Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

Hallo Fallen Angel,

sehr gut eignen sich Bambusstäbe. Die kann man mit einer Kneifzange auf die gewünschten Längen zuschneiden und mit Hilfe von Bindekordel ein Gerüst nach Bedarf bauen. Das ist preisgünstig, sieht nett aus und ist - wie ich finde - außerdem eine sehr angenehme "Arbeit"!

lg. pixi
 
  • AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    ooh danke für den Tip... Ich war schon am überlegen, ob ich aus einem Holzrahmen und paketschnüre
    gekreuzt gezogen eine Rankhilfe/ -stütze zu basteln oder eben so ein Rankgitter zu kaufen. Aber so gehts natürlich auch.

    :o Yve
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    Ein Rahmen geht sicher auch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bambus Wind und Wetter gut standhält. Dieses Gitter (Bilder) habe ich zum Beispiel gestern gebastelt... war schon dringend nötig und ging ganz schnell. Die Kletterblumen sollen ein Sonnenschutz fürs südseitige Wohnzimmer werden. Das Gitter wird nach Bedarf erweitert, je höher die Pflanzen wachsen. Dazwischen habe ich, so wie du meinstest, noch etwas Schnur gespannt.
     

    Anhänge

    • RankgitterSommerblumen.webp
      RankgitterSommerblumen.webp
      109,6 KB · Aufrufe: 181
  • AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    hmm dann kann ich doch aber auch rundhölzer ausm Baumarkt nehmen oder? Denn ich meine, die als Gitter zusammen geschnürt, müßte doch auch gehen...
    Ich hab die Gurken nämlich windgeschützt stehen, von daher is so ein Gerüst wirklich nur als Rankhilfe gedacht.

    :eek: Yve
     
  • AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    hmm dann kann ich doch aber auch rundhölzer ausm Baumarkt nehmen oder? Denn ich meine, die als Gitter zusammen geschnürt, müßte doch auch gehen...
    also rundhölzer kommen dich vermutlich teuer als so 'n null-acht-fuffzehn-rankgitter im selben baumarkt und du sparst dir die arbeit...

    was selbstgebautes ist natürlich netter, klar.
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    Also erstens sind Rundhölzer wirklich teuer. Zweitens sind sie unflexibel und lassen sich nicht so gut biegen. Bambus kann man stark biegen ohne dass er bricht. Man kann ein Gitter damit quasi "flechten", was die Stabilität erhöht. In Asien wird Bambus sogar als Baustoff für Häuser verwendet. Drittens wirkt ein Rundholz irgendwie tot im Gegensatz zu einem natürlich gewachsenen Bambusstab.

    Bei Hofer (in D Aldi) gibt er bei uns derzeit noch Bambusstäbe zum Scheuderpreis. Ansonsten hat der Baumarkt sie auch - sind meist bei den Spalieren zu finden!

    Alles Liebe, pixi
     
  • AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    hmm... ich hätt jetzt schwören können, das Bambusstöcke teurer sind... naja, wiedermal eines
    Besseren belehrt worden. Danke!


    So, für heute verabschiede ich mich mal. Lesen uns morgen garantiert mit neuen, dringenden Fragen wieder :rolleyes:

    LG Eure Fallen Angel :o
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    also wenn du wirklich was authentisches selbst basteln möchtest, kannst du natürlich auch frische weidentriebe nehmen, die lassen sich gut biegen und du kannst dir aus mehreren davon so 'ne art schlangengitter zusammenbiegen.

    aber ich glaub es geht hier nicht darum, dass du dir ein denkmal setzen willst, oder? sprich: kauf dir halt für 2,50 ein fertiges rankgitter - es geht hier um 'ne GURKE und nicht um irgendwas exotisches, das jahrelang in deinem garten siedeln wird und für das man eine langfristige lösung braucht.
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    Hm... ich weiß ja nicht wie es in D ist, aber immer wenn ich bei uns in Ö im Baumarkt bei den Spalieren - egal ob aus Plastik, Metall oder Holz - etwas suche, stehen mit beim Blick auf die Preisschilder die Haare zu Berge.
     
  • AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    Hm... ich weiß ja nicht wie es in D ist, aber immer wenn ich bei uns in Ö im Baumarkt bei den Spalieren - egal ob aus Plastik, Metall oder Holz - etwas suche, stehen mit beim Blick auf die Preisschilder die Haare zu Berge.
    na dann geh mal raus in die natur und such dir dort was.
    weidenreiser z.b. - die eigenen sich wirklich prima, eben weil sie so elastisch sind. nicht umsonst werden daraus auch körbe etc. gemacht.

    wenn der pott mit der gurke einen festen platz hat, kannst du natürlich auch einen haken in die wand drehen und von dort aus schnüre spannen. das kostet auch fast nix.

    klar - richtige spaliere sind teuer.
    aber wir reden doch hier von einer einzelnen GURKE im topf dachte ich?
    und nicht von einer jahrzehnte alten kletterrose oder einer haushohen glyzinie?
    für 'ne gurke tut's wirklich so 'n 2,50-euro-teilchen. gibt's bei uns sogar im supermarkt. klar sind die hässlich und aus plastik. aber zum stützen einer gurke sollte das doch reichen, oder nicht?

    meine halbe biotonne ist voll mit abgeschnittenen zweigen die man für sowas verwenden könnte...
     
  • AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    ja lostcontrol.. ich meine halt, für eine Kletterhilfe, ca. 30 cm hoch, mit 2 senkrechten und 3 waagrechten grünen Plastikstreben 5 euro zu verlangen, ist schon eine Frechheit - aber bei uns in Wien leider normal. Weidenäste? Da gibts ein Problem. Erstmal eine Weide finden, diese als Stadtmensch als solche korrekt identifizieren, geeignete Äste auswählen und dieselben dann verbotenerweise abbrechen, ohne sich dabei erwischen zu lassen, ist nicht jedermanns Sache.

    Aber ich denke, da liegt ohnehin eine Verwechslung vor? Ich bin nicht die mit der Gurke, sondern die mit den Bambusstöcken. Die mit der Gurke ist Fallen Angel. :D

    Schönen Abend!
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    ich meine halt, für eine Kletterhilfe, ca. 30 cm hoch, mit 2 senkrechten und 3 waagrechten grünen Plastikstreben 5 euro zu verlangen, ist schon eine Frechheit
    seh ich eigentlich auch so - selbst die genannten 2,50 euro find ich dafür zu viel (zu dem preis hab ich sowas neulich gesehen und mich noch lustig gemacht über den plastik-bambus). aber rundhölzer sind definitiv teurer, soviel ist sicher.

    Weidenäste? Da gibts ein Problem. Erstmal eine Weide finden, diese als Stadtmensch als solche korrekt identifizieren,
    flussufer... diese komischen alten knorren, aus denen oben jede menge neue triebe/äste rausspriessen. wirklich leicht zu erkennen.

    geeignete Äste auswählen und dieselben dann verbotenerweise abbrechen, ohne sich dabei erwischen zu lassen, ist nicht jedermanns Sache.
    naja... verboten... da wachsen so viele von auf jedem einzelnen strunk...
    dann dürftest du auch nicht pilze oder bärlauch oder sonst was in der freien natur sammeln...
    abbrechen wird übrigens nicht klappen, dazu sind sie zu elastisch. brauchste schon ein scharfes messer für oder 'ne rebschere.

    Aber ich denke, da liegt ohnehin eine Verwechslung vor? Ich bin nicht die mit der Gurke, sondern die mit den Bambusstöcken. Die mit der Gurke ist Fallen Angel. :D
    sorry *g*.
    aber das rankgitter soll schon für 'ne gurke sein, oder?

    p.s.: ich seh übrigens ein ganz anderes problem bei den weidenreisern - sie könnten wurzeln *g*
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    seh ich eigentlich auch so - selbst die genannten 2,50 euro find ich dafür zu viel (zu dem preis hab ich sowas neulich gesehen und mich noch lustig gemacht über den plastik-bambus). aber rundhölzer sind definitiv teurer, soviel ist sicher.

    ja, darum Bambus. Das Set um Euro 2,49. Längen abkneifen nach Bedarf, wenn nicht mehr benötigt entfernen, entweder für etwas anderes so weiterverwenden oder nach Bedarf auseinandernehmen neu zusammenbauen. Immer wiederverwendbar!

    naja... verboten... da wachsen so viele von auf jedem einzelnen strunk...

    das möchte ich aber nicht demjenigen erklären müssen, dem die Weide gehört.

    abbrechen wird übrigens nicht klappen, dazu sind sie zu elastisch. brauchste schon ein scharfes messer für oder 'ne rebschere.

    ..oder meine Bambus-Kneifzange *lol*

    p.s.: ich seh übrigens ein ganz anderes problem bei den weidenreisern - sie könnten wurzeln *g*

    bei mir wär das kein Problem, da darf fast alles wurzeln was will. :rolleyes:

    :eek:
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    das möchte ich aber nicht demjenigen erklären müssen, dem die Weide gehört.
    natürlich geht man dafür nicht in private gärten, das hatte ich eigentlich als selbstverständlich vorausgesetzt.
    bei uns wachsen da halt unmengen davon an fluss-ufern. da interessiert das niemand, wenn man sich was abschneidet (natürlich in maßen, ist ja logisch).
    meine güte, wenn ich denke wie oft wir als kinder mitsamt unserer eltern verhaftet worden wären, wenn das unter strafe stünde...

    bei mir wär das kein Problem, da darf fast alles wurzeln was will. :rolleyes:
    müsste man mal die gurke fragen, was sie davon hält *grins*
     
    AW: Hilfe... meine Pflanzensammlung wächst und ich benötige Rat ...

    ...und so sieht mein Sonnenschutz jetzt aus. Das Bambusgerüst hat sich bewährt, nichts ist gebrochen! lg pixi
     

    Anhänge

    • blühenderGartenzaun20091.webp
      blühenderGartenzaun20091.webp
      108,1 KB · Aufrufe: 157
    • blühenderGartenzaun20092.webp
      blühenderGartenzaun20092.webp
      109,1 KB · Aufrufe: 175
  • Zurück
    Oben Unten