Liebstöckel richtig zum gedeihen bringen - Aber wie?

Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
3
Hallo!

Wer kann mir sagen, wie ich's in diesem Jahr anstellen kann, damit mein Liebstöckel richtig gedeiht und: Wie kann ich mich den Ameisen wehren ohne Gift einzusetzen!?

Herzlichen dank im Voraus!

E. Walther
 
  • AW: Liebstöckel

    Liebstöckel ist eigentlich problemlos, geb ihm halt mal ne Handvoll Dünger.
    Wenn die Pflanze dann immer noch so ein Mickerling bleibt würde ich sie ersetzen.

    Die Ameisen im Freien ohne Gifteinsatz zu bekämpfen ist recht schwierig und langwierig.
    Backpulver etc. hilft eigentlich nur im Haus.
    Da geh ich gar nicht drauf ein.

    Ich empfehl dir ein Lockfutter welches räumlich sehr begrenzt eingesetzt werden kann und nicht großflächig verteilt werden muß.
    Einfach auf die Ameisenstraße geben bis keine mehr kommt.


    gruß manne
     
    AW: Liebstöckel

    Hallo,
    Liebstöckel steht gern solo.
    Eigentlich kümmern eher die Nachbarpflanzen - sagt man - aber scheinbar ist Dein Liebstöckel ein Einzelgänger.
    Ich hab eine langjährige Pflanze mitten im Hühnerlauf stehen, die kommt trotz der Scharrerei
    jedes Jahr brav, wächst üppig und verschwindet im Winter völlig.
    Bevor ich dann im Frühjahr glaub "ach heuer kommt sie nicht mehr" fängt sie an zu treiben.
    Also, gib Deinem Liebstöckel eine Hand voll Dünger und einen neuen Platz, dann wirds schon werden.
    Alle guten Wünsche
    Ludovika
     
  • AW: Liebstöckel

    Irgendwie fehlen bei der Frage die Details (Standort? Boden?), so
    kann keiner wirklich helfen. Ich hab auch so einen Liebstöckel, aber
    da weiss ich, dass es der Bergahorn ist, der ihm Licht und Wasser abgräbt.
    Werd' wohl mal meine Faulheit überwinden und den zu dem anderen in
    die Kräuterschnecke packen, da geht's dann ab.

    Ade
     
  • AW: Liebstöckel

    Mein Liebstöckel habe ich vergangenem Jahr beim Gärtner gekauft und ist schön gewachsen.

    Heute im Garten gewesen, Unkraut gejätet und angefangen Rosen zu schneiden. Dabei habe ich die alten Triebe vom Liebstöckel abgeschnitten und siehe er hat neu getrieben.

    Er steht vorm Schnittlauch werde aber das Liebstöckel versetzen, da er fast wie Unkraut wuchert ( 8 neue Triebstellen ).

    Frage, die mir gerade einfällt:

    Sollte ich nicht lieber das Schnittlauch versetzen?

    LG
    Dieter
     
    AW: Liebstöckel

    @Dieter: bei mir gedeihen Liebstöckel und Schnittlauch tadellos nebeneinander, allerdings halte ich den Liebstöckel auch ziemlich klein, da die frischen Blättchen am besten schmecken. Will heißen, ich schneide ihn mehrmals im Sommer ziemlich weit zurück. Sonst wird er nämlich um und bei 2m hoch, entsprechend ausladend und schmeckt SEHR streng!

    Meiner guckt übrigens noch nichtmal raus. Habe gestern das Kräuterbeet gesäubert und gehackt - und mußte natürlich auch dringend ein bißchen pulen...er ist noch da, aber das dauert noch!

    Dafür kommt mein guter Estragon schon, darüber habe ich mich natürlich gefreut.

    LG, Tina.
     
  • AW: Liebstöckel

    Nun will ich mein Liebstöckel auch noch mal dazugeben,
    denn bei mir stand er inmitten von Salbei, Rosmarin, Schnittlauch, Majoran und jeder Menge Minze und ist immer prächtig gewachsen. Habe heute (bis auf die Minze) sämtliche Kräuter umgepflanzt, denn da sollen nun meine Tomatenhäuser hin, den Liebstöckel hab ich doch tatsächlich vergessen.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun nicht weiß, wo sie mit ihm hin soll
    a015.gif
     
    AW: Liebstöckel

    Hallo,
    Liebstöckel steht gern solo.
    Eigentlich kümmern eher die Nachbarpflanzen - sagt man - aber scheinbar ist Dein Liebstöckel ein Einzelgänger.
    Ich hab eine langjährige Pflanze mitten im Hühnerlauf stehen, die kommt trotz der Scharrerei
    jedes Jahr brav, wächst üppig und verschwindet im Winter völlig.
    Bevor ich dann im Frühjahr glaub "ach heuer kommt sie nicht mehr" fängt sie an zu treiben.
    Also, gib Deinem Liebstöckel eine Hand voll Dünger und einen neuen Platz, dann wirds schon werden.
    Alle guten Wünsche
    Ludovika


    Sorry im voraus.... O.T.
    213.gif


    Hallo Ludovika,
    h010.gif


    Schön, dass du wieder da bist.......

    Ich habe deine Tiergeschichten sehr gerne gelesen und ich hoffe,

    dass es vielleicht eine Fortsetzung gibt?
    k040.gif



    fragt die maus
    r035.gif
     
    AW: Liebstöckel

    Hallo Maus,
    ja, ich bin wieder da. Der Frühling lockt mich ins Forum.
    Und es ist viel passiert seit dem letzten Jahr.
    Ich hab auch zwischendrin einmal wieder eine Tiergeschichte geschrieben, daber die war wohl zu lang und ist im www verschwunden.
    Aber das ist jetzt ganz bestimmt das falsche Forum......!
    Bis demnächst
    Servus
    Ludovika
     
  • Zurück
    Oben Unten