbst lasse ich dann aber auch über den Winter stehen, im Frühjahr werden die dann ja eh radikal geschnitten.

    Liebe Grüße

    Sara:eek:


    so mach ichs auch.
    Vor allem können die Blütenstände bei Rauhreif im Herbst/Winter sehr reizvoll sein.
     
  • Hallo an alle Hobbygärtner ;)

    Ich habe gestern von meinem Lieblingsgärtner einen Schmetterlingsflieder geschenkt bekommen. Dieser hatte sich selbst ausgesät, war schon gut verzweigt, und wuchs wild in der Gegend herum.
    Die Gärtnerei wird nächstes Jahr abgerissen (Bauland), und so nahm ich mir ein Herz, und fragte den Gärtner, ob ich den Strauch haben könnte. Der gute Mann holte sofort einen Spaten, und grub mir den Flieder eigenhändig aus. Er war aber skeptisch, ob der Strauch... jetzt in voller Blüte... wieder anwachsen würde. Er gab mir den Tipp, den Strauch radikal zurückzuschneiden, damit er sich dann evtl im nächsten Jahr wieder in voller Blüte zeigen könnte.
    Ich...voller Optimismius... sofort nach Hause...Flieder gewässert...eingebuddelt...nochmals gewässert...brachte es aber nicht übers Herz die schönen Blüten sofort abzuschneiden, Regelmäßige Kontrollgänge ließen schlimmes erahnen...die Blüten hingen ebenso wie die Blätter total schlaff herunter.:rolleyes:
    Aber dann... heute morgen....juchuuu...stand der Strauch in vollter Pracht.an seinem neuen Platz.
    Blüten, sowie die Blätter haben sich wieder zu voller Schönheit aufgerichtet.
    Ich habe nochmals gewässert, ...bin mir jetzt aber sicher...der Umzug hat der Pflanze nicht geschadet *freu*.
    Bin jetzt froh, den Blüten noch eine Chance gegeben, und nicht gleich radikal zurückgeschnitten zu haben.

    Tja, wie man sieht, können sich also auch professionelle Gärtner irren *zwinker*

    Ich wünsche allen einen schönen Tag....LG Siggi
     
    Bin jetzt froh, den Blüten noch eine Chance gegeben, und nicht gleich radikal zurückgeschnitten zu haben.
    Tja, wie man sieht, können sich also auch professionelle Gärtner irren


    Ja genau so...

    denn den Strauch kannst ja überall finden und er ist sowas von robust...
    Stecke einen Ast in die Erde und er kommt, ob mit oder Blüte. Das er erst mal hängt ist ganz normal, denn er zieht erstmal das Wasser und muß sich eingewöhnen..
    Der Rückschnitt sollte wirklich erst im Frühjahr gemacht werden..

    Mo, die ihren in diesem Jahr vor lauter Elend vergaß zu schneiden!!:( Aber im nächsten Jahr......
     
  • Zurück
    Oben Unten