sos wie heißt diese Pflanze

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
8
würde gerne wissen wie diese Pflanze heißt:confused:
 

Anhänge

  • DSC00043.webp
    DSC00043.webp
    132,3 KB · Aufrufe: 206
  • das sie nicht blueht kann auch andere gruende haben obwohl es eine amaryllis sein koennte. muerb zwiebel sagt mir als schluchtenscheisser aber auch nix :)
     
  • die is ja in einem jämmerlichen zustand :(
    abgebrochene und abgeknickte blätter, braune blattspitzen und rote pusteln.
    so kann man keine pflanzbestimmung machen.
    wir müssten mal ein gesundes und vollständiges exemplar sehen :rolleyes:
     
  • aloe is das eher nicht. schon gar nicht als muerbzwiebel bekannt hierzulande.

    aber: so gut wie alles was gruen ist, blueht. schein- oder unscheinbar.
     
  • schon klar. aber das es NIEMAND weiss halte ich fuer uebertrieben und so bleibt der thread oben ;)
     
    groesserer topf, feucht aber nicht nass, hell aber nicht zu sonnig ;) mal so ins blaue geraten... ohne genaueres zu wissen ist auch eine pflegeanleitung eher schwierig.

    mfg
    ww
     
    Guten Morgen,

    ich weiß auch nicht, was es ist. Aber ganz sicher ist das keine Amaryllis. Schaut euch mal den Aufbau an: eine Amaryllis schiebt aus einer Zwiebel relativ breite, grundständige Blätter. Wenn sie blüht, schiebt sie zuerst den Blütenstand, dann die Blätter.
    Das hier scheint eine Zwiebel zu haben, daraus schiebt sich ein Schaft, der auch weiter oben Blätter bildet. Das macht eine Amaryllis NIE. Die Blätter sind auch nicht breit und flach wie bei einer Amaryllis, sondern eher halbrund, fleischig, dick - muten sukkulent an. Erinnern tatsächlich an Aloe - aber dazu passt natürlich die Zwiebel nicht. Also auch keine Aloe.

    Auch die Verwendung als Wundheilungsmittel ist kein ausschließlicher Hinweis auf Aloe - die normale Küchenzwiebel wurde seit Jahrhunderten auch so genutzt.

    Nee, das ist sicher ein Zwiebelgewächs - Liliengewächse sind sie natürlich alle, Aloe, Amaryllis und Küchenzwiebel.............

    @sylvia25 - vielleicht könntest du noch ein paar deutlichere Detailaufnahmen einstellen, auf denen man z.B. die Blätter besser erkennt. Bei deiner jetzigen Aufnahme sind ausgerechnet die abgebrochenen bzw. -geschnittenen Stümpfe das einzige, was man im Vordergrund sieht.
    Es ist schon schwer genug, Pflanzen nur nach Fotos zu bestimmen - die sollten dann aber nicht auch noch so unscharf sein, dass sie nur ein Ratespiel zulassen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    hallo sylvia
    wohnst du denn noch in österreich? wenn ja, in welcher gegend?
    frage doch mal deine mutter nach anderem namen und einzelheiten. sie scheint die pflanze gut zu kennen. sonst wüsste sie nicht, dass man die zur wundheilung gebrauchen kann. vor ort hast du bessere möglichkeiten, um an den namen bzw. pflegeanweisung zu kommen. z,b, gärtnerei oder freunde und bekannte.
     
    auf jeden Fall größer topfen und etwas Sand mit untermischen. So sonnig brauchen es Zwiebelpflanzen gar nicht unbedingt aber eher trocken als nass. Die Zwiebel schaut viel zu weit heraus, da sind ja gerade mal die Wurzeln in der Erde :(
     
  • Zurück
    Oben Unten