weiße Läuse(?) an Phalaenopsis-Orchidee

Registriert
04. Juli 2008
Beiträge
117
weiße ca. 0,5 cm große Läuse(?) an Phalaenopsis-Orchidee

Hallo,

an meiner Phalaenopsis-Orchidee habe ich an verschiedenen Blütenblättern weiße ca. 0,5 cm große Schädlinge gefunden, die mit einem leichten(!) "Wollknäuel" umhüllt waren. Sie haben auf den weißen Blüten gelblich-bräunliche Spuren hinterlassen sowie ein gelbliches Sekret.
Könnt Ihr mir sagen, was das für Schädlinge sind und wie ich sie weiterhin bekämpfen muss?
Reicht es, dass ich alle, die ich gefunden habe, entfernt habe, oder können da auch noch in der Erde Eier liegen?
Danke für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Bild 2.webp
    Bild 2.webp
    5,2 KB · Aufrufe: 644
  • Bild 3.webp
    Bild 3.webp
    4,8 KB · Aufrufe: 384
  • Bild 4.webp
    Bild 4.webp
    5,2 KB · Aufrufe: 385
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für Deinen Link, aber leider habe ich die Viecher dort nicht finden können.
    Inzwischen habe ich noch an 2 weiteren Phalaenopsis solche "Läuse" entdeckt und entsorgt (die Läuse, natürlich). Die Orchideen waren alle aus demselben Gartencenter, so dass ich denke, die Schädlinge kamen auch von dort.
    Ich habe hier noch das gute Neem stehen. Sollte ich es damit mal versuchen?
    (klar, die Packungsbeilage lese ich zuerst durch)
     
  • Hallo alphaomega,

    ich hatte noch keine Wollläuse an meinen Orchis, habe diese Viecher immer an meinem ficus Benjamini. Den wasche ich dann aber immer mit lauwarmem Wasser
    und etwas Spüli ab, das geht immer noch ganz gut, so groß ist der noch nicht und bei den Orchideen würde ich es genauso machen, oder die Viecher mit Öl bepinseln, soll auch helfen, aber guck doch mal im Orchideen-Thread, da weiß bestimmt einer was zu tun ist.

    LG Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sorry, ich glaube, dass hier evtl. ein kleines Missverständnis vorliegt, weil ich keinen Maßstab bzw. keine Größenangabe zu den Tierchen gemacht habe. Die sind nämlich ca. 0,5 cm groß, also sehr einfach zu entfernen. Die brauche ich nicht einzupinseln o.ä., um sie loszuwerden. Und solange ich keine weiteren sehe, würde ein Abspülen mit Wasser wohl nicht helfen. Und ob es Wollläuse sind, weiß ich nicht.
     
  • [...], wo gar nix ist wenn Du nix siehts.
    Die Schädlinge sind ca. 0,5 cm groß (s.o.), d.h. man sieht sie ja deutlich. Uns sobald ich einen sehe, entferne ich ihn. Ich habe halt Bedenken, dass die evtl. im Substrat Eier o.ä. abgelegt haben (was weiß ich). Danke für den Link.
     
    Hallo alphaomega,

    versuche es mit

    Axoris Insektenfrei für Orchideen

    Habe z.Z. 21 Orchideen und hatte auch an sogut wie fast jeder diese kleine Biester. Leider habe ich auch ein paar einbüsen müssen.

    Habe Hausmittelchen, mit öl versucht, abgebraust und und und... nichts half...

    Habe ewig nach dem richtigen Mittel gesucht und zum Glück jetzt auch gefunden. :)

    Seitdem tauche ich sie nicht mehr, weil diese Biester sich auch über das Gießwasser verteilen, und sobald ich eine Wollaus entdecke, bespühe ich sie gleich.

    Viel Glück und liebe Grüße, Sandra :cool: :? :cool:
     
    Die Schädlinge sind ca. 0,5 cm groß (s.o.), d.h. man sieht sie ja deutlich. Uns sobald ich einen sehe, entferne ich ihn. Ich habe halt Bedenken, dass die evtl. im Substrat Eier o.ä. abgelegt haben (was weiß ich). Danke für den Link.


    Hallo,
    ich würde es mit einer leichten Lauge Schmierseife versuchen,

    Eine Sprühflasche befüllen mit :
    1 normale Tasse Wasser und 1/2 Teel. Schmierseife verührt!

    Jetzt bitte genau befolgen.... lege unten auf das Substrat eng auf dem Boden und eng um den Stengel ein Küchentuch, sprüh die Läuse kurz an (die machen jetzt ne Rutschpartie) und etwas den Stengel aber nur 10 mit wirken lassen, das ist wichtig!!

    In der Zeit, die Schmierseifenlösungn in ein anderes Gefäß geben (vielleicht brauchst es ja nochmal) und die Flasche gründlich ausspülen und mit frischem Wasser auffüllen. Jetzt Die Blüte und den Stengel einsprühen und schauen, ob unten auf dem Küchenpapier was zu erkennen ist. Wenn ja, dann leicht den Stengel etwas abtupfen, papier vorsichtig entfernen, in den Müll und erst mal Tage beobachten. Ggf. wiederholen!

    Mo, die gern wissen möchte obs hilft!
     
    Hallo Mo...

    das funktioniert nicht, hab das schon probiert.

    Wie gesagt, die Biester sind mittlerweile immun gegen Hausmittelchen, das kannst nur mit Chemie kommen. Leider... :)

    Grüße, Sandra
     
  • Zurück
    Oben Unten