Planung Kräutergarten

Registriert
26. Juni 2008
Beiträge
78
Hallo Forum,

in den nächsten Wochen ziehen meine Kräuter in den Bauerngarten (dann also Kräutergarten) um. Ich habe vor, alle vier Beete hauptsächlich mit ausdauernden Kräutern zu bestücken, werde den Raum wohl füllen können und habe auch schon eine grobe Beeteinteilung im Kopf.

Als Beetumrandung hatte ich Lavendel/Heiligenkraut, Thymian/Ysop und Frauenmantel/Mutterkraut vorgesehen (jeweils zwei verschiedene Randpflanzen pro Beet, die einander diagonal gegenüberstünden), aber für das vierte, schattigste Beet ist mir noch nichts eingefallen. Schnittlauch vielleicht, und was noch? Katzenminze?
Heiligenkraut hatte ich bislang noch nicht im Garten, habe also noch keine Erfahrungen damit. Muss ich da irgendwas besonderes beachten?

In das Rondell in der Mitte sollte ein rel. hohes, dekoratives und am Besten auch duftendes Kraut. Entweder mit Unter-/Randbepflanzung oder ohne. Wermut oder Alant wären schön, ziehen aber im Winter ein. Hat jemand Erfahrung mit echtem Eibisch (Marshmallow/"Sumpfmalve", nicht Hibiskus)? Die Anzucht aus Samen hat dieses Jahr leider nicht geklappt. Oder vielleicht ein hübscher Bodendecker an den Rand und ein nicht winterhartes Kraut (Rosmarin? Lorbeer?) im Kübel in die Mitte, auf einen Trittstein? Ist Lorbeer winterhart? Mit Rosmarin bin ich nach dem letzten Winter vorsichtig geworden.

Ein Beet ist halbschattig, dort wollte ich u.a. Baldrian, Sauerampfer, Liebstöckel, Blutweiderich (kein "Kraut") und die Minzen ansiedeln und überlege, einen Miniteich anzulegen. Oder ist eine kleine Sumpfzone sinnvoller? Oder ist das alles Kokolores und die Kräuter wachsen auch so? (Tun sie jetzt ja schließlich auch.)

Echten Eibisch, Weinraute, Eberraute und Engelwurz hätte ich gerne noch im Garten, konnte sie aber bislang in keiner Gärtnerei finden. Gibt's das zu kaufen? Findet man das am Wegrand in der Walachei und darf man es dann ausbuddeln? Arnika hatten sie bisher auch noch nirgendwo vorrätig (wollte ich unter die Heidelbeeren setzen), wie kommt man da dran? Bestellen Gärtnereien einem sowas auch?

Ist sonst noch jemand hier, der den "klassischen" Bauergarten nicht geregelt kriegt und umdisponiert? (Mein Gemüse hätte einen besseren Gärtner verdient. Einen, der es vor Läusen, Winden, Schnecken und Quecken besser beschützt. Ich fühle mich schuldig!)

Viele liebe Grüße und vielen Dank!
:eek::eek:
Chamomilla
 
  • Hallo Chamomille

    In dieser Gärtnerei bekommst du sehr viele Kräuter welche man woanders nicht bekommt.
    Unter anderem eben die Kräuter welche du suchst.

    Habe mir auch gerade Angelika (Engelwurz) , Arnika bestellt.

    Den echten Eibisch habe ich auch im Garten. :)

    Die kräuter wachsen auch ohne Teich und Sumpfzone , aber es ist immer was schönes ein wenig Wasser im Garten. Vor allem weil es auch wieder viele Tiere und Nützlinge anzieht.

    Lorbeer musst du überwintern oder sehr , sehr gut einpacken. Besonders den Topf.
     
    Moin Petrasui,

    danke für deine Tipps!
    Wenn du einen Link zu einem kommerziellen Anbieter gepostet hast, ist der vermutlich entfernt worden.
    Samen habe ich zwar schon übers Internet bestellt, aber Pflanzen möchte ich lieber "normal" kaufen. Im Zusammenhang mit Kräutern habe ich schon häufiger den Begriff "Klostergärtnerei" gelesen, aber in unserer Nähe gibt es scheint's keine.

    Das Projekt Miniteich wird wahrscheinlich davon abhängen, wieviel Zeit mir in den Ferien noch bleibt, wenn die anderen, drängenderen Arbeiten erledigt sind. Mal sehen. Spaß würde es schon machen.

    Wenn es mir nicht gelingt, die genannten Kräuter "persönlich" aufzutreiben, frage ich dich nochmal nach dem Link, ok?

    Vielen Dank & Grüße, Chamomilla
    :eek::eek:

    Hallo Chamomille

    In dieser Gärtnerei bekommst du sehr viele Kräuter welche man woanders nicht bekommt.
    Unter anderem eben die Kräuter welche du suchst.

    Habe mir auch gerade Angelika (Engelwurz) , Arnika bestellt.

    Den echten Eibisch habe ich auch im Garten. :)

    Die kräuter wachsen auch ohne Teich und Sumpfzone , aber es ist immer was schönes ein wenig Wasser im Garten. Vor allem weil es auch wieder viele Tiere und Nützlinge anzieht.

    Lorbeer musst du überwintern oder sehr , sehr gut einpacken. Besonders den Topf.
     
  • Zurück
    Oben Unten