Abraham Darby für den Rosenbogen?

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

im Garten habe ich an einem sehr sonnigen unüberdachten Platz einen Rosenbogen stehen, den ich gerne mit Rosen bepflanzen möchte. Ich habe zwei Exemplare Abraham Darby, die bis jetzt im Kübel stehen. Da meine Abraham Darbys ziemlich lange Triebe bilden und in einem anderen Forum jemand sie auch an einen Bogen gepflanzt hat, wollte ich es einfach probieren (zumal die Blüten so gut duften). Allerdings soll Abraham Darby empfindlich gegenüber praller Sonne und Regen sein und zudem eigentlich keine Klettereigenschaften haben.

Deshalb die Frage an alle Rosenkenner, ob ich es riskieren kann oder doch lieber eine ADR-Kletterrose (z.B. Compassion) nehmen soll?

vielen Dank schonmal,
liebe Grüße, Sarah
 
  • Hallo Sequoia!:o

    Ich habe gegooglet und widersprüchliche Aussagen zu deine Rose Abraham Darby gefunden. Deshalb habe ich im Rosenhandbuch 2008/09 von David Austin nachgesehen. Dort steht das deine Rose eine starkwüchsige Strauchrose ist.
    Ich würde es nicht ausprobieren, es wäre schade wenn der Versuch scheitert. Warscheinlich würde ich mir eine andere Kletterrose suchen.

    Lg Luise
     
    Hallo

    ich habe sie auch, aber als so starkwüchsig würde ich
    sie nicht bezeichnen, sieht eher aus wie eine Beetrose.
    Vielleicht liegt es daran, dass sie bei mir jedes Jahr
    stark zurückfriert. Dennoch eine sehr schöne, duftende Rose.

    LG Roxi
     
  • .... einem sehr sonnigen unüberdachten Platz einen Rosenbogen stehen, den ich gerne mit Rosen bepflanzen möchte. ........Da meine Abraham Darbys ziemlich lange Triebe bilden.......einfach probieren (zumal die Blüten so gut duften). Allerdings soll Abraham Darby empfindlich gegenüber praller Sonne und Regen .

    vielen Dank schonmal,
    liebe Grüße, Sarah


    Oh,

    das würde mich auch sehr interessieren, ich habe aber kein Problem mit Sonne und Regen, schau hier, die Aufnahme ist von Heute..
    Wenn Du sie gut bindest....

    63641BEB1E3C9FD4127F6CFF561FEAEA




    Mo, die sie 2 Jahre am selben Platz hat..:cool:
     
  • Hallo Mo
    meine Abraham Darby sieht ganz anders aus.

    LG Roxi


    Ja liebe Roxi,

    ich wollte sie nur mal zeigen wie sie bei Regen aussieht.. meine sieht natürlich sonst auch kräftiger aus..

    Aber danke..:o Deine sieht toll aus - eben wie meine :D:D

    Mo, die den Regen vergaß :rolleyes:
     
  • Hallo,

    danke für die Tips. Meine Abraham Darby sieht aus wie die von Roxy. Allerdings werden einige Triebe (die blütentragenden) unverhältnismäßig lang in Relation zum Rest und müssen festgebunden werden, sodass ich dachte, man könnte versuchen sie an den Rosenbogen zu pflanzen.
    @ Roxy: kannst Du denn bestätigen, dass die Blüten nicht regenfest sind bzw. bei starkem Regen Mumien bilden?

    liebe Grüße, Sarah
     
    ok,

    hier mein, obwohl sie hier schon mehrfach zu sehen ist:


    21F6DB93550433C5D13E57FA6844DD62


    Lichteinflüsse tun ihr übriges...

    Mo, die die Blüte in verschiedenen Stadien sieht
     
    Liebe Mo

    du hast eine wunderschöne Darby. :)

    Wenn meine blüht, zeige ich sie Euch auch mal.
    Über die Regenfestigkeit kann ich nicht viel sagen, denn so genau drauf geachtet habe ich nicht. Und bei 42 Rosen ist das schwierig, zumal ich keinen Garten am Hause habe und bei Regenwetter dann lieber Zuhause bleibe.;):)

    LG Roxi
     
    Wenn meine blüht, zeige ich sie Euch auch mal.

    LG Roxi



    Na, ich finde aber Deine wunderschön.. und das mit dem hinfahren kann ich sehr gut verstehen.. freu mich auf ein Foto... :D



    @ Sarah, ich würd' es versuchen, aber was meinst Du mit Mumien???:D

    Mo, die ca. 20 Rosen hat, aber bald wieder auf dem Weg ist..;)
     
  • Hallo Mo,

    wenn ich es richtig verstanden habe, sind Mumien Blütenknospen, die sich nicht richtig öffnen und nach einiger Zeit absterben (ohne geblüht zu haben).

    Ich werde es glaube ich mal probieren mit dem Rosenbogen. Denn die Abraham Darbys kommen nicht ohne Kletterhilfe aus, da kann ich auch direkt den Rosenbogen benutzen. Denn in dem o.g. Rosenforum war einer, bei dem es funktioniert hat: http://www.schmid-gartenpflanzen.de/elements/photo/user/original_size/1546_0.jpg
    Und die Vorstellung, durch einen so schönen duftenden Rosenbogen zu gehen ist schon verlockend:D.
    Hast Du denn auch Probleme mit Sternrußtau?

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Hallo Mo,
    wenn ich es richtig verstanden habe, sind Mumien Blütenknospen, die sich nicht richtig öffnen und nach einiger Zeit absterben (ohne geblüht zu haben).
    Hast Du denn auch Probleme mit Sternrußtau?
    liebe Grüße, Sarah



    aaaaah... Danke !!
    Ja, ab und an... aber sehr wenig! He, das möchte ich aber lesen, wie es weiter geht...
    ich kann mir nichts schöneres vorstellen, als durch einen so duftenden Rosenbogen zu laufen, ihn tief einatmen -wow


    Mo, die gleich wieder zu träumen anfängt!
     
    ich kann mir nichts schöneres vorstellen, als durch einen so duftenden Rosenbogen zu laufen, ihn tief einatmen
    Ja, das wird wohl leider ein paar Jahre dauern. ;)
    Letzten Herbst habe ich bei Bekannten eine Duftrose gepflanzt "Parfum de l'Hay":Rosa Rugosa - Parfum de l'Haÿ - www.schmid-gartenpflanzen.de - Rosa Rugosa
    Die kriecht zwar etwas auf dem Boden herum (man müsste sie anbinden), hat aber schöne Blüten (die leider nicht lange halten) mit einem Wahnsinns-Duft. Wenn man zu den Bekannten kommt, riecht man die Rose schon in ca. 5 m Entfernung (wenn gerade der Wind aus der Richtung kommt).Und wenn man bei denen auf der Terasse sitzt, weht immer zwischendurch der starke Duft (nach Rosenseife) herüber.:D

    liebe Grüße, Sarah
     
    hallo sarah,

    falls du noch die compassion für den bogen planst: ich habe damit sehr schlechte erfahrungen gemacht. freunde brachten sie aus einem rosarium mit (also zuverlässige quelle) und die war super-extrem anfällig für mehltau. es hat wirklich keinen spass mit ihr gemacht. ich war total enttäuscht von dieser rose. ich meine, ich habe hier schon befallsdruck - ist halt mitten im weinbaugebiet und auch warm und trocken im sommer - aber für eine rose war das jenseits von gut und böse. ehrlich gesagt gefiel mir das extrem düstere laub auch nicht und sie war auch sehr dicktriebig. die triebe waren mehr äste als rosentriebe. es gibt wirklich schönere rosen als die compassion.
     
    Ach, war die echt so anfällig? Das ist doch eine ADR-Rose, da müsste sie doch extrem gesund und widerstandsfähig gegen Krankheiten sein.:confused: Denn nur aufgrund der Gesundheit würde ich sie nehmen, nicht der Schönheit wegen. Hätte nicht gedacht, dass man sich so wenig auf das Siegel verlassen kann.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Zurück
    Oben Unten