Bussystem/Gebäudeautomation

  • naja komm - bewegungsmelder kannste jetzt ja nicht wirklich mit einem bussystem bzw. einer vollautomation vergleichen.
    bewegungsmelder hat doch mittlerweile fast jeder, zumindest für die aussenbeleuchtung, oder nicht?
    Ich glaube das meinte er ja. ;) Übrigens hab ich mir das auch schon mal überlegt.
     
    Übrigens hab ich mir das auch schon mal überlegt.
    was, bewegungsmelder?
    war mit das erste was ich hier angebracht hab, als ich das häusle übernommen hab. weniger wegen der beleuchtung (die alte beleuchtung gibt's auch immernoch, per schalter zu bedienen), mehr wegen potentieller einbrecher bzw. leuten die unbefugt ums haus schleichen... ja ich weiss, das bringt nicht viel. aber besser als garnix isses schon.
     
  • was, bewegungsmelder?
    war mit das erste was ich hier angebracht hab, als ich das häusle übernommen hab. weniger wegen der beleuchtung (die alte beleuchtung gibt's auch immernoch, per schalter zu bedienen), mehr wegen potentieller einbrecher bzw. leuten die unbefugt ums haus schleichen... ja ich weiss, das bringt nicht viel. aber besser als garnix isses schon.
    Also bei uns ist es mehr wegen des ständigen An- und Ausschaltens im unteren Flur sowie im Treppenhaus. Und irgendwer vergisst es dann mal und schon läuft die Beleuchtung stundenlang durch. Für Leute wie einen unserer Nachbarn, haben wir mehrere 500 Watt Strahler rund ums Haus installiert und für potentielle Einbrecher eine kleine Alarmanlage. Nix grossartiges, halt nur drei Kreise, einen für Fenster, einen für alle Zugangstüren und der dritte für Rauchmelder. Allerdings haben wir die Alarmsirene im Haus angebracht. Draussen nützt es ja meist eh nichts, ausser das die Nachbarn aufgeweckt werden.
     
  • Was bringt die Sirene dann wenn sie innen ist und keiner zu Hause ist?? Einbrecher kommen ja eigentlich bevorzugt wenn keiner zu Hause ist oder?
     
    also ich kenn die alarmgeschichten auch eigentlich so, dass die polizei 'ne meldung kriegt und dann ausrückt - ohne dass es irgendwo am oder im haus anfängt zu kreischen oder hupen oder sonstwas...
     
  • Was bringt die Sirene dann wenn sie innen ist und keiner zu Hause ist?? Einbrecher kommen ja eigentlich bevorzugt wenn keiner zu Hause ist oder?
    Guter Einwand. :D Aber meines Erachtens bringt eine Sirene die aussen angebracht ist meist auch nicht viel. Erstens sind viele Sirenen so angebracht, das man sie bsw. mit Bauschaum leicht ausser Gefecht setzen kann und zweitens... was ist wenn es niemand interessiert? Bis bei uns dann die Polizei wegen Ruhestörung eintrudeln würde, wären die Täter ohnehin längst über alle Berge.
    also ich kenn die alarmgeschichten auch eigentlich so, dass die polizei 'ne meldung kriegt und dann ausrückt - ohne dass es irgendwo am oder im haus anfängt zu kreischen oder hupen oder sonstwas...
    Jepp... theoretisch ist so eine Anlage ja auch gar kein Problem. Aber spätestens wenn man einige male Fehlalarm ausgelöst hat, weil man bsw. frühmorgends mal wieder vergessen hat erst die Alarmanlage unscharf zu schalten, überlegt man sich das bestimmt nochmal. Ich könnte mir vorstellen das wiederholte Fehlalarme richtig teuer werden können. Ok. man könnte ja auch, wie viele andere es machen, die eigene Handy Rufnummer anwählen lassen. Schön... dann bekomme ich, während ich auf Arbeit bin einen Anruf oder SMS aus dem hervorgeht das grad ein Einbrecher im Haus ist... angeblich zumindest. Bis man dann die Polizei gerufen hat, ist der Einbrecher doch längst wider weg. :D
     
    Also da muss ich mich auch mal zu wort melden, da ich mich schon einige zeit mit solchen systemen, zumindest rein theoretisch, beschäftige, aus einem einfachen grund: ich habe mir ein altes haus gekauft, welches ich gerade renoviere, und ich spiele immer wieder mit dem gedanken auch ein bussystem zu verbauen bzw erstmal vorzusehen.
    Eure argumentation erscheint mir einfach ausgedrückt (und nicht böse gemeint!!) kindisch.
    beim intelligenten wohnen geht es nicht einfach darum die heizung zeitgesteuert einzuschalten oder das licht per fernbedienung. eine universelle fernbedienung mit der das ganze haus gesteuert werden kann ist nur eine praktische option, aber noch lange nicht das interessante daran. es funktioniert nämlich auch alles ohne funk ;)
    intelligentes wohnen bedeutet eher soviel wie automation. das haus erkennt automatisch wer heimkommt, schaltet noch während ich auf dem weg zur haustür bin das licht im flur ein, dreht die heizung um 5 grad hoch da ich es nach der arbeit im winter gern wärmer hab, und stellt das licht im wohnzimmer auf ein gemütlicheres beleuchtungsszenario (die zeiten von bloßem licht an - licht aus sind schon lange vorbei!). außerdem wird direkt musik eingeschaltet, natürlich angenehm leise, und auf dem großen display an der wand werden aktuelle nachrichten angezeigt.

    was erschwerend dazukommt. hier wurde ja schon erhöhte strahlung als contra-argument angesprochen. doch das gegenteil ist der fall! sofern fernbedienungen benutzt werden, strahlen die nur, wenn sie auch tatsächlich benutzt werden. bei einem normalen haus stehen sämtliche leitungen, zu jeder steckdose, zu jedem lichtschalter, zu jedem pc oder fernseher - natürlich auch wenn dieser nachts abgeschaltet ist - permanent unter strom, was eine nicht unerhebliche elektrosmogbelastung darstellt. beim intelligenten haus ist dies nicht der fall, da ja z.b. das licht zentral geschaltet wird, d.h. die stromleitung zum licht ist ab dem verteilerkasten stromlos wenns ausgeschaltet ist. das gleiche ist auch der fall bei allen anderen leitungen, das haus lässt sich dann so einstellen das sämtliche leitungen nachts abgeschaltet werden, womit die belastung durch elektrosmog gegen null geht.

    das schöne ist, dass das ganze haus frei programmierbar ist, und zwar auch von laien. es lässt sich alles nach belieben anpassen, und um es zu bedienen braucht man nicht studiert zu haben, im gegenteil, es wird viel einfacher, da es einem vieles abnimmt.

    so, ich glaub ich hab jetzt vorerst genung geschrieben :D
    hier noch ein paar interessante seiten dazu:
    Intelligentes Wohnen ? Wikipedia
    Ambient Assisted Living ? Wikipedia
    Das intelligente Haus
    Intelligentes Wohnen: Wenn das Haus mitdenkt - Vernetztes Wohnen - FOCUS Online
    Intelligentes Haus - Sinn und Unsinn einer Entwicklung
     
    intelligentes wohnen bedeutet eher soviel wie automation. das haus erkennt automatisch wer heimkommt, schaltet noch während ich auf dem weg zur haustür bin das licht im flur ein, dreht die heizung um 5 grad hoch da ich es nach der arbeit im winter gern wärmer hab, und stellt das licht im wohnzimmer auf ein gemütlicheres beleuchtungsszenario (die zeiten von bloßem licht an - licht aus sind schon lange vorbei!). außerdem wird direkt musik eingeschaltet, natürlich angenehm leise, und auf dem großen display an der wand werden aktuelle nachrichten angezeigt.
    ist ja alles schön und gut und sicher ein nettes gimmick, aber dafür musst du ja sämtliche geräte permanent auf standby laufen lassen (deine anlage und das "display" z.b.) - was das an strom frisst will ich garnicht wissen.
    woher will mein haus wissen wer da gerade heimkommt? muss ich dazu gechipt werden? und wozu soll das gut sein?
    wenn ich meine eltern besuche schmettere ich bis heute unseren "familien-pfiff" - da müssen meine eltern auf kein display gucken um zu wissen wer grad zur tür reinkommt. und hier bei mir zuhause find ich's eigentlich auch netter von meinem liebsten ein fröhliches "schatzi ich bin dahaaaa" zu hören wenn er das haus betritt als auf einem display zu lesen "herr xyz betritt das haus".
    um meine heizung so wie du schreibst zu programmieren brauche ich kein bussystem - das kann meine heizung auch so.
    und stimmungsmusik und relax-beleuchtung kann ich mir direkt so anschalten wie ich's in dem moment gerne habe. woher soll mein haus auch wissen ob mir grad mehr nach "exploited" oder mehr nach "katie melua" ist? mein haus war ja nicht mit bei der arbeit und weiss nicht welche laune ich grad hab. sprich: die passende musik kann es garnicht für mich auswählen. mich würd's eher nerven wenn ich heimkomme und das haus präsentiert sich mir in völlig unpassender schummeratmosphäre mit fahrstuhlmusik während mir grad eher nach punk und hellem licht ist.

    beim intelligenten haus ist dies nicht der fall, da ja z.b. das licht zentral geschaltet wird, d.h. die stromleitung zum licht ist ab dem verteilerkasten stromlos wenns ausgeschaltet ist. das gleiche ist auch der fall bei allen anderen leitungen, das haus lässt sich dann so einstellen das sämtliche leitungen nachts abgeschaltet werden, womit die belastung durch elektrosmog gegen null geht.
    du, dafür brauch ich aber auch kein bussystem - ich hab 'n sicherungskasten, an dem kann ich je nach bedarf alles ausschalten.
    ist übrigens nichts neues - leuten die angst vor elektrosmog haben wird das schon seit jahrzehnten empfohlen das so zu regeln.
    selbstverständlich habe ich meinen sicherungskasten bzw. meine hauselektrik so verdrahten lassen dass geräte, die durchlaufen müssen (z.b. kühlschrank) da getrennt gelegt sind.

    das schöne ist, dass das ganze haus frei programmierbar ist, und zwar auch von laien. es lässt sich alles nach belieben anpassen, und um es zu bedienen braucht man nicht studiert zu haben, im gegenteil, es wird viel einfacher, da es einem vieles abnimmt.
    was genau würde es mir denn abnehmen, was nicht ohnehin schon geregelt ist? das ist die frage die ich mir stelle!
    ich will nicht dass mein haus auf beleuchtung geht bevor ich heimkomme - zumal es ja auch garnicht wissen kann in welchem raum ich die beleuchtung haben will. ich bin einfach nicht so berechenbar dass mein haus wissen kann, was ich als erstes mache wenn ich heimkomme. das kann es nur wissen wenn ich vorher von auswärts einfluss genommen habe (d.h. beleuchtung, musikauswahl etc. - von mir aus auch auswahl aus diversen vorgaben wie "krawallstimmung" oder "schmuseabend" oder "erstmal was kochen" etc.). warum soll ich das von auswärts programmieren, wenn ich zuhause, wenn ich heimgekommen bin, das doch einfach auch direkt machen kann?

    ich bleib dabei: die dinge, die für mich da interessant sind (wie das mit den rolläden oder eben heizung etc.) kann ich auch ohne bussystem regeln. und mehr brauch ich eigentlich auch nicht.
    warum soll ich unmengen geld für etwas ausgeben, für das bei mir überhaupt kein bedürfnis besteht?
     
    Hallo,


    da kann ich lost nur zustimmen.

    Für mich wäre es ein Alptraum in so einem
    vollautomatischem Haus zu leben.



    LG Feli .. die da den Sinn nicht sieht
     
  • @lostcontrol:
    Du reagierst ja fast, als wollte jemand hier dich persönlich dazu überreden, dir solch ein system zu installieren. ;) wenn DU es nicht brauchst oder willst, ist das doch deine sache!
    aber Thalia fragte ja mit diesem Thread eigentlich, was andere von sowas halten, und deine Meinung dazu hast du ja schon zur genüge kund getan, warum versuchst du, jedes pro-argument nur mit der aussage, dass DU sowas nicht brauchst, zu zerschlagen? findest du das nicht selbst etwas kindisch? (nix für ungut! :rolleyes: )

    Oder gibt es hier auch Menschen denen das total zuwider ist und die auch Gründe dafür haben?

    Hast du ein vernünftiges, objektives contra-argument? Damit meine ich eins, das nicht darauf basiert, das es dir genügt, deine jalousien manuell zu bedienen?

    Um mal die anderen Punkte noch abzuarbeiten:

    - Moderne, effiziente Standbyschaltungen verbrauchen heutzutage nicht mehr soviel strom wie früher. Sämtliche geräte bei mir im Haus z.b. brauchen zusammen nichtmal 25W im Standby (Und das sind teilweise noch recht alte und billige geräte!), und das ist mir die Bequemlichkeit auf jeden fall wert! Außerdem muss beim Bussystem die Stereoanlage auch garnicht auf standby laufen. Ist sie abgeschaltet, ist auch die zuleitung abgeschaltet, also 0 verbrauch. Wird sie über die Automatik eingeschaltet, kann dann auch übers Bussystem die musik gestartet werden, was ja auch der sinn der vernetzung ist. somit ist der einzige standby-verbraucher die zentrale steuerung.
    - das haus erkennt dich am transponder am schlüsselbund ;)
    - das mit der musik und dem ambiente nach der arbeit war natürlich nur ein beispiel, natürlich kann die steuerung nicht ahnen was du für eine stimmung hast. aber da es frei programmierbar ist, kannst du es so einstellen, dass erst, wenn du auf deiner couch sitzt und den entsprechenden knopf am panel gedrückt hast, das ambiente gestartet wird.
    - du ziehst es also vor, angenommen du hast was gegen elektrosmog, abends in den keller zu laufen, sämtliche sicherungen abzuschalten, um dann im dunkeln dein bett zu suchen? und das ganze morgens in umgekehrter reihenfolge?
    - ich persönlich muss, nachem ich heimkomme zuerst durch den flur. das meinte ich damit dass die beleuchtung eingeschaltet wird. da ich definitiv nach der arbeit erstmal den flur betreten muss, um ins haus zu kommen, macht es doch sinn, hier das licht einzuschalten, oder? alles weitere kann dann über bewegungsmelder oder lichtschalter geregelt werden.


    in meinen augen ist das einzige, was gegen ein bussystem spricht, der enorme installationsaufwand und die kosten.
    schließlich müssen dafür im ganzen haus passende leerrohre verlegt werden, und die aktoren und steuerorgane kosten nunmal viel geld.
    aber beim neubau, oder einer kompletten renovierung sehe ich bei entsprechenden finanziellen mitteln keinen wirklichen grund, der dagegen spricht.


    Ich hoffe, dass niemand meinen Post in den falschen Hals bekommt, is nicht böse gemeint, ich versuche nur, Thalias Frage objektiv zu beantworten!
     
  • aber Thalia fragte ja mit diesem Thread eigentlich, was andere von sowas halten, und deine Meinung dazu hast du ja schon zur genüge kund getan, warum versuchst du, jedes pro-argument nur mit der aussage, dass DU sowas nicht brauchst, zu zerschlagen?
    ich versuch garnichts zu "zerschlagen" - ich hinterfrage lediglich.

    Hast du ein vernünftiges, objektives contra-argument?
    ich warte hier eigentlich auf ein vernünftiges, objektives pro-argument - irgendwie müssen die immensen kosten ja auch gerechtfertigt werden, oder?
    ein vernünftiges, objektives contra-argument sind die irrwitzig hohen kosten dafür. hast du schon mal die elektrik in einem bestehenden haus komplett neu gemacht bzw. neu machen lassen? bist du dir im klaren darüber was das bedeutet? und damit meine ich nicht nur die pure elektrik sondern vor allem auch die folgekosten wie z.b. wände neu verputzen, tapezieren, malern etc.

    Damit meine ich eins, das nicht darauf basiert, das es dir genügt, deine jalousien manuell zu bedienen?
    ich bediene meine jalousien ja garnicht manuell. es sei denn du meinst mit "manuell" dass ich dafür einen schalter betätigen muss bzw. gelegentlich einprogrammieren muss wann sie hoch- bzw. runtergehen sollen.
    das musst du bei einem bus-system aber auch.

    - Moderne, effiziente Standbyschaltungen verbrauchen heutzutage nicht mehr soviel strom wie früher. Sämtliche geräte bei mir im Haus z.b. brauchen zusammen nichtmal 25W im Standby (Und das sind teilweise noch recht alte und billige geräte!), und das ist mir die Bequemlichkeit auf jeden fall wert!
    wenn dir der luxus das wert ist - deine sache.
    aber mich würd mal interessieren wieviel strom denn dein bussystem inkl. displays (vermutlich in allen räumen, oder?) so zieht. ich tippe mal dass das nicht grad wenig ist.
    und displays in allen räumen auf dem ich lesen kann "alle geräte auf standby / ausgeschaltet" find ich ja doch ziemlich irrwitzig...

    - das haus erkennt dich am transponder am schlüsselbund
    oh fein, wenn mir der schlüssel dann mal geklaut wird oder ich ihn verliere begrüsst mein haus dann den einbrecher per display mit "hallo loschdi, ich hab schon mal schmusestimmung für dich gemacht und der safe ist auch schon offen..." oder wie?

    aber da es frei programmierbar ist, kannst du es so einstellen, dass erst, wenn du auf deiner couch sitzt und den entsprechenden knopf am panel gedrückt hast, das ambiente gestartet wird.
    tja - und genau das hab ich ja jetzt auch schon...

    - du ziehst es also vor, angenommen du hast was gegen elektrosmog, abends in den keller zu laufen, sämtliche sicherungen abzuschalten, um dann im dunkeln dein bett zu suchen? und das ganze morgens in umgekehrter reihenfolge?
    nö, wieso denn?
    mein sicherungskasten ist doch nicht im keller, das wär ja wohl völlig unpraktisch und ziemlich idiotisch! was sind denn das für häuser in denen der sicherungskasten im keller ist???
    in den keller gehören nur die hauptsicherungen (die ja garnicht ausgeschaltet werden sollen und dürfen) evtl. die sicherungen für die nutzräume im keller wie waschküche, technikraum, werkstatt etc. und natürlich die stromzähler, mehr nicht.
    und die einliegerwohnung hat selbstverständlich einen eigenen sicherungskasten an ebenfalls geeigneter stelle.

    - ich persönlich muss, nachem ich heimkomme zuerst durch den flur. das meinte ich damit dass die beleuchtung eingeschaltet wird. da ich definitiv nach der arbeit erstmal den flur betreten muss, um ins haus zu kommen, macht es doch sinn, hier das licht einzuschalten, oder? alles weitere kann dann über bewegungsmelder oder lichtschalter geregelt werden.
    beleuchtung im flur kannst du ja problemlos ebenfalls über bewegungsmelder machen, wenn du zu faul bist den lichtschalter zu bedienen. da braucht's eben auch kein bus-system.
    allerdings fänd ich's zugegebenermassen nett wenn meine aussenbeleuchtung am hauseingang sich abends von selbst einschalten würde (nicht über bewegungsmelder, das hätt ich schon gerne dauerhaft brennen, sagen wir von einbruch der dunkelheit bis ca. 21:00 uhr oder so). aber das lässt sich leicht bewerkstelligen, auch ohne bus-system, werd ich wohl bei gelegenheit auch mal so einrichten.

    in meinen augen ist das einzige, was gegen ein bussystem spricht, der enorme installationsaufwand und die kosten.
    mir fehlt halt immernoch ein ECHTES pro-argument. bisher hab ich hier eigentlich immernoch keines lesen können.

    übrigens war ich ja auch nicht doof - ich hab mir ja, als die elektrik hier neu gemacht wurde, jede menge leerrohre verlegen lassen so dass zumindest theoretisch das alles noch machbar wäre.
    und ich will nicht unerwähnt lassen, dass hier im haus von 1932 bereits so einiges an leerrohren verlegt wurde - sehr innovativ für die damalige zeit! üblich wurde das erst so etwa ab 1960 rum.
    der haken dabei: diese vorhandenen rohre haben leider nicht den durchmesser, den man heute brauchen würde, weshalb sie jetzt auch nicht mehr genutzt werden.

    ich versuche nur, Thalias Frage objektiv zu beantworten!
    thalia fragte nach meinungen - die sind nie objektiv.
     
    Also da muss ich mich auch mal zu wort melden, da ich mich schon einige zeit mit solchen systemen, zumindest rein theoretisch, beschäftige, aus einem einfachen grund: ich habe mir ein altes haus gekauft, welches ich gerade renoviere, und ich spiele immer wieder mit dem gedanken auch ein bussystem zu verbauen bzw erstmal vorzusehen.
    Eure argumentation erscheint mir einfach ausgedrückt (und nicht böse gemeint!!) kindisch.
    Also ich muss lostcontrol Recht geben. Die grosse Frage die sich mir stellt ist, was bedeutet dies für mich an Verbesserungen oder Einsparungen und zweitens, wie verhält sich der Kosten-Nutzen Aufwand.
    Und wenn man mal ganz ehrlich ist... wozu ausser bei Heizungssteuerungen soll eigentlich solch ein System gut sein? Ob ich nun bsw. einen kleinen Schalter betätige oder ein Bewegungsmelder eine Lampe schaltet oder ob ein Erkennungschip an einen Computer meldet das ich grad das Haus betreten habe und der dann das Licht einschaltet, bleibt doch eigentlich nun wirklich Jacke wie Hose. Im Gegenteil... ich finde, im täglichen Alltag gibt es doch eigentlich gar keine so notwendigen Tätigkeiten die es dringend zu automatisieren gilt.
    - Moderne, effiziente Standbyschaltungen verbrauchen heutzutage nicht mehr soviel strom wie früher. Sämtliche geräte bei mir im Haus z.b. brauchen zusammen nichtmal 25W im Standby (Und das sind teilweise noch recht alte und billige geräte!), und das ist mir die Bequemlichkeit auf jeden fall wert! Außerdem muss beim Bussystem die Stereoanlage auch garnicht auf standby laufen. Ist sie abgeschaltet, ist auch die zuleitung abgeschaltet, also 0 verbrauch. Wird sie über die Automatik eingeschaltet, kann dann auch übers Bussystem die musik gestartet werden, was ja auch der sinn der vernetzung ist. somit ist der einzige standby-verbraucher die zentrale steuerung.
    Nun ja... aber erstens gibt es an jeden Gerät einen Hauptschalter, den man ausschalten kann. Und zweitens benötigt man für ein Bussystem einen Computer und der benötigt ebenfalls Strom. Das der Computer eines Bussystems (denn um nichts anderes handelt es sich ja schliesslich) mit nur wenigen Watt auskommt, halte ich ehrlich gesagt für wenig realistisch. Ausserdem benötigt man jede Menge Ralais bis hin zum Lastschütz die wiederum Strom verbrauchen und auch nicht ewig haltbar sind.
    - das haus erkennt dich am transponder am schlüsselbund ;)
    Ja aber wozu soll das denn gut sein? :confused:
    - du ziehst es also vor, angenommen du hast was gegen elektrosmog, abends in den keller zu laufen, sämtliche sicherungen abzuschalten, um dann im dunkeln dein bett zu suchen? und das ganze morgens in umgekehrter reihenfolge?
    Sagen wir mal so, ein Bussystem wird dich aber auch nicht davor befreien. Denn es gibt nach wie vor genügend Dinge die auch weiterhin angeschaltet bleiben müssen. Und ein ganzes Haus so umzugestalten das es ohne Computer nicht mehr zu bewohnen ist, halte ich ehrlich gesagt für keine so gute Idee. Ich glaube, darauf würden sich noch nicht mal die Leute von Boeing oder Airbus einlassen. :D
    in meinen augen ist das einzige, was gegen ein bussystem spricht, der enorme installationsaufwand und die kosten.
    schließlich müssen dafür im ganzen haus passende leerrohre verlegt werden, und die aktoren und steuerorgane kosten nunmal viel geld.
    aber beim neubau, oder einer kompletten renovierung sehe ich bei entsprechenden finanziellen mitteln keinen wirklichen grund, der dagegen spricht.
    Ich versuche ja immer noch trifftige Gründen zu finden die für ein solches Bussystem sprechen würde, aber ehrlich gesagt fallen mir einfach keine ein. Und ich bin von Natur aus wirklich ein Spielkalb und bin zu Hause immer nur am basteln und bauen. Also ich finde zum Beispiel, eine intelligente Heizungssteuerung bringt tatsächlich etwas. Bei uns sorgt sie für enorme Heizkosteneinsparung und erhöhten Wohnwert. Aber ein Bussystem? :confused:

    Übrigens gibt es so einige Dinge bei solchen Bussystemen, welche die Versicherungen wohl nicht so easy sehen. Bsw. wenn man vom Auto aus per Handy zu Hause die Sauna anschaltet und dadurch das Haus abfackelt. Nur um mal ein Beispiel anzuführen das ich im Fernsehen schon öfters gehört habe.
     
    So, jetzt muss ich dazu noch einmal was sagen.
    Und um mal wieder mit dem absatzweisen zitieren anzufangen, wie ihr das hier handhabt (Ich hab das eigentlich schon vor geschätzten 10 jahren aufgehört):

    ich warte hier eigentlich auf ein vernünftiges, objektives pro-argument - irgendwie müssen die immensen kosten ja auch gerechtfertigt werden, oder?
    Die rechtfertigung ist in meinen augen schlicht und ergreifend gemütlichkeit! Was der Hausbus bewirkt hab ich ja oben schon ausfühlich erklärt, mancher kapierts, mancher nicht.
    Der andere punkt ist sehr ideeller natur, beim selbstbau einer solchen anlage, dabei zählt dann einfach die befriedigung soetwas von a-z selbst auf die beine gestellt zu haben. wie gesagt, einer versteht sowas (hauptsächlich technikbegeisterte), ein anderer nicht.
    interessante links dazu:
    HAUSBUS MEINE VERSION RS485 Atmel max485 - Mikrocontroller.net
    Casemodder.de - PIA - Mein "kleiner" süßer Hausbus mit GLT+BMZ+GMZ Funktion
    Hausbus - Mikrocontroller.net
    Durch den kompletten eigenbau incl eigener installation, idealerweise wenn man eh gerade ein haus renoviert, mimieren sich die anschaffungskosten.

    ein vernünftiges, objektives contra-argument sind die irrwitzig hohen kosten dafür. hast du schon mal die elektrik in einem bestehenden haus komplett neu gemacht bzw. neu machen lassen? bist du dir im klaren darüber was das bedeutet? und damit meine ich nicht nur die pure elektrik sondern vor allem auch die folgekosten wie z.b. wände neu verputzen, tapezieren, malern etc.
    Kurz und knapp - ja. ich renoviere grad das haus in das ich vor kurzem gezogen bin. BJ54, und weil die Straße vorm Haus eben erst neu gemacht wurde, und der strom nun aus dem boden kommt, waren einige arbeiten nötig. Incl einbau eines neuen zählerkastens (incl umbau der gesamten elektrik im haus), entfernen des dachständers, setzen eines erdspießes für PEN usw., hab alles selbst gemacht (abgesehen vom setzen des hausanschlusskasten und entfernen des dachständers, das haben die jungs von den stromwerken erledigt, ohne mehrkosten für mich).
    Und ich weiß inzwischen auch, was die komplett-renovierung eines einzelnen, 3qm kleinen raumes an arbeit machen kann:
    Badezimmer renovieren

    mich würd mal interessieren wieviel strom denn dein bussystem inkl. displays (vermutlich in allen räumen, oder?) so zieht. ich tippe mal dass das nicht grad wenig ist.
    und displays in allen räumen auf dem ich lesen kann "alle geräte auf standby / ausgeschaltet" find ich ja doch ziemlich irrwitzig...
    Zum betrieb eines Hausbussystems ist kein computer in dem sinne nötig, es läuft alles über microcontroller, die auch ihrerseits standbymodi besitzen.
    die displays laufen natürlich nur wenn sie gebraucht werden, sofern überhaupt displays vorhanden sind, aber meistens ist sowas gar nicht nötig. programmiert werden kann das ding über den pc, und zum betrieb braucht man nicht unbedingt ein display. es ist ja auch ein sinn vom hausbus, die technik, sprich alle steuerelemente zu verbergen, also sogar wenn möglich auf lichtschalter o.ä. zu verzichten.
    Alles in allem gibt sich so ein Hausbus, je nach konfiguration mit deutlich unter 10W zufrieden, siehe erster link oben.

    oh fein, wenn mir der schlüssel dann mal geklaut wird oder ich ihn verliere begrüsst mein haus dann den einbrecher per display mit "hallo loschdi, ich hab schon mal schmusestimmung für dich gemacht und der safe ist auch schon offen..." oder wie?
    Also mir wurde von klein auf eingetrichtert, auf meinen Hausschlüssel aufzupassen, sowas verliert man nicht einfach so. Genauso den Transponder.
    Außerdem steht ja nicht deine Adresse drauf, und auch nicht dass er überhaupt ein Haus öffnet, kann ja auch sein dass er z.b. die stempeluhr auf der arbeit bedient.
    Nebenbei bemerkt, merkst du es wohl ziemlich schnell wenn er verloren geht, und dann kannst ihn sofort per software aussperren und einen neuen anlernen. Ein neuer transponder kostet ein paar cent, ein neuer schließzylinder dagegen kann ich einer schließanlage schonmal 80€ kosten, und braucht eine ganze weile bis er bei dir ist ;)

    nö, wieso denn?
    mein sicherungskasten ist doch nicht im keller, das wär ja wohl völlig unpraktisch und ziemlich idiotisch! was sind denn das für häuser in denen der sicherungskasten im keller ist???
    Meins zum beispiel, und das hat auch gute gründe, aber kein grund, hier gleich beleidigend zu werden!

    Nun ja... aber erstens gibt es an jeden Gerät einen Hauptschalter, den man ausschalten kann. Und zweitens benötigt man für ein Bussystem einen Computer und der benötigt ebenfalls Strom. Das der Computer eines Bussystems (denn um nichts anderes handelt es sich ja schliesslich) mit nur wenigen Watt auskommt, halte ich ehrlich gesagt für wenig realistisch. Ausserdem benötigt man jede Menge Ralais bis hin zum Lastschütz die wiederum Strom verbrauchen und auch nicht ewig haltbar sind.
    naja, s.o., erster link. mehr brauche ich zum thema stromverbrauch nicht zu sagen.

    Ich glaube, darauf würden sich noch nicht mal die Leute von Boeing oder Airbus einlassen. :D
    thema fly by wire, ist schon gängige praxis, beim A380 oder NH90 (an dem ich im übrigen selbst schon mehrere jahre gebastelt hab, aber das nur am rande...)
    warum dann nicht "reside by wire"? :D




    Naja, ich denke ich hab nun von meiner seite aus alles gesagt, was zu sagen ist.
    Ich geh jetzt mal lieber mit meiner Hauswand reden, die versteht mich eher :-D :-D
     
    Die rechtfertigung ist in meinen augen schlicht und ergreifend gemütlichkeit!
    gemütlichkeit wird aber nicht durch ein bus-system erzeugt, sondern durch entsprechende einrichtung und beleuchtung etc.

    es ist ja auch ein sinn vom hausbus, die technik, sprich alle steuerelemente zu verbergen, also sogar wenn möglich auf lichtschalter o.ä. zu verzichten.
    Alles in allem gibt sich so ein Hausbus, je nach konfiguration mit deutlich unter 10W zufrieden, siehe erster link oben.
    du willst auf lichtschalter komplett verzichten?
    das würde ich nicht wollen, definitiv nicht.
    angenommen wir sitzen am tisch, das dessert ist verspeist und es wär angesagt das licht ein bisschen zu minimieren. dann soll ich erst den computer hochfahren um am hausbus einzustellen dass ich's jetzt ein bisschen dunkler will?
    nö du, das is nich meins.

    Also mir wurde von klein auf eingetrichtert, auf meinen Hausschlüssel aufzupassen, sowas verliert man nicht einfach so.
    und, wie oft hast du den hausschlüssel trotzdem verloren?
    ich hab übrigens in meinem ganzen leben noch nie einen haus- oder wohnungsschlüssel verloren - das haben dafür 'ne freundin und die handwerker besorgt. macht keinen unterschied wie er verschwindet, das passiert einfach ab und an.

    Ich geh jetzt mal lieber mit meiner Hauswand reden, die versteht mich eher
    das wird dann wohl der grösste nutzen des bus-systems sein - dass man sich damit ausgiebig beschäftigen kann, wenn man sonst nichts zu tun hat...
     
    ich muss mich jetzt wirklich überwinden darauf noch zu antworten ;)

    gemütlichkeit wird aber nicht durch ein bus-system erzeugt, sondern durch entsprechende einrichtung und beleuchtung etc.
    in meinen augen wird gemütlichkeit dadurch erzeugt, dass ich mich nicht um alles kümmern muss!

    du willst auf lichtschalter komplett verzichten?
    das würde ich nicht wollen, definitiv nicht.
    angenommen wir sitzen am tisch, das dessert ist verspeist und es wär angesagt das licht ein bisschen zu minimieren. dann soll ich erst den computer hochfahren um am hausbus einzustellen dass ich's jetzt ein bisschen dunkler will?
    so meinte ich das nicht. natürlich brauchst du eine gewisse steuerung, alles über den pc laufen zu lassen wäre wirklich dumm und lästig.
    um nach dem dessert das licht zu minimieren reicht ein kurzer druck aufs touchpanel, das entweder per funk auf dem tisch liegt, dann brauchst nichtmal aufstehen, oder auch fest vernetzt an der wand hängt.
    und wenn nach dem dessert ein fernsehabend ansteht, drückst nen anderen knopf, worauf nicht nur das licht gedimmt wird, sondern auch die rollläden in diesem raum runterfahren, der beamer einschaltet und die leinwand ausgerollt wird.
    und wer einen lichtschalter will, kein problem, der lässt sich auch nachträglich installieren, das system ist nämlich flexibel, und um änderungen vorzunehmen müssen nicht sämtliche wände aufgeklopft werden. bedenke, wir alle werden älter, und mit der zeit ändern sich auch die ansprüche ans haus!

    und, wie oft hast du den hausschlüssel trotzdem verloren?
    ich hab übrigens in meinem ganzen leben noch nie einen haus- oder wohnungsschlüssel verloren - das haben dafür 'ne freundin und die handwerker besorgt. macht keinen unterschied wie er verschwindet, das passiert einfach ab und an.
    ich hab meinen noch nie verloren, und auch andere nicht, da ich meinen hausschlüssel nicht aus der hand geb.
    aber auch wenn er verloren geht, bist du - wie gesagt - mit einem transponder besser dran, da er mit ein paar mausklicks gesperrt und ausgetauscht ist.
    und für bekannte, die von mir aus nur am wochenende kommen, wird ein eigener transponder angelernt, der nur am wochenende gilt. und falls dieser 1-euro-artikel verlorengeht, ist er wie gesagt in minuten gelöscht.



    nebenbei bemerkt, ich weiß ja nicht was du für ein auto fährst.
    aber praktisch alle modernen autos verfügen heutzutage über ein bussystem. es ist schon etliche jahre her, dass bei einem druck auf den knopf für den fensterheber der knopf mit 15A belastet wurde. heutzutage gibt der knopf ein signal übers bussystem ans fenster, damits öffnet.
    es klicken auch keine relais mehr beim blinken, der ton kommt nur noch aus dem lautsprecher.
    wenn du ein neues auto per fernbedienung öffnest, und sich sämtliche sitze und spiegel nach deinen vorlieben einstellen und evtl nachts das licht angeht damit du das auto auf nem großen parkplatz wiederfindest, wäre das kaum ohne bussystem möglich.

    in meinem auto (das nebenbei von 1992 ist und noch solide drähte hat:D ) verbringe ich 30 minuten jeden tag, vorausgesetzt ich fahre nicht mopped. in meinem haus verbringe ich dagegen 13 sunden vom tag.
    warum wird der bus im auto stillschweigend hingenommen, aber im haus verteufelt?

    ich würde dir im übrigen empfehlen, dass du dich erstmal intensiv über entsprechende systeme informierst, bevor du sie abstempelt. so wie du redest, hast du nämlich keine ahnung von der materie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    in meinen augen wird gemütlichkeit dadurch erzeugt, dass ich mich nicht um alles kümmern muss!
    naja - das halte ich für eine äusserst seltsame einstellung.
    dann kannst du ja mit matratzen auf dem boden in einer betonkiste hausen, hauptsache du hast ein bus-system.

    um nach dem dessert das licht zu minimieren reicht ein kurzer druck aufs touchpanel, das entweder per funk auf dem tisch liegt, dann brauchst nichtmal aufstehen, oder auch fest vernetzt an der wand hängt.
    das hatten wir doch schon: dafür braucht man kein bus-system.

    und wenn nach dem dessert ein fernsehabend ansteht, drückst nen anderen knopf, worauf nicht nur das licht gedimmt wird, sondern auch die rollläden in diesem raum runterfahren, der beamer einschaltet und die leinwand ausgerollt wird.
    ach komm - beamer sind doch aufgrund ihres hohen energieverbrauchs längst out.

    und wer einen lichtschalter will, kein problem, der lässt sich auch nachträglich installieren, das system ist nämlich flexibel, und um änderungen vorzunehmen müssen nicht sämtliche wände aufgeklopft werden. bedenke, wir alle werden älter, und mit der zeit ändern sich auch die ansprüche ans haus!
    siehste, drum ist mein system ja auch flexibel, ich könnte jederzeit ein bus-system einbauen, wenn ich's für nötig empfände.

    nebenbei bemerkt, ich weiß ja nicht was du für ein auto fährst.
    mit sicherheit ein sparsameres als du *grins*.

    warum wird der bus im auto stillschweigend hingenommen, aber im haus verteufelt?
    ich hab noch nie ein bus-system im haus verteufelt - ich halte es nur für unnötig.

    ich würde dir im übrigen empfehlen, dass du dich erstmal intensiv über entsprechende systeme informierst, bevor du sie abstempelt. so wie du redest, hast du nämlich keine ahnung von der materie.
    ich HABE mich da intensiv informiert.
    und mein haus ist so verdrahtet, dass ich das jederzeit ohne irgendwelche bauarbeiten nachrüsten könnte. wenn's denn nötig wäre.
    aber wie gesagt: bisher hab ich noch kein einziges wirklich gutes pro-argument gefunden.
     
  • Oben Unten