Hilfe, meine Palmen werden braun

Registriert
30. Mai 2009
Beiträge
3
Hallo und guten Morgen,

wir haben bei uns im Hof schon seit Jahren Palmen stehen, die über Winter wegkommen. Den Namen derer weiss ich nicht, hab aber ein Bild drangehängt.

Seit ca. 2 Wochen fangen die äußeren Blätter von der Spitze her an braun zu werden.

Was ist nun zu tun?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Gruß, Blume
 

Anhänge

  • IMG_0556.webp
    IMG_0556.webp
    300,9 KB · Aufrufe: 678
  • IMG_0557.webp
    IMG_0557.webp
    190,6 KB · Aufrufe: 435
  • Guten morgen!
    Ich kenne diese Palmen, haben meine Nachbarn auch, und mein Drachenbaum schafft das mitlerweile auch. Die Palmen meiner Nachbarn haben allerdings schon immer einen wech gehabt in der Art.
    Ich weiss nicht, ob es auf einmal zu warm geworden ist, oder ob meine Vermieterin wiedermal in der Mittagssonne gegossen hat und die Palmen verbrennen. Keine Ahnung.
    Ich bin da auch immer unsicher, ob ich zu viel oder zu wenig gieße und gieße lieber weniger und abends.
    Ich hoffe, das ist kein Anzeichen von Vertrocknung (obwohl meine Vermieterin die vor meiner Reklamation fast täglich gegossen hat)
    Bin auch auf Antworten gespannt.
     
    Hallo

    das könnte Sonnenbrand sein am sonsten sieht die doch gut aus hat meine jedes jahr wenn die ganz braun sind abschneiden und gut ist.
    Ach ja es ist eine Phönix canariensis
     
  • Hallo feuchte Wiese,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Sonnenbrand würd ich fast ausschließen. Zu dem Zeitpunkt als es Anfing aufzutreten hatte sie noch nicht so viel Sonne bekommen.

    Düngst Du deine jedes Jahr? Man hat mir heute gesagt, es könne auch an einer Über- oder Unterdüngung hängen.

    Wenn ich die äußere Reihe nun entferne ist nicht mehr so viel da, und so doll schnell wachsen tut sie auch nicht.

    Bei der 2. Palme die hier steht wäre quasi nichts mehr da, wenn ich diese entferne? ;)

    Was meinst Du?

    Gruß, kleine Blume.

    PS: entfernst Du sie erst wenn der ganze Stiel braun ist oder früher?
     
  • Hi Blümchen, :rolleyes:

    ich schneide die Wedel erst ab wenn sie ganz braun sind, Dünger so 1x die Woche bis alle 2 Wochen.
    Es kann dennoch so sein denn die Wedel sind dieses helle Licht nicht gewohnt durch die Winterzeit da reicht es schon aus wenn die ein paar sonnenstunden abbekommen.
    Wieso wachsen die nicht schnell? meine schiebt gerade jetzt schon wieder 7 neue Wedel hat sie denn auch ein ausreichend großen Kübel?
     
    Hallo Blume,

    Phoenix neigen dazu, von boesen Spinnmilben befallen zu werden. Besonders wenn es wettermaessig trocken ist.
    Dann stockt auch das Wachstum, bzw. deine Palme waechst rueckwaerts!

    Schau mal, ob du ein systemisches Mittel gegen Spinnmilben auftreiben kannst und behandel deine Phoenix damit. Ansonsten kannst du auch die Wedel der Phoenix immer mal wieder mit Wasser bespruehen, denn das moegen Spinnmilben nicht.

    Falls es keine Spinnmilben sind, schaden die oben genannten Massnahmen der Palme nicht.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Nico, Hallo Harry,

    vielen Dank.

    Erstmal zum wachsen: Im ersten Bild sieht man in der Mitte etwas jüngeres, grünes rausschauen. Die wachsen seit 3 Jahren.
    Die Palmen wurden letztes Jahr umgetopft und sind nun in einem Kübel der, ohne die Wurzeln, mit 300l Erde gefüllt wurde.
    Wenn ich nun dünge, was empfehlt Ihr zu nehmen.

    Zu dem Milben: Spinnmilben sind mir noch keine aufgefallen, werde aber mal auf die Suche gehen.

    Wie sollten die Wassergaben aussehen?

    Gruß Mike
     
    Hi Mike,

    ich nehme Blaukorn oder normalen Flüssigdünger.
    Wasser benötigen die Phönix recht viel im Sommer meine bekommt so 60-80 Liter die Woche wenn es richtig warm ist
     
    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich da irgendwie einen Steckling von machen kann.
    einfach Blatt abschneiden und in Wasser setzen?
    Hätte auch gerne so eine Palme.
    LG
     
    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich da irgendwie einen Steckling von machen kann.
    einfach Blatt abschneiden und in Wasser setzen?
    Hätte auch gerne so eine Palme.
    LG

    das geht weder bei der noch bei irgend einer anderen Palme;) die bekommst doch schon fast geschenkt teilweise für 3,99€ bei Norma, Aldi und co selbst bei Obi sind die nicht teuer zwar nicht so groß aber die wachsen ja
     
  • Da hast du wohl recht.
    Aber wenn man sowas direkt vor der Nase hat denkt man da nicht mal dran.
    Danke für den Tipp. Ich hab nämlich im Gartencenter noch nie danach gesucht.
    LG
    M.
     
  • Hallo

    das könnte Sonnenbrand sein am sonsten sieht die doch gut aus hat meine jedes jahr wenn die ganz braun sind abschneiden und gut ist.
    Ach ja es ist eine Phönix canariensis

    Meinst du echt Sonnenbrand?
    Ich dachte nun wieder das es ihr zu kalt war einige Nächte waren auch kalt,eine meiner Palmen sieht noch viel schlimmer aus seit sie draußen steht!
     
    Meinst du echt Sonnenbrand?
    Ich dachte nun wieder das es ihr zu kalt war einige Nächte waren auch kalt,eine meiner Palmen sieht noch viel schlimmer aus seit sie draußen steht!

    ja das geht schnell nach dem Winter wenn die nicht gerade in einem Wintergarten oder so standen
     
    Also ich denke mal, das es gerade bei Phönix Palmen vollkommen normal ist, wenn die äusseren Blätter braun werden. So lange innen immer wieder neue frische Blätter nachkommen, dürfte alles in Ordnung sein.

    Nach unserer Erfahrung können Phönix Palmen schon einige Grade Minus ab. Man sollte nur aufpassen das das Herz der Palme trocken bleibt. Also wenn man die Palme im Winter im Freien lassen möchte, ist es besser sie mit Isolierfolie einzupacken.
     
    Hallo Frank,

    Wie soll das Herz überhaupt nass werden ? Vorausgesetzt Du meinst das Mittelblatt , - den Speer -, warum wills du dieses vor Nässe schützen ?

    Mit Einwickeln in Isolierfolie bringst Du nicht nur jede Palme, sondern auch jede andere Pflanze um.

    Eine Phönix würde ich in De im Winter überhaupt nicht drausen lassen. Wenn Sie vermutlich auch die vorangegangen beiden Winter überstanden hätte, wäre es dieses um sie Jahr geschehen. Wenn sie nun mal ausgepflanzt ist, hilft nur ein beheiztes Folienzelt herumbauen.

    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten