Ameisenplage auf dem Rasen / im Garten

Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
2
Hallo,

zuerst möchte ich Euch alle mal grüßen. Es ist mein erstes Poting hier in diesem Forum. Aber ich lese schon eine Weile mit und muss sagen, es ist wirklich sehr interessant und lehrreich!

Jetzt aber zu meiner Frage: In unserem Garten haben wir wirklich unter jedem Stein und in jeder Ecke ein Ameisennest. Ich weiß, Ameisen sind keine Schädlinge.
Wenn sie aber den Rasen so bearbeiten, dass sie regelrechte "Maulwurfshaufen" machen und man Angst haben muss, dass sich die Kinder beim Fussballspielen die Knochen brechen, hört für mich der Spass auf.
Wenn das nicht besser wird, können wir evtl. im Sommer noch nicht einmal darauf Zelten.

Es ist wirklich so, dass der Rasen schon extrem hügelig geworden ist. Beim Mähen muss ich alle paar Meter so ein "Häufchen" platt treten. Aber ich komme nicht dagegen an.

Auch auf der Terrasse ist in oder unter fast allen Kübeln ein eigenes Nest. Richtig stören mich allerdings die vielen Ameisen auf dem Rasen.

Übrigends, auf Ameisenkorn möchte ich eigentlich verzichten, denn die Kinder toben jeden Tag auf dem Rasen herum. Außerdem ist es eine relativ große Fläche (Grundstück mit ca. 1300 m²) und ich weiß wirklich nicht, wo ich da anfangen soll.

Kann mir jemand von Euch einen Tip geben wie ich dieser Plage Herr werden kann? Das wäre wirklich total super.

Viele Grüße

vokamale
 
  • Hallo vokamale!
    Ameisen können wirklich zu einer Plage werden, leider.
    Wenn Du kein Streu verwenden willst, oder besser gesagt, kannst, fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:
    - Backpulver, erfordert aber auch eine trockene Witterung
    - Köderdosen, die aber auch nicht zu nass stehen sollten.
    Oder vielleicht ein Haustier: Ameisenbär :D :D :D :D .
    Frag´ doch mal in einem guten Gartenfachmarkt. Es gibt ja mittlerweile sehr gute, für das Umfeld nicht beeinträchtigende, Mittel.
    Kopf hoch, es wird schon.
    Gruß
    Bernd
     
    Ich habe vor ein paar Wochen mein Rasen vertikutiert, gedüngt und frisch gesäht.
    Jetzt habe ich ihn das zweite mal gemäht. Sieht richtig schön aus, schön dicht, alles super. Aber auf ca. 50 m² habe ich ungefähr 12 Ameisenhäufen. Lauter so kleine Dinger. Teilweise sind richtig große Eier drin. Knapp doppelt so groß wie ne Ameiße.
    Wie bekomm ich die am besten los? Ne Gießkanne drauf kippen? Oder macht man das nicht? Muss ich wohl oder übel in n Baumarkt und was holen oder geht die wieder von alleine weg?
    Durch was kommen die?`Hatte sowas zuvor noch nie.


    Gruß Christian
     
  • Bei mir fängt es auch ( zwar nur am Rand des Grundstücks) an. Solang es trocken ist werde ich mal die Backpulvermethode ausprobieren.
     
  • und das Backpulver macht dem Rasen nichts? Kann ich danach grad wieder spritzen und das Backpulver verteilt sich dann? Gruß
     
    Bitte nicht sofort spritzen, nach den Du das Backpulver gestreut hast. Dann geht die Wirkung verloren.
    Die lieben netten Tierchen sollen doch erst einmal davon "kosten", damit dann das Backpulver seine Arbeit verrichten kann. ;)
    Backpulver ist doch ein "Treibmittel", und der Kuchenteig vergrößert doch dadurch sein Volumen;) . Diese Reaktion erfolgt durch Feuchtigkeitszugabe, im Körper.
    Also: wenn möglich erst am nächsten Tag spritzen, damit auch viele der netten Tierchen in den Genuss dieser leckeren Backhilfe kommen können.
    Gruß
    Bernd
     
  • Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die Antworten.
    Aber man sieht ja, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat :-(

    Die Bachpulver-Methode hat meine Mutter früher auch schon angewendet. Ich hatte immer das Gefühl, dass die nichts bringt. Jetzt habe ich gehört, die Ameisen würden dadurch "nur" vertrieben und würden sich ein paar Meter weiter ein neues Nest bauen.
    Dann wäre es natürlich nicht das geeignete Mittel um sie vom Rasen zu vertreiben.
    Was sagt Ihr dazu?

    In einem Garten in der Nähe sind so gut wie keine Amesien auf dem Rasen. Was für eine Bodenbeschaffenheit etc. benötigen Ameisen eigentlich? Vielleicht kann man das Übel ja direkt an der Wurzel anpacken.

    Viele Grüße

    vokamale
     
    Also ich hab mit einer Hacke den kleinen Ameisenhaufen weg gerechelt, eine Gieskanne dazu und jetzt drei Tage später ist keine Ameise mehr da! Bin froh!!!

    Gruß Christian
     
    Ich bin ein Rasenfreund
    Das heisst alles was meinen Rasen schädigt, will ich nicht.
    Backpulver und andere sachen gehören ins Märchenland.
    Außerdem muß ich ein weit verbreitete Mär von nützlich erwähnen.
    Ameisen sind nützlinge aber nur im Waldgebiet. Dort haben sie alle berechtigung!!!!
    Ameisen in Gartenanlagen sind Schädlinge und Bekämpfenswert. !!!Nicht meine Meinung sondern eine Studie für Schädlingsbekämpfung!!!!
    Aller Diskusion zu trotz, ich töte die Ameisennester mit Erfolg schon Jahrelang so.
    Ich nehme sehr heisses Wasser (Boiler) mit Ameisenstreu (Neudorff) und gieße es über sichtbare Ameisenhügel, seit ich das seit ca. 2 Jahre anwende bin ich Ameisenfrei.
    Vasco
    Ps. Würde mich über Erfahrungshinweise freuen.
     
  • Hallo,

    ich hätte da noch einen anderen Tipp für euch...

    Ihr könnt anstatt das Backpulver auch einfach mal Zimt auf die Ameisenhügel streuen. Dies sollte helfen damit die Ameisen aus ihrem Bau entfliehen.

    Ameisen vertreiben - Tipps, Tricks, Ratgeber, Hilfe, Anleitung - Ameisen, vertreiben, bekämpfen, beseitigen

    leider wird mir backpulver nicht helfen
    meine ameisen kriechen die wände hoch
    an meiner gartenhütte ,igitt heute morgen
    war die ganze wand voll mit den biestern
    was machen ?
     
    Ich habe auch ein kleines Problem mit Ameisen, die sitzen in sehr stark in 2 Beeten, und zwar in einem mit einem Apfelbaum - darum will ich auch kein Gift einsetzen !!!!!!!! und in einem mit Pfingstrosen- es ist sogar schon einmal vorgekommen das die mir die Pfingstrosen weggefressen haben , da hab ich gewartet das die Knospen endlich aufgehen und alles war durchlöchert usw.
    eigentlich denke ich immer gewisse tiere gehören nunmal in die Natur, aber wenn es zuviel gibt bin ich irgendwann auch mit meiner Geduld am Ende !
    Richtige Hügel kann ich allerdings nicht entdecken, aber wenn ich ein wenig in der Erde grabe kann es schon sein das ich hier und da auf ein Nest stoße dann kribbelt es mich immer überall, jetzt schon bei dem Gedanken fängt es an zu jucken uähhhhhh !!! Über deeeeeen ultimativen Tipp würde ich mich sehr freuen, das mit dem Zimt hört sich gut an, aber wenn ihr weitere Tipps habt immer her damit !!!!!
    gruß jakasi:)
     
    Hallo

    Also die Backpulver Methode war bei mir wirckungslos.
    Darauf hab ich es mit einem der schärfsten Essige versucht, die es gibt, war fast pur. Dann mit Pflanzenöl .. und ratet mal was die gemacht haben?
    Die haben mir noch den Salat angefressen, Essig und Öl hatten sie ja schon ... (Scherz)

    Ernst jetzt, es war alles wirkungslos. Hab dann beim Obi ein Ameisen Gift geholt und bin in der Nacht auf die Jagt gegangen. Es ist so ein weisses Pulver und nennt sich "Ameisenmittel zum Streuen oder gießen" von Florissa. Es ging einfach nicht ansers ...

    Also, ich hab die Nester, bzw. die Eingänge gesucht, bissl frei gemacht, reichlich Pulver rein ( mehr als auf der Dose steht, wollte auf Nummer sicher gehen) und gleich einen halben bis einen Liter Wasser nach geleert. Sodass es das Pulver schön in den Bau schwemmt.

    Ich habe gewonnen und bin Ameisen frei nun.
     
    Wir hatten auch eine Epidemie und die Gießmethode von Neudorff
    funktioniert super und sofort. Zudem ist das relativ sicher auch wenn
    du Kinder und Tiere im Garten hast, es sei denn die stecken sich den Dreck
    in den Mund.

    Durch das Gießen ist das meiste Zeug im Bau drin und fast nichts
    oben zu finden. Man kann ja auch mit der Spitze das Zeug in die Gänge
    pumpen dann ist oben garnichts mehr zu finden. Zudem ist die
    Konzentration von dem relativ harmlosen Zeug so gering da
    ist es gefährlicher ne Kippe zu rauchen.

    Backpulver etc. hat bei uns noch nie funktioniert, glaub das ist Schmuh.

    grüße
     
    Hallo

    Hab sie auch zu 95 % vernichten können. Hab das nur ein bissl anders gemacht. Hab die gänge gesucht un ein bissl frei gelegt, ordentlich Pulver rein und mit Wasser nachgeschwemmt.

    Da wo Bäume und Pflanzen stehenm, hab ich mich nicht wirklich getraut. Ich weis ja nicht wie sich das auf Pflanzen auswirkt.

    Gruss
    JM
     
    und in einem mit Pfingstrosen- es ist sogar schon einmal vorgekommen das die mir die Pfingstrosen weggefressen haben , da hab ich gewartet das die Knospen endlich aufgehen und alles war durchlöchert usw.
    das problem hab ich auch - ameisen, die sich vermehrt auf die pfingstrosenknospen stürzen, witzigerweise aber fast nur auf die weissen (ja, ich weiss, strenggenommen sind das keine pfingstrosen, aber ihr wisst was ich meine). blühen tun sie dann zwar trotzdem, durchlöchert war bisher nichts, aber ich liebe es mir einzelne pfingstrosenblüten als tischschmuck in eine wasserschale zu legen, und wenn da dann zig ameisen schwimmversuche starten beeinträchtigt das die optische wirkung doch ganz gewaltig...

    weiss jemand was die ameisen an den pfingstis so lieben? ich kapiers nicht...
     
    Wahnsinn dieses Jahr, so schlimm wars noch nie. Ich dachte der
    Winter war so hart. Ich hab bestimmt schon 4 Dosen verbraucht
    und noch immer kein Land in sicht.

    Kann man irgendwo Großgebinde so in 20kg Säcken oder so
    abnhemen? ;) Ich werd hier nicht Herr.


    Übrigens macht das Zeug den Büschen und so garnichts.
    Würde es nur nicht über Esspflanzen streuen.
     
    Ihr seid wahnsinnig! Was haben Euch die Ameisen getan?

    Welcher vernünftige Grund könnte bei Euch schon vorliegen? Sind Ameisen im Rasen ein wirtschaftlicher Schaden?

    BNatSchG § 41 Allgemeiner Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen

    (1) Die Länder erlassen Vorschriften über den Schutz der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Dabei ist insbesondere zu regeln,

    1. Tiere nicht mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten,

    2. Pflanzen nicht ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten,

    3. Lebensstätten nicht ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören, ...

    Auf die Ländervorschriften verzichte ich hier mal.

    Glaubt Ihr das Gesetz wurde zum Spaß gemacht und gilt nur im Wald? Nein, es gilt auch bei Euch im Garten und oberste Gärtnerpflicht ist es auch die Natur zu achten. Mit der Natur zu Gärtnern, nicht gegen sie.

    Ameisen sind Nützlinge und wer Ameisen vernichtet, der hat mehr Schädlinge im Garten. Die Katze beißt sich in den Schwanz, denn auch gegen die nach Vernichtung der Ameisen auftretenden Schädlinge wird man wohl ein Gift kaufen wollen. Gewinner sind Neudorff, Bayer und Co, die enorme Gewinne mit dieser Strategie machen.

    Also mal Nachdenken, bevor man tötet. Wisst Ihr überhaupt um welche Art es sich handelt, die ihr da vernichtet? Vielleicht sogar eine seltene Art.

    Apisticus heute milde
     
    Also du kannst dir gerne ein paar Schubkarren voll der "Nützlinge" (die keine sind) abholen samt den zig qm Erde die sie aufgewühlt haben.
    Zudem nur zur Info protegieren die Ameisen die Läuse was deren
    Population astronomisch ansteigen lässt. Das weiss auch jeder Gärtner.

    Wir reden hier nicht von wirklichen Nützlingen wie den Waldameisen
    die sogar unter Naturschutz stehen sondern den kleinen
    Scheissdingern die selbst in der Wohnung bei uns Schaden angerichtet
    haben weil sie alles Fugen ausgewühlt haben und der WG abgesackt ist.

    Es muss einem immer klar sein dass wenn keine Fressfeinde oder sonstige
    Feinde mehr da sind die Population gigantisch ansteigt und alles
    zerstört. Und genau das ist passiert. Wir dämmen den Schaden nur ein,
    weg kriegt man sie eh nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten