Kirschen

Registriert
03. Mai 2009
Beiträge
11
Hallo ich bin neu in diesem Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Kirschenbaum. Er hat sehr viele Blüten gehabt. Nun werden es schön langsam Kirschen. Leider sind sehr viele Füchte darunter die nicht weiter wachsen, sondern abfallen. Das ist mir voriges Jahr auch passiert und ein Bekannter gab mir den Rat Calzium auszustreuen. Nun hatte ich gehofft das dieses Problem heuer nicht mehr auftritt. Es hat scheinbar nicht geholfen. Kann mir jemand helfen warum der Baum die früchte abwirft?
:o
 
  • Hallo Sepphuber!
    Wird eine Kirschblüte nicht oder nur unzureichend befruchtet, so fallen schon die kleinen, grünen Früchte ab. Da kannst du Calzium oder Kalzium streuen soviel du willst.

    Und jetzt darfst du dir was wünschen wenn die Wunschfee dich fragt, aber sag nicht das Falsche.

    Zwei Freunde treffen sich. Der eine ist über und über mit Blasen bedeckt. Der andere fragt voll Mitgefühl, was passiert sei. Der Freund erzählt: "Ich geh so durch den Wald, an einem Weiher vorbei, da spricht mich eine Kröte an und fleht, ich solle sie küssen, sie sei eine verwunschene Fee. Wenn ich sie küsse, könne ich haben, was ich will.
    Ich dachte mir, ich habe schon schlimmeres geküsst und küsste die Kröte. Wwwfff, eine bezaubernde Fee in einem durchsichtigen weißen Röckchen steht vor mir und sagt: Du kannst alles von mir haben, nur nicht bumsen.

    Und ich Trottel sag: Und wie wär's mit Blasen?

    Apisticus, der das Calzium dem Bekannten geben würde:cool:
     
    Hallo Sepphuber!
    Wird eine Kirschblüte nicht oder nur unzureichend befruchtet, so fallen schon die kleinen, grünen Früchte ab. Da kannst du Calzium oder Kalzium streuen soviel du willst.

    Und jetzt darfst du dir was wünschen wenn die Wunschfee dich fragt, aber sag nicht das Falsche.

    Zwei Freunde treffen sich. Der eine ist über und über mit Blasen bedeckt. Der andere fragt voll Mitgefühl, was passiert sei. Der Freund erzählt: "Ich geh so durch den Wald, an einem Weiher vorbei, da spricht mich eine Kröte an und fleht, ich solle sie küssen, sie sei eine verwunschene Fee. Wenn ich sie küsse, könne ich haben, was ich will.
    Ich dachte mir, ich habe schon schlimmeres geküsst und küsste die Kröte. Wwwfff, eine bezaubernde Fee in einem durchsichtigen weißen Röckchen steht vor mir und sagt: Du kannst alles von mir haben, nur nicht bumsen.

    Und ich Trottel sag: Und wie wär's mit Blasen?

    Apisticus, der das Calzium dem Bekannten geben würde:cool:

    ja nun bin ich ja platt...

    sag mal bist du der apisticus den ich vor vielen monden hier schon mal getroffen habe, und der diesen vorzüglichen honig macht ???
    wenn ja, würde ich mich sehr darüber freuen wieder mehr von dir zu lesen!!!
     
  • Hallo ich bin neu in diesem Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Kirschenbaum. Er hat sehr viele Blüten gehabt. Nun werden es schön langsam Kirschen. Leider sind sehr viele Füchte darunter die nicht weiter wachsen, sondern abfallen. Das ist mir voriges Jahr auch passiert und ein Bekannter gab mir den Rat Calzium auszustreuen. Nun hatte ich gehofft das dieses Problem heuer nicht mehr auftritt. Es hat scheinbar nicht geholfen. Kann mir jemand helfen warum der Baum die früchte abwirft?
    :o
    Hallo,
    es fallen immer einige ab. Der Baum kann gar nicht so viele Früchte ernähren, wie er Blüten produziert.
    Das erste mal nach der Blüte, dann noch ein zweites Mal im Juni, d.h. dann Junifruchtfall.
    Sollte dann immer noch zu viel dranhängen, dann muss man noch von Hand ausdünnen (vor allem bei Pflaumen oder Pfirsichen häufig)

    Man muss sich nur Sorgen machen, wenn Ende Juni keine Ernte übrig bleibt.

    Gruss
     
  • Hallo,
    es fallen immer einige ab. Der Baum kann gar nicht so viele Früchte ernähren, wie er Blüten produziert.
    Das erste mal nach der Blüte, dann noch ein zweites Mal im Juni, d.h. dann Junifruchtfall.

    Ach das ist Unsinn! Hier geht es nur um Kirschen. Bei Äpfeln kann das so sein.
    Sollte dann immer noch zu viel dranhängen, dann muss man noch von Hand ausdünnen (vor allem bei Pflaumen oder Pfirsichen häufig)


    wer soll einen Kirschenbaum durchpflücken? Die Chinesen? Man muss ja heute immer weiter in den Osten um vernünftige Erntehelfer zu finden. Außerdem sollte die Bestäubungsquote bei der Kirsche nahe 100 % liegen. Kirschen sind keine Äpfel, so wie auch ein Schwein kein Rind ist, obwohl beide zu den Paarhufern gehören.

    Man muss sich nur Sorgen machen, wenn Ende Juni keine Ernte übrig bleibt.

    Gruss

    nee, mach ich mir nicht, ich pflücke ja keine Kirschen bevor sie reif sind

    Api, schon immer der Meinung war: es geht doch nix über ein gesundes Halbwissen
     
  • Zurück
    Oben Unten