Wie heisst diese Pflanze

Registriert
19. Apr. 2009
Beiträge
9
Hallo,

ich habe diese Pflanze in meinem Garten gefunden und weiß nicht, was das ist.:confused::confused: Sie scheint sich sehr schnell durch Ableger zu vermehren, weil ein ganzes Beet bei mir zugewuchert war.:confused:
 

Anhänge

  • Pflanze .webp
    Pflanze .webp
    98,9 KB · Aufrufe: 88
  • @ lebenslang: Ich habe mir gerade deine Sukkulenten angeschaut. Echt toll! Super Fotos und super Pflanzen. Ich habe auch mehrere Hauswurze und Sedum. Bis jetzt aber nur rosa Blüten bei Hauswurz.

    Ein paar von meinen, Blüten sind vom Vorjahr, heuer blüht noch keine.
     
  • Hallo greenheart,

    danke dir fürs Kompliment!
    Meine Wurze wachsen aber wirklich von ganz allein!
    Ich gieße nicht, ich dünge nicht, sie stehen auf der Ostseite unterm Dachvorsprung, da regnet es auch selten hin.
    Hab sie einfach in die trockene Erde gesetzt (wir haben Lehmerde), Unkrautvlies drüber und Kies, fertig. Brauch mich nicht mehr drum kümmern.
    So dankbare Pflanzen hatte ich noch nie! :cool::cool::cool:

    Und das Schönste, sie blühen und vermehren sich wie wild.
    Der auf deinen Bildern rechts unten müsste evtl. der sein, der bei mir grade creme/gelbfarben blüht (Foto).
    Wußte das vorher auch nicht.
    Mir gefielen sie bloß immer so gut, dass ich mir einfach eine kleine Sammlung zugelegt habe. Dass sie soooo schön blühen war auch für mich überraschend.
    Aber ich würde sie jedem empfehlen.:o

    PS: In den Töpfen sehen sie aber auch sehr gut aus bei dir!
    Muss ich mir mal überlegen, wenn der Platz ausgeht.
     
  • @ lebenslang: Ich habe mir gerade deine Sukkulenten angeschaut. Echt toll! Super Fotos und super Pflanzen. Ich habe auch mehrere Hauswurze und Sedum. Bis jetzt aber nur rosa Blüten bei Hauswurz.

    Ein paar von meinen, Blüten sind vom Vorjahr, heuer blüht noch keine.
    Hallo greenheart,

    so was ähnliches hab ich mir auch zugelegt. Nun frage ich mich allerdings, was wird im Winter. Die Töpfe sind nicht frostfest. Was machst Du mit den Töpfen über den Winter?

    Lg tina1
     
    @tina1:
    Mit den Töpfen hatte ich noch nie Probleme. Angeblich sind die auch nicht frostfest. Zuerst habe ich nur Erde mit Sand gemischt und sie waren o.k. Die neuen Töpfe habe ich zu zwei Drittel mit Blähton gefüllt und nur oben mit Erde und Kies, Tonstückchen und so weiter. So kann es auch gar nicht gefrieren, denn alles Wasser rinnt gleich ab. Die verschiedenen Kleinen sind in einem Hängekorb, der auf einem Metallständer (von einer Nebelschale) liegt. Leider habe ich darunter auf dem Ständer einen kleinen Topf gestellt. Die Hauswurze darin sind vom herabsickernden Wasser fast alle verfault.
    Noch schöner wäre es (und noch pflegeleichter), wenn man gar keine Töpfe nimmt, sondern Steine, Mauern oder Dächer damit begrünt.
    Mir fällt gerade ein, dass sich auch Eisenkörbe, Siebe, eben alles durchlässige dafür eignet. Unten kann man sie mit Moos auslegen, damit die Erde nicht herausrinnt. Für die Hängekörbe gibt es Einlagen aus Kokosfasern.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    sondern Steine, Mauern oder Dächer damit begrünt.
    Mir fällt gerade ein, dass sich auch Eisenkörbe, Siebe, eben alles durchlässige dafür eignet. Unten kann man sie mit Moos auslegen, damit die Erde nicht herausrinnt. Für die Hängekörbe gibt es Einlagen aus Kokosfasern.

    Hallo,

    ich möchte noch eine Mauer begrünen und für unseren Briefkasten einen Unterstand bauen.

    LG tina1
     
  • grüezi
    Die meisten sind winterhart.
    Meine sind auch in den Töpfen zum vermehren immer draussen. Auch bei Frost und Schnee. Und das nur in normaler Blumenerde.
    ich hatte mal ausgebuddelte 'nen ganzen winter lang achtlos in einer ecke rumliegen (also ohne boden). war kein problem. als ich sie im sommer (!!!) danach wieder an einen anständigen platz gesetzt hab wuchsen sie problemlos an und vermehrten sich weiter, als sei nix gewesen...

    bezügl. töpfen:
    also mir sind bisher nur glasierte töpfe im winter gesprungen, und auch nur weil ich so blöd war sie so abzustellen, dass sich wasser drin sammeln und gefrieren konnte...
     
    also wenn ich das so sehe krieg ich richtig lust ein paar von den netten teilchen aus meinem mäuerchen zu rupfen (da gibt's ohnehin mehr als genug davon) und mir ein, zwei dekorative gefässe für meinen balkon damit zu bepflanzen...
     
  • Zurück
    Oben Unten