Einstallpflicht für Hühner

  • hallo Apisticus,
    ich habe ja nicht von meinem Geflügel gesprochen, sondern nur ganz allgemein

    Liebe Grüße Ursula

    das klang aber anders:

    Ich denke, wenn ich Hühner, Enten oder Gänse nur für den Eigenbedarf halte, also kein geschlachtetes Geflügel oder deren Eier verkaufe, ist es doch zu verantworten, wenn ich die Tiere trotzdem frei laufen lasse.

    Oder sehe ich das zu leichtsinnig?



    hier noch ein paar Schlagzeilen von heute:

    01.02.07
    Vogelgrippe: Nigerianerin stirbt an Vogelgrippe
    In Nigeria ist eine 22 Jahre alte Frau an Vogelgrippe gestorben. Sie ist das erste Todesopfer des gefährlichen H5N1-Virus in Schwarzafrika.



    Vogelgrippe auf Indonesien
    Eine nationale Katastrophe

    Von Hommy Dara, n-tv Asienkorrespondent

    Die Regierung Indonesiens plant nach dem 63. menschlichen Todesopfer durch die Vogelgrippe, die Krankheit zur "nationalen Katastrophe" zu erklären. Diese eher formale Handlung ermöglicht dem Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono durch einen Nachtragshaushalt, einen Sonderfond zur Bekämpfung der Seuche zu gründen. Eindrittel aller Todesopfer, die an der Vogelgrippe erkrankt waren, kamen aus Indonesien. Jakarta befürchtet die Krankheit könne außer Kontrolle geraten.

    "Es ist eine Epidemie geworden!", sagte Planungsminister Paskah Suzetta der Presse. Seit Wochen werden Hühner, Enten und Möwen in Massen geschlachtet. Die Rede ist von bis zu 100.000 Vögeln. Bauern werden mit umgerechnet 5 Euro pro Huhn kompensiert. Diese Regelung ist jedoch relativ neu. Denn Mitte 2005 erklärte die Regierung noch, sie könne sich die Ausgleichzahlungen nicht leisten und blieb untätig. Seitdem verstarben in regelmäßigen Abständen vor allem Kinder und Greise an der Seuche.

    Das Gesundheitsministerium gab bekannt, dass statistisch gesehen auch jede fünfte Katze auf der Großinsel Java mit dem Virus infiziert ist. Der Erreger scheint sich langsam aber sicher an Säugetiere anzupassen und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung Mensch. Wie viele Vierbeiner an der Seuche verstorben sind, ist bislang unbekannt.
    Mediziner sprechen bei der Vogelgrippe vom H5N1 Virus, der Vögel als Wirt benutzt.

    Obwohl die Zahl 63 gegenüber einer Bevölkerung von 280 Millionen verschwindend gering ist, befürchten die Wissenschaftler, der Erreger könne mutieren und dann vollends außer Kontrolle geraten. Eine dieser Szenarien ist eine Verschmelzung mit dem Influenza-Virus. Als abschreckendes Beispiel gilt die so genannte "Spanische Grippe". Sie tötete 1918 rund 25 Millionen Menschen in Europa, indem sie sich von einer Epidemie zu einer Pandemie entwickelte. Das tödliche Virus von damals soll in seiner Anfangsphase dem H5N1 Virus sehr ähnlich gewesen sein.


    Apisticus, der gespannt abwartet
     
  • gibts überhaupt Ausnahmegenehmigungen?

    niwashi, den das nun wundern würde ...


    Die gibt es auf Antrag

    Das Formular heißt:

    Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung (gebührenpflichtig)
    zur Freilandhaltung von Geflügel in reglementierten Gebieten



    Ist dann auch noch mit regelmäßigen Kontrollen des Veterinärs verbunden und die kosten auch wieder extra.

    Muss schon eine besondere Haltung sein, dass sich das lohnt, finanziell und vom Risiko her.

    Apisticus, dessen Sonnenvögel aber kein Geflügel sind
     
    Zuerst Ungarn, jetzt England, die Einschläge kommen näher, bald geht es wieder los!

    Vogelgrippe in England: Tausende Truthähne verendet
    4. Februar 2007


    London (dpa) - Auf einer der größten Geflügelfarmen Europas in Großbritannien ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Aus Angst vor einer Weiterverbreitung des besonders gefährlichen Virus H5N1 müssen in dem Betrieb in der südostenglischen Grafschaft Suffolk rund 160 000 Truthähne geschlachtet werden.

    Zuvor waren dort bereits mehr als 2500 Vögel an der Krankheit verendet. Rund um den Betrieb gelten strenge Schutzmaßnahmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten