Meerschweinchen - Gendefekt oder normal?

Registriert
16. Okt. 2008
Beiträge
10
Hallo!

Ich habe heute 3 Meerschweingeschwisterchen (3 Wochen alt) gesehen, die hatten an den Hinterbeinen jeweils ein 4. verkümmerte Zehe. D.h. die Zehen waren sehr klein und hingen wie an einem Schnürchen (das war Haut) und hatten schwarze Krallen.
Dazu kommt noch, dass diese 3 auch einen stärkeren Überbiss hatten.

Ist das normal? Was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Ist das ein Gendefekt? War die Kombination von Mutter und Vater schlecht?

Weil die anderen beiden Meeries, die von einer anderen Mutter waren, hatten dies nicht.

Kennt das jemand oder weiss evtl. was das ist? Sollten solche Meeries lieber keine eigenen Babys bekommen?

Fragen über Fragen......ich hab das heute zum ersten Mal gesehen und war etwas geschockt!!!

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Grüsse
Rodentia
 
  • Ich habe heute 3 Meerschweingeschwisterchen (3 Wochen alt) gesehen, die hatten an den Hinterbeinen jeweils ein 4. verkümmerte Zehe. D.h. die Zehen waren sehr klein und hingen wie an einem Schnürchen (das war Haut) und hatten schwarze Krallen.
    Dazu kommt noch, dass diese 3 auch einen stärkeren Überbiss hatten.
    Ja, das kann ab und zu vorkommen, das ist ein sog. Atavismus, also ein "Rückschlag" auf Ahnen, als die Vorfahren der Meerschweinchen noch 5 Zehen hatten.

    Es ist empfehlenswert, diese überflüssigen Zehen vom Tierarzt entfernen zu lassen, damit sie nicht irgendwo hängenbleiben. Das könnte sonst böse wehtun und zu Infektionen führen, wenn so ein Zehelein abgerissen wird.

    Logisch sollte man mit solchen Meeries nicht weiter züchten (wenn diese Tiere überhaupt aus einer "Zucht" stammen und nicht einfach aus planloser Vermehrung. Ich kenne den Hintergrund ja nicht).

    Was meinst Du mit "Ueberbiss?" Alle Nagetiere haben natürlich einen Ueberbiss, d.h. die oberen Nagezähne liegen über den unteren.
    Oder meinst Du, sie haben auch Zahnanomalien?

    Sind die Eltern Schimmel oder beide weiss gescheckt (evtl. verdeckte Schimmel)? Auch daraus können ganz schlimme Missbildungen mit zahnlosen, gehörlosen oder gleich toten Jungtieren entstehen, deshalb ist von Schimmel x Schimmel-Verpaarungen bei Meerschweinchen dringend abzuraten, bzw. es ist sogar verboten, da Qualzucht.

    Mehr Details zu Schimmel- und Dalmatiner-Zucht hier
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Logisch sollte man mit solchen Meeries nicht weiter züchten (wenn diese Tiere überhaupt aus einer "Zucht" stammen und nicht einfach aus planloser Vermehrung. Ich kenne den Hintergrund ja nicht



    die tiere sind auf garkeinen fall zuchtgeeignet.
    egal ob vom züchter oder vermehrer(eigentlich ist auch jeder züchter ein vermehrer)

    da ist es kein unterschied woher die kommen.



    lg kirsten
     
  • Zurück
    Oben Unten