Tomaten Top 10

Registriert
12. Dez. 2006
Beiträge
351
Ort
Bornheim im Rheinland, doch im Herzen Kölsch :)
Hallo Zusammen,

nachdem letztes Jahr der kleine Sohn unserer Mieterin mit drei mehr als kümmerlich aussehenden Tomatenpflanzen vor mir stand und fragte, ob er sie unten einpflanzen dürfe. Was er dann auch direkt tat. Er kümmerte sich zwei Wochen auch noch um die letzte Pflanze. Auch diese hatte ihr Leben schon längst ausgehaucht, als er sie immer noch goss. ;)
Der arme Kerl.
Habe ihm versprochen, daß wir nächstes Jahr ein paar neue Tomaten einpflanzen würden. Nun ist nächstes Jahr.
Habe jetzt unten im Garten eine Fläche von ca 8qm frei für seine Pflanzen.
Jetzt ran an die Pflanzen bzw Samen. Habe dann gestern mal gegoogelt und war bei ebay stöbern. Alter Schwede, es gibt mannigfachig Sorten, Arten, Formen, Farben.. das Design nicht zu vergessen. Von rot, gelb, grün und schwarz, rüber zu gepunktet und gestreift. Von 2 cm bis hin zur Melonengröße. Wo war ich die letzten Jahre? Die Leute, die die Samen verkaufen, sprechen meist von alten Sorten. Hallo? Ich bin auch alt. Kenne keine eine davon.
Nun meine Frage an Euch, da ich nur ausführendes Organ eines 9jährigen Jungen bin.
Wieviele und welche Pflänzchen bekommen mein kleiner Freund und ich dort unter?
Hatte mir so vorgestellt, dass mir jeder mal so seine Favoriten verrät, ob er sie nur dem Aussehen her wählt, oder weil sie besonders saftig, fleischig oder auch einfach nur süss schmecken.
Gibt es eine, die dann besonders viele Tomätchen bringt, damit mein kleiner Gartenfreund auch fleissig ernten kann?
Wäre diese etwas?
Die Tomate Sweet Million bringt erstaunlich hohe Erträge. An den 120 bis 150 cm hohen Pflanzen entwickeln sich lange Rispen mit bis zu 50 roten zuckersüßen, kirschgroßen Tomaten mit einem hohen Vitamin C-und A-Gehalt. Es ist die ideale Sorte zum Naschen.

Danke schön an alle die, die mir helfen

Eric

P.s. Relativ pflegeleicht sollten sie sein
 
  • wenn ich schon wieder lese "pflegeleicht" und "ebay" ... es gibt Fachhandlungen ... und "Tomaten-Fachbetriebe" ... Tomaten wollen gehegt werden ... eines der pfegeintesivsten Kulturpflanzen im Gemüsegarten ...

    niwashi, der wohl wieder zu direkt war und somit umsonst postete ...
     
    Eric, mir geht es nicht viel anders. Ich liebe Tomaten. Früher hatte ich sie auf dem Balkon, jetzt im Garten. Frag mich nicht nach der Sorte (ich ziehe sowieso keine Samen groß, das ist mir zu aufwändig, sondern kaufe bereits 10-20 cm hohe Stauden beim Gärtner), aber mit Kirschtomaten habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Sie werden schnell reif und bringen hohe Erträge bis in den späten Herbst hinein.


    Tono... wird sich dieses Jahr mal speziell nach deinen "Sweet Million" erkundigen - klingt lecker
     
  • Ich zieh meine Tomaten immer selbst, habe auch schon einige Samentütchen da. Zu den Sorten werde ich mich morgen nochmals melden und dann auch einen Erfahrungsbericht abgeben.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad auf Familienbesuch ist
     
  • Hallo Eric!
    Ich kann Sparta F1 und "Tomaccio" empfehlen, die hatte ich im letzten Jahr. Beide haben mit guter Düngung unheimlich viel getragen; die letzten habe ich im November geerntet. *lach* Sparta ist eine normale Strauchtomate, Tomaccio eine Kirschtomate. Dieses Jahr werde ich es mal mit der "Yellow Pearshaped" und der Sixtina F1 probieren - eine gelbe Tomate war einfach zu reizvoll - vielleicht kann ich so meinem Großen mal Appetit auf Tomaten machen, die er eigentlich nicht so gern mag...
    Ich wünsch euch viel Glück mir euren Tomaten!
    Lieben Gruß von Cil.
     
    @ Niwi

    klar pflegeleicht... wie soll ein neunjähriger damit umgehehn? Und ebay nehme ich immer als Vergleich zu Grunde. Heisst es dann, dass ich auch dort kaufe?
    Kaufst du dir dein Auto beimersten Händler?
    Pflegeleicht ist vielleicht der verkehrte Ausdruck bei Euch Gartenparofis.
    Wie wäre es mit:
    anspruchslos?

    Ich meine ja nur, dass ich nicht alle zwei Stunden giessen muss, dass sie resistent gegen Schädlinge ist. Das er eine kleine Struktur reinbekommt. Er sieht, die Blätter werden gelb, zuviel Dünger???
    Er soll doch erst auf den Weg geführt werden. Schliesslich soll er doch hier den Garten machen.

    Was meint Ihr wohl, warum ich hier in dem Forum bin?
    Tom Taylor der Gartenprofi ;)

    Lasst doch mal fünfe grade sein und seht mal drüber weg, wenn ich nicht gerade den gartentechnisch gehaltvollsten Fachausdruck parat habe.

    Jeder hat sein Spezialgebiet, auf dem ihm so schnell keiner was vormacht. Man verbessert und gut ist.

    @ Tono

    (ich ziehe sowieso keine Samen groß, das ist mir zu aufwändig, sondern kaufe bereits 10-20 cm hohe Stauden beim Gärtner

    Ja, demnächst gibt es ja wieder bei einem Discounter, schon wieder kein Fachhändler, günstig ein kleines Gewächshaus. Damit werden wir dann beginnen. Er soll sehen, wie aus einem kleine Samenkorn eine Pflanze wird.

    @ Cil

    ich werde mal nachschauen, danke schön. Dieses Jahr wird unser Versuchsjahr mit seinen/unseren Tomaten.

    @ Pere

    Danke dir Petra. Wir wollten uns nach Karneval entscheiden


    Danke Euch allen schon mal
    Eric
     
  • Es gibt soooo viele Sorten, man kann sich da echt tötsäen.
    Ich weiss noch nicht, welche ich dieses Jahr bestelle, ich lasse mir
    auch noch Zeit mit der Aussaat. Ich würde auf 8 qm etwa 15 Pflanzen
    anpflanzen, bei einer Endhöhe von 2 Metern. Für den Sohnemann
    wären Kirschtomaten bestimmt was ganz Feines, da sie ja soooo
    süß schmecken und unendlich viel und lange tragen. Ich hatte letztes
    Jahr die "F1 SuperSweet 100" und deren Urahn (Mutter aller Kirschtomis, die Johannisbeer-Tomate. Sehr sehr lecker!
    Zwar hatte ich auch die schwarze Tomate "Noire de Crime" und die Pfirsichtomate,
    die waren bei mir aber etwas empfindlich in der Calciumversorgung, sprich, sie
    bekamen teilweise leichte Blütenendfäule (mehr hier)
    bei 15 Pflanzen sollte wirklich viele Schleckerli wachsen, die man im Vorbeigehen
    naschen kann. Ich war jeden Tag unten im Garten um zu ernten!:cool:
    Vielleicht verschiedene Kirschtomisorten testen und dann die geschmacklichen Unter-
    schiede mit Sohnemann besprechen? Naja, Du machst das schon.

    Grüßla
     
    Hallo zusammen.

    Also die 'Super sweet 100' ist wirklich sehr sehr lecker, die habe ich auch jedes Jahr. Eine schoene klassische Sorte waere noch die 'Tigerella' und eine relativ leichte Buschtomate ist die 'Gartenperle'.
    Ansonsten habe ich dieses Jahr noch die 'Chelsea Mini', Gardener's Delight', 'Moneymaker' (ich hoffe das stimmt) und 'Tornado' (ich hoffe das stimmt nicht) im Programm.

    take care be good
     
    Hallo,
    Alles viel zu kompliziert. Alte und alle Nichthybride-Sorten bringen die besten Erträge ohne das lästige Gießen. Vor dem Pflanzen gut düngen, Pflanzen mit 8 bis 10 l Wasser angießen und auf die Ernte warten. Anbinden, geizen und vorbeugenden Pflanzenschutz muß man schon noch machen. Pflanze so jedes Jahr meine Brandywine rot und gelb, Purple Calabash, Green Zebra, Orange und so manche andere Sorte und ernte sehr gute und geschmackvolle Tomaten.
    Gruß, Charly
     
    Aber gießen mussmer glaub ich schon noch:D.
    Was meinst du mit "zu kompliziert" genau?


    Gruß
     
  • Hallo Bolban ,
    Es ist nicht so kompliziert wie manche Fachleute es uns vormachen. Gießen muß man nicht denn die Tomatenpflanzen bilden ein kräftiges Wurzelwerk, wenn man sie lässt und nicht gießt. Die Wurzel dringt 8 m tief in den Boden und nimmt sich das nötige Wasser. Ein wenig auch Gott arbeiten lassen! Die Jungpflanzen selbst ziehen ist auch interessant, wenn man nicht im Wettstreit mit dem Nachbar ist, wer die ersten reifen Tomaten hat. Um den 20. bis 25. April ein paar Korn unter einer Glasscheibe an einem sonnigen Platz im Garten aussäen, die Sämlinge kommen dann bis zu den Eisheiligen. Nach den Eisheiligen die Scheibe wegnehmen und es werden gesunde kleine Pflanzen heranwachsen, die man dann bei einer Höhe von 15 bis 20 cm verpflanzt. Sweet 100 ist eine gute Sorte, Sweet Million ist auch gut, eine orange Sorte mit kleinen Tomaten ist Jenny und ein weiße Snow White. Ich pflanze immer 3 bis 4 Pflanzen verschiedener Farbe im Quadrat, schaut schön aus. Diese Sorten kann man ausgiebig gießen.

    Gruß, Charly
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank Euch allen schon mal für die Vorschläge, bin aber weiterhin daran interessiert. Habe Rücksprache mit Chef gehalten und und uns darauf geeinigt, daß auf jeden Fall Kirschtomaten dabei sein müssen.
    Als da wären,SuperSweet 100, Sweet Million, Delicado, Sungold,...
    wir werden wohl nur zwei verschiedene Kirschtomatensorten nehmen. Vielleicht im Geschmack nicht allzusehr ähnlich schmeckend.
    Dann hatte wir desweiteren... ich führe einfach mal ein paar der genannten auf, und uch einen Vorschlag von mir.
    „Cherokee Purple“:Stabtomate, violett, mittelspät. Massenträger mit Früchten bis zu 650 g Sehr alte Sorte, die von den Cherokee Indianern stammen soll. Sehr saftige Früchte mit vorzüglichem Geschmack. 250-500g Im Inneren schillern die Früchte braun, violett und rosa. Für alle Böden geeignet. Üppiges Laub. Sehr resistent.
    „Snow Withe Cherry“: Obst-Stabtomate, cremeweiss.Schönes leckeres Tomätchen mit einer Fülle an Früchten.Bringt evtl. rosa Früchte die aber auch sehr lecker sind.Die Frucht ist plattrund mit cremeweisser bis glasig-gelber Färbung (durchschimmernd) Gewicht ca. 25 g.
    „Tigerella“: Stabtomate. Rot-gelb gestreift. früh Tomate mit saftigen Früchten, die in England weit verbreitet ist. Diese Sorte reift relativ früh und ist sehr wohlschmekend. Die Früchte sind rund bis hochrund und mittelgross. Meist zwei Fruchtkammern. Lang anhaltender Ertrag.Etwas anfällig gegen Krautfäule aber trotzdem immer wieder lohnenswert. Freiland geeignet.
    „Brandywine off the Vine“:.Stabtomate , rot, früh, schöne Sorte, guter Ertrag, platte runde gefurchte Früchte, lecker.Zufallskreuzung aus „gelber Brandywine“ . Tiefrote Früchte mit orangegflammter Basis. Bis 400g. Festes, saftiges Fruchtmark. Sehr robust und resistent.
    "Moneymaker": Stabtomate (Lycopersicon esculentum)
    Reichtragende Sorte mit roten, sehr aromatischen Früchten, lecker, bewährt, robust.

    Über ein-zwei habe ich nichts gefunden.
     
    Genauso mach ich das ja auch, Im April in einer großen Schale gesät, dann mit einer Glasscheibe abgedeckt und man muss auch fast nicht drauf achten, dass die Dinger während der Keimung austrocknen . Zu den 8 Meter: Das kommt natürlich auch auf den Boden an, bei den meisten wird es keine Tiefe haben, die ein derartiges Wachstum zulässt. Aber gute Dinge, die Du erzählst, endlich mal ein Tomifreak:D

    Oh man, ich brauch' echt mal 'nen kleinen Acker, der wäre so voll, dass ich da sogar
    von leben könnte:D:D:D:eek:
     
    Hi Tomatenflüsterer! ;)

    Oh man, ich brauch' echt mal 'nen kleinen Acker, der wäre so voll, dass ich da sogar von leben könnte

    Hier auf dem Nachbargrundstück baute einer der eingeborenen Bauern jahrelang Tomaten auf 1.000 m² an. Dann verkaufte er das Land für 650.000 €. An einen, der keine Tomaten anbaute, sondern zwei Doppelhäuser. Der Banause.

    <wink>
    -John
     
    Ich tät alles anbauen was ich finde. Erbsen Bohnen Artischoken, Bohnen, alle Kohlsorten,
    einfach alles! Meine Eltern haben zwar ein Grundstück, aber in Augsburg:(
     
    Bolbli, wachsen Artischocken bei euch?
    Ich dachte dass sie nur in Frankreich wachsen, obwohl die feinsten gibt es in Valencia so gegen November, sie sind kleiner und zarter als alle anderen, man kann sie sogar im Salat roh essen, oder auf Tagliatelle oben darauf beim servieren mit einen schprutz Oliven Öl und Parmesano.

    À propos Tomaten, ich finde die Birnentomaten aus Valencia auch die besten, die bekommt man zwischen Juni und September.
     
    Jup, die wachsen hier im Knoblauchsland auch sehr gut!

    Bolban, "wo die Frankenfahne hochhält":D
     
    Mir ist egal, wie sich die Teile nennen, nur rot und kräftig nach Tomate müssen sie schmecken. Nicht so wässrig, wie diese gezüchteten Supermarkt-Treibhaus-Indistrietomaten aus dem Land, in dem auf der 2-Euro Münze seitlich nicht von Kaas, Gras oder Wohnwagen die Rede ist.

    Aber jetzt noch mal ernsthaft nachgefragt:
    Ich schmeisse die Tomatenstauden im Herbst immer weg.
    Ist das falsch? Und wenn ja, wie buddelt man 8 Meter Tomatenwurzeln aus dem Boden, ohne dabei narrisch zu werden?


    Tono... kann sich ja viel vorstellen
     
    Hallo

    Hier mein Kommentar:Tomaten einfach wunderbar

    Tomaten gehören einfach in jeden Garten.
    wohl noch eher als ein Spaten.
    Ob lang,ob dick ob rund
    am besten schmecken sie im Mund.
    Egal woher man nun die Pflanzen hat,
    bei manchen ist der Geldbeutel ebend etwas platt.
    Ob auf dem Brot oder als Salat
    Tomaten essen ist immer ein guter Rat.


    Was Hänschen nicht lernt,lernt Hans nimmer mehr.
    So führ den Jungen ruhig dann,
    mal an die Gärtnerei heran.

    Grüße Kohlkopf-Dieter-Kohli
     
  • Zurück
    Oben Unten