Vorsommeraster, Wiesensalbei, Walzenwolfsmilch, Nelkenwurz, Ehrenpreis

AW: Namenlose Pflanzen

Bild 1 dürfte eine wilde Margerite sein,die blühen in blau und lila.
Bild 7 nennt meine Nachbarin Immergrün.Auch in ungarn hab ich es viel an schattigen Wegrändern gesehen .Wnn die Blüte weg ist ,bleibt der Bodendecker das ganze Jahr grün auch im Winter und in Ungarn sind oft -20°
Liebe Grüße,Regina.
 
  • AW: Namenlose Pflanzen

    ... ich halte Bild 2 für Wiesensalbei, Salvia pratensis, vielleicht eine Gartenform davon. Die gibt's in verschiedenen Blau- und Rosatönen.

    Für den Quirlblütigen Salbei, Salvia verticillata, an den ich zuerst dachte, hat es zu wenige Blüten an den einzelnen Quirl-Etagen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Namenlose Pflanzen

    Bild 7 nennt meine Nachbarin Immergrün.Auch in ungarn hab ich es viel an schattigen Wegrändern gesehen .Wnn die Blüte weg ist ,bleibt der Bodendecker das ganze Jahr grün auch im Winter und in Ungarn sind oft -20°
    Liebe Grüße,Regina.

    Es stimmt, dass die Pflanze immergrün ist - aber sie ist kein Immergrün. ist Vinca minor oder Vinca major.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • AW: Namenlose Pflanzen

    ...einmal Blaukissen!


    B9867D9A158EC87866329C3217C91CF7


    Bitteschön!

    Mo, die die 7 auch nicht als Blaukissen sieht...:D
     
    AW: Namenlose Pflanzen

    Hallo,
    wurde Nr. 2 schon benannt? Es ist die Flockenblume. Wenn man sie abschneidet nach der Blüte, blüht sie ein zweites Mal.

    Gruß sweetberry:eek:
     
  • AW: Namenlose Pflanzen

    Hallo,

    na Ihr wart ja fleißig, ich danke Euch allen

    Also

    Bild 1: Vorsommeraster - Aster tongolensis "Wartburgstern" - so ein schöner Name
    Bild 2: Wiesensalbei - Salvia pratensis
    Bild 3: lassen wir weg, schlechtes Bild
    Bild 4: Walzenwolfsmilch
    Bild 6: Nelkenwurz
    Bild 7: Ehrenpreis - Veronica penducularis (damit Semiplena ihren Kopf nicht verliert, wär ja echt schade, wo da soviel drin ist )
    Bild 8: Gefleckte Taubnessel - Lamium maculatum red nancy

    Bleibt also nur noch Bild 5, die gelbe Margeritenähnliche. Vielleicht fällt dazu noch jemandem etwas ein. Hier nochmal das Bild:

    LG Tilia
     

    Anhänge

    • Garten + Selma 002.webp
      Garten + Selma 002.webp
      156,8 KB · Aufrufe: 138
  • AW: Namenlose Pflanzen

    ... das Gelbe ist ein tückisches Teil - man meint direkt, es wär' Doronicum (wurde hier auch schon vorgeschlagen), aber dann hätte es herzförmige Blätter.............

    ....... weitersuchen.
     
    AW: Namenlose Pflanzen

    .......... Goldmargerite, Buphthalmum...........
     
  • Zurück
    Oben Unten