Ok, dann will ich mal die Erste sein! ;)

Mo9

0
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
8.587
Ort
Wolke9 !
..und fange gleich mal mit einem der Lieblinge von Apisticus an:

Die Biene, verzeih mir lieber Api, aber den genauen Namen der Kleinen weiß ich leider noch nicht.. könnte sich doch ändern:D
sie ist eines der nützlichen Insekten und es ist ganz spannend ihr bei der Arbeit zu zusehen!


Mo, die sie immer mehr zu schätzen weiß:eek:
 

Anhänge

  • IMG_1242.webp
    IMG_1242.webp
    44,3 KB · Aufrufe: 188
  • Na dann mach ich mal weiter.
    Wer oder was hat sich da auf einer Blüte der Flockenblume niedergelassen?
    Durch anklicken des Fotos wird der Besucher sichtbar....
    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich habs dann auch gesehen. Als ich diese Pflanze sah, da stand für mich fest, hier sitzt ne Hummel drauf. Ich kenne diese Pflanze zwar nicht mit Namen hab aber schon viele davon gesehen und immer mit Hummel. Gehört dazu, wie das Quietscheentchen zur Badewanne.

    LG tina1
     
    ..äm.. ich kenne mich bei denen noch nicht so aus, aber könnt ihr mir vielleicht sagen, Thema"Nützlich" was sie beitragen?


    Mo, die leider keine Ahnung hat..:(
     
    Hallo Mo,
    also ohne Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge usw. gäb es kein Obst, Gemüse usw.

    80 % unserer Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, weil nur dann Früchte wachsen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. @ Tina: Das ist übrigens ne Bergflockenblume.
     
  • also ohne Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge usw. gäb es kein Obst, Gemüse usw.
    von
    Moorschnucke:o


    P.S. @ Tina: Das ist übrigens ne Bergflockenblume.

    Ok, danke, ich wußte nicht, das Schmetterlinge an Nutzpflanzen gehen, sondern an Zierpflanzen, aber stimmt, sie gehen ja auch an Rosen, Gemüse, jetzt wo Du es sagst!
    Bei Hummeln, Bienen und... ist mir's klar..

    Mo, die wohl gedankenlos war..
     
  • Eigendlich istes ein für und wieder, was nützlich und was schädlich...

    ich habe hier mal einen tollen Link gefunden:


    Nützlinge - kleine Helfer in Garten, Kleingewächshaus und Wintergarten


    ein Marienkäfer sagt man auch, ist ein Räuber, der Blattläuse frist, die aber werden für die Gewinnung von Honigtau gebraucht, den die Imkereien brauchen.

    Hier wird oft der Regenwurm vergessen, auch er ist in meine Augen ein Nutztier, welches hilft, den Boden zu verbessern,

    Mo, die Api dankt, das er den Thread geweckt hat!:D:o spannend!
     
    Also hier gehts um Nützlinge?
    Oder ging!

    Ich schubs das mal wieder hoch, obwohl Einiges verschwunden ist.

    Dieser Thread sollte definitiv nicht so ahnungslos bleiben!

    Eine Schwebfliege ist nunmal keine Biene.

    Ich werfe mal den Zaunrübenmarienkäfer in die Runde!

    Und morgen mach ich auch Fotos.

    Die Zaunrübe selbst ist eine ganz hervorragende Wildbienenweide.
    Wenn es soweit ist freue ich mich auf die Bestimmung dieser!

    Gruß
    Anett
     
    Danke fürs Hochschubsen.

    Sieht aus wie eine Biene.

    sorbet mit flugobjekt.webp

    Fliegt auch wie eine Biene.

    sorbet von vorne.webp

    Hat aber nicht diese typischen Streifen am Körper.

    sorbet mit flugobjekt_.webp

    Ist es eine Biene?
     


    Das ging aber schnell!!!
    Dafür bekommst ein Bienchen! :D

    Pinselkäfer..., da wär ich nie draufgekommen. :mad:

    Danke Feli!
     
    Ah, der war bei mir auch letztes Jahr,
    heuer hab ich noch keinen geshen.

    Und auch nur ein einziges Glühwürmchen bis jetzt.

    Ob die auch später dran sind?

    Marienkäfer seh ich keine mehr, aber die kleinen schwarzen Bienen an der Zaunrübe sind sehr fleißig.

    Ich weiß nicht wie sie heißen.

    Vielleicht macht meine Tochter für mich mal ein Makro,
    sie hat ne super Kamera zum 18 ten bekommen.

    Gruß
    Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten