Sommerspieren-Hecke schneiden?

Registriert
20. März 2008
Beiträge
13
Hallo zusammen,

wir haben eine Hecke mit Roter Sommerspiere (Bumalda Spirea - Anthony Waterer). Ich habe gelesen, dass es nicht zwingend
nötig ist, die Pflanzen zurückzuschneiden...

Kann mir jemand etwas dazu sagen oder hat evtl. jemand Bilder von ungeschnittenen Pflanzen? Wie entwicklen sich die Pflanzen, auch von der Optik her?

Da die Hecke an einen Gehweg grenzt dürften sich die Pflanzen nicht zu sehr verbreitern...


Danke & Gruss
Manuel
 
  • Hallo Manuel
    Habe selbst keine Sommerspiere.
    Ich finde da hast Du aber eine wunderschöne Hecke Dir ausgesucht.
    Bin wegen Deinen Beitrag erst selbst auf diese schöne Hecke gestossen.
    So wie ich gelesen Habe wird sie nur 60 cm hoch und blüht am neuen Holz. Also denke ich mal das Du doch etwas schneiden solltest, wenigstens so, daß sie jedes Jahr wieder neu blüht.
    Ansonsten habe ich hier noch einen schönen Link gefunden :Sommerspiere, Spiraea bumalda Anthony Waterer
    ich denke mal das dieser Thread hier irgendwie untergegangen ist, wegen keine Antworten. Schauen wir mal ob sich noch jemand meldet.

    Gruß
    Andrea
     
    Ich habe zwar keine Hecke, aber zwei Spieren in meinem Beet.

    Ich schneide sie im Frühjahr bis kurz über dem Boden zurück und sie treiben munter wieder durch und blühen den ganzen Sommer über wieder in der vollen Höhe!!!

    Dadurch sind meine beiden nicht so gakelig wie einige Hecken, die öffentlich gepflanzt werden. Bei uns in der Nähe gibt es solche Hecken, die sind aber inzwischen nicht mehr wirklich gut anzusehen. Würde also unbedingt beschneiden!

    Gruß

    Anne
     
  • Huhu,

    habe auch eine Sommerspiere und eine Federspiere in meinem Garten. Wie macht ihr das eigentlich mit den verblühten Blütenständen? Schneidet ihr die gleich weg? Die sehen ja nicht mehr so schön aus.

    Gruß

    Sara
     
  • Ich habe zwar keine Hecke, aber zwei Spieren in meinem Beet.

    Ich schneide sie im Frühjahr bis kurz über dem Boden zurück und sie treiben munter wieder durch und blühen den ganzen Sommer über wieder in der vollen Höhe!!!

    Dadurch sind meine beiden nicht so gakelig wie einige Hecken, die öffentlich gepflanzt werden. Bei uns in der Nähe gibt es solche Hecken, die sind aber inzwischen nicht mehr wirklich gut anzusehen. Würde also unbedingt beschneiden!

    Gruß

    Anne
    Bis kurz über dem Boden... Wow... Und die treiben echt wieder 1m hoch? Wie kurz ist "kurz vor dem Boden"? :confused: Ist ja alles relativ, gell. :D

    Ich habe seither ca. 1/3 runtergeschnitten, immer im Herbst. Dachte wegen der Schneelast, ist es besser vor dem Winter zu schneiden.

    Hier bei uns gibt es auch einige "öffentliche" Sommerspieren, die nicht geschnitten werden, eigentlich sehen die (noch) ganz gut aus.

    Wie handhabt ihr es eigentlich mit dem Schnittgut? Ich lege unten eine Plane entlang, damit das Kleinzeugs besser zu kehren ist, aber einiges fällt leider mitten in die Pflanzen und kann nur mühsam von Hand entfernt werden. Habt ihr Tipps für mich?
     
    huch... auf die idee, meine spiere zu schneiden, wäre ich noch nicht gekommen. sie ist auch noch recht jung....so 3 jahre alt. aber ihre 60cm hat sie schon. ob ich mich trauen soll?....im herbst oder besser im frühjahr? meine sorte ist "harlekin-spiere" die wird wohl keinen meter hoch.

    ich hab beim schneiden immer extrem bammel.

    gruß geli
     
  • Ja, bis kurz über dem Boden, so 10 cm. lasse ich ca. stehen.

    Und trotzdem ist sie (Sorte "Shirobana") wieder schön groß geworden und mehr als buschig.

    Hab leider kein besseres Bild als dieses (Ausschnitt):



    Und das Verblühte (hab auch noch zusätzlich eine Federspiere "SEM") schneide ich auch ab. Bei der Sem mehr als großzügig, bei dem Sommerspiere wenn ich Zeit und Lust habe die kleinen verblühten Röschen, wobei man ja aufpassen muß, weil direkt neben den verblühten Röschen noch wieder kleine Knospen kommen.

    Das ist schon mehr als filigrane Arbeit, lohnt sich aber, weil sie wieder frischer aussieht.

    Die Federspiere schneide ich schon nach dem Verblühen komplett zurück. Hab mal irgendwo gelesen, daß sie eine schöne Herbstfärbung haben soll, aber nach dem Verblühen sieht sie doch ziemlich blöd aus. Das Schöne an ihr ist ja eigentlich eher der orangene Blattaustrieb bzw. der dichte Besatz mit saugenden Bienen bzw. Hummeln auf den Blüten.

    Gruß

    Annew
     

    Anhänge

    • Spiere.webp
      Spiere.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 561
    ah..anne, momentmal...shirobana....ja , das ist meine auch. sie hat den zusatz harlekin, weil sie angeblich 3farbig blüht, was sie natürlich nicht macht....dieses jahr blüht sie zum erstenmal wirklich schön und zweifarbig, wobei ich mir das hätte sparen können, das weiß sieht doof aus.

    puh...also werd ich sie im herbst "killen";)

    gruß geli
     
    Hier hab ich nochmal ein Bild gefunden vom 09.04.2009, leider auch sehr mies weil nur ein Ausschnitt.

    Das kleine eingekreiste Etwas ist die Spiere gewesen.

    Habe wie gesagt 2 davon, eine ist rosa/weiss, diese eher rosa/rot.

    Gruss

    Annew
     

    Anhänge

    • Spiere.webp
      Spiere.webp
      42,1 KB · Aufrufe: 457
    Hier hab ich nochmal ein Bild gefunden vom 09.04.2009, leider auch sehr mies weil nur ein Ausschnitt.

    Das kleine eingekreiste Etwas ist die Spiere gewesen.

    Habe wie gesagt 2 davon, eine ist rosa/weiss, diese eher rosa/rot.

    Gruss

    Annew
    Das ist wirklich bis knapp über dem Boden :D

    Ich denke, ich werde erstmal bei ca. 1/3 bleiben, immerhin ist die Hecke schon ca. 10 Jahre alt. Untenrum ist die eigentlich ziemlich holzig.

    Oder sollte ich sie gerade deswegen richtig "platt" machen?

    Tja, jetzt stehe ich da...
     
  • Guten Morgen Manuel,

    genau weil ich eben diese holzigen Sträucher, die dann so gakelig aussehen nicht mag, hab ich die Spiere ja so kurz abgesäbelt. Zuerst hatte ich etwas Panik, weil da nur noch diese Holzstrunken standen. Aber wie auf dem Bild zu erkennen (da war ja schon wieder der frische Austrieb zu sehen) hat's dem Sträuchlein nicht geschadet.

    Aber Du kannst ja wirklich erstmal weniger abschneiden, und dann im folgenden Jahr mutiger werden.

    Ich möchte auch nicht Schuld sein, wenn Deine Hecke dran glaubt!!!! ;)

    Nur Mut!

    Annew
     
  • Zurück
    Oben Unten