die giftigste Pflanze Deutschlands

  • Hallo Helga,

    sehe ich das richtig, daß bei dir eine Dieffenbachie im Freien in der Erde wächst? Bisher dachte ich, die Dieffenbachie ist eine Zimmerpflanze?

    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
    au weia, schon wieder so'n thread wo sich die gemüter scheiden.

    stefan und anett....ich prügel mit.

    also ich vertrete hier mal die ansicht (anett hat es schon gesagt, kinder sprechen die selbe sprache wie ihre eltern):

    wenn eltern auf ihre kinder "achten" , mit ihnen reden und ihnen die "welt" erklären, dann passiert auch nix.

    zuviel "verbannung" von gefährlichen dingen im leben eines kindes, brauchen nur eltern, die zu (sorry) faul sind, sich um die kinder persönlich
    zu kümmern.

    kinder sollen ja auch lernen, dass man nicht alles essen oder anfassen kann/muss. diese verbannungshaltung passt prima auch zu eltern, die ihre sprösslinge vor die glotze setzten um ihre ruhe zu haben.

    wenn ich mich entscheide kinder zu haben, muss ich vorher wissen, dass das auch arbeit macht....man kann es ja auch sein lassen ( das kinder kriegen)

    meinen kindern geht es gut....sie sind ohne größere schäden:D erwachsen geworden, wie ich übrigens auch.


    gruß geli....die nu auch auf prügel wartet;)
     
  • Stefan, der jetzt auf Prügel wartet...


    Hihi Stefan,

    da warte ich glatt mit, denn sowas gibt's bei mir auch.
    und selbst Omas gehen völlig unbedarf an die Pflanzen ran, denn sie vergessen immer sich die Hände zu waschen!;)


    Mo, mit ganz viel Fingerhut, Goldregen etc.......:D
     
  • Das Thema Giftpflanzen ist in vielen Katzen-Foren immer wieder ein Thema. Wobei auch da die Meinungen auseinander gehen. Vergiftungsfälle gibt es fast ausschliesslich nur bei Wohnungskatzen. Offenbar haben diese Katzen den Umgang mit der natürlichen Vegetation einfach niemals lernen können. Ganz anders dagegen sieht es bei Freigänger-Katzen aus. Die haben zwar auch oft Probleme mit Vergiftungen, aber fast niemals durch natürliche Pflanzen. Meist sind es Düngemittel, Unkrautvernichtungsmittel, Schneckenkorn und Ähnliches welche zu Problemen führen.
     
    hallo, ich habe meinen Kindern auch jedes Jahr von neuem gepredigt, z.B.: "das ist Goldregen, wenn man davon ißt kann man sterben." Und nach wenigen Jahren stöhnten sie schon wenn meine Letanei kam.
    Ich war nie ängstlich oder pingelig mit "Blumen pflücken" bei den Kindern. Sie sind auch in den Wald gefahren und haben Maiglöckchen gepflückt und haben sich bestimmt kein Wasser gesucht um sich zu waschen, aber, ich bin auch nie leichtsinnig geworden. Den Eisenhut habe ich auch verbannt. Und den Goldregen haben ein Nachbar und mein Mann auch von einem Wall genommen an dem die Lütten immer vorbei kamen. m
     
  • Mo, die viele User kennt, die nicht wissen was es ist!:rolleyes:;)
    richtig, ich hätt den riesenbärenklau anhand dieses bildes auch nicht erkannt und war schon am grübeln welcher doldenblütler das jetzt sein soll (dass es nicht die wilde möhre ist, soviel weiss ich immerhin schon *g*) - schafgarbe? *ggg*

    und die datura stramonium - ist das überhaupt eine? oder doch eher die harmlose engelstrompete?

    das unterste kenn ich auch nicht...

    stirbt man wirklich sofort wenn man 'nen fingerhut anfasst? ist das nicht ein bisschen dick aufgetragen? ich wollt mir eigentlich noch welchen pflanzen, brauch ich da dann handschuhe? besser ich verzichte ganz, oder?
     
    es sind nicht die entzückenden Kleinkinder, die sich damit vergiften. Nein, das tun depperte Teenager, die sich damit ins Nirvana rauchen.
    auch nix neues. das wussten wir auch schon als teenies, welche pflanzen dafür "taugen". aber auch dass das sehr, sehr gefährlich ist. tote gabs damals auch schon.

    und ich hühnchen hab damals noch die ganzen "hexenpflanzen" absichtlich gezüchtet - war da halt auf dem "hexentrip" und fand das obercool *grins*
    (teile meiner stechapfel-zucht werden noch heute von einem freund liebevoll gepflegt *ggg).
     
    stirbt man wirklich sofort wenn man 'nen fingerhut anfasst? ist das nicht ein bisschen dick aufgetragen? ich wollt mir eigentlich noch welchen pflanzen, brauch ich da dann handschuhe? besser ich verzichte ganz, oder?


    Mal ganz ehrlich, ich habe Fingerhut an allen Ecken im Garten stehen und wenn er gezuppelt wird, weil er ja mal anfängt zu verrotten, dann ziehe ich auch Handschuhe an, das ist schon so geeicht!
    Der Goldregen windet sich mit der Clematis um die Wette durch das Eingangsportal

    Mo, die Pflanzen liebt, aber sehr bedacht damit umgeht!:cool:
     
  • Der Goldregen windet sich mit der Clematis um die Wette durch das Eingangsportal

    Hallo Mo,

    ich weiß ja nicht, aber mein Golgregen ist ein Baum,
    der windet sich wenig bis garnicht!:D

    Grüsse
    Stefan, der höchstens beim Brennnesselrupfen Handschuhe trägt...
     
  • Mal ganz ehrlich, ich habe Fingerhut an allen Ecken im Garten stehen und wenn er gezuppelt wird, weil er ja mal anfängt zu verrotten, dann ziehe ich auch Handschuhe an, das ist schon so geeicht!
    Jepp... ist bei uns auch so. Und bei uns rennen ja noch die Katzen im Garten herum. Aber da gab es auch noch niemals Probleme.
     
    geht mir genauso, ich hasse handschuhe geradezu!
    aber wenn man den fingerhut nicht mal anfassen darf... vielleicht doch nix für mich, menno...

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich mir vielleicht eine nicht erkannte Langzeitvergiftung zugezogen habe...aber: ich hatte 10 Jahre lang einen Garten mit ganz, ganz viel Fingerhut. Und mir geht es wie dir: ich mag keine Handschuhe. Und da ich natürlich wußte, daß man den Fingerhut nicht essen darf, mir aber über Berührungen nichts bekannt war, habe ich ihn IMMER mit der bloßen Hand ausgerissen/umgesetzt/hochgebunden. Als Erwachsener lutscht man ja eigentlich auch nicht mehr ständig an seinen Fingern rum.

    LG, Tina.

    wobei: wenn ich mir meine letzten Beiträge so angucke...vielleich habe ich ein vergiftetetes Sprachzentrum?:confused:
     
    Ach Kinners,
    was ist jetzt schon wieder aus einer Info geworden.
    Ich wollt keinen mahnenden Zeigefinger auch keine Grundsatzdiskussion sondern einfach nur mitteilen was ichim Fernseh gesehen hab.
    Mir ist bekannt das der halbe Garten je nach Dosis giftig ist--- ich hatte meinen Bärenklau schon mehrere Jahre bevor ich mir die Verbrennung zugezogen hab. Und hätte ich nicht ein paar Tage später einen Artikel in der Zeitung gelesen, wüßte ich bis heute nicht an was ich mich verbrannt hab.
    Mein Glück war, dass ich vorher den Bärenklau nicht bei strahlendem Sonnenschein schnitt( ich mag ebenfalls keine Handschuhe, wußte aber auch nicht dass Eisenhut so giftig sein soll ), Sonnenschein und Saft des Barenklaus = Fotoynthese=Verbrennung
    Die Bilder sind aus dem Link den ich angegeben hatte rauskopiert

    Noch was, meine Tochter hat zum Glück niemals den dringenden Wunsch verspürt irgendeine Pflanze in den Mund zu nehmen ( außer erlaubte)
    Die Söhne einer meiner Freundinnen probierten jedoch so ziemlich alles aus....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weichei!:cool:
    Gruß
    Apisticus
    ups, wollte ich auch grad........

    ich weiß ja nicht, aber mein Goldregen ist ein Baum,
    der windet sich wenig bis garnicht!
    Grüsse
    Stefan, der höchstens beim Brennnesselrupfen Handschuhe trägt...


    na, da hast ihn aber nicht gut erzogen Stefan!:D
    Meiner windet sich wirklich, wenn er auch nicht immer will:D:D:D


    Sorry, das ich bei Api's Ausspruch lächle, aber die pack ich auch so an!
    Meinst auf'm Feld wurde früher danach gefragt - puh, ehrlich ich spührs heut noch:D

    ..aber ....
    Mo haßt vom Grundsatz her auch die Arbeit mit den Handschuhen, der Fingerhut bleibt da die Ausnahme, weil er mitten im Rosen-Dornbusch steht
     
  • Zurück
    Oben Unten