Fuchsie schneiden - zu stark zurückgeschnitten?

AW: Fuchsie

hallo hinterhofgärtner
kommt darauf an, wieviel wurzeln die larven "übrig gelassen" haben. ich habe im herbst den fuchsienstumpf in wasser gestellt und so über den winter gebracht. es sind neue würzelchen gewachsen. auf diese weise konnte ich sie retten.
 
  • AW: Fuchsie

    Hallo Barisan, das ist ja toll, aber du bist doch ein Vollprofi, oder ? Sowas Außergewöhnliches bringt doch kein Hobbygärtner zustande. Ich habe noch nie im Leben so einen großen Fuchsienbaum gesehen. Er, und auch die Kamelien, sehen so richtig gesund aus. Stehen die bei dir im Wintergarten ? Kamelien habe ich zwar in dieser Größenordnung schon gesehen, aber nur im Kamelienhaus in Königsbrück. Da fahren wir jedes Jahr hin, wenn sie blühen, aber noch nie bei "Privatpersonen". Zufällig habe ich mir gestern bei L... auch eine gekauft, aber die besteht nur aus einem kleinen Zweig - kostete aber auch nur 1,49€. Habe sie erst einmal in einen größeren Blumentof gepflanzt, ich traue mich noch nicht, diese Minipflanze in den Garten zu setzen.
    Mein Fuchsienbäumchen sah bis vor kurzem noch aus, wie ein Bäumchen, aber weil die neuen Blättchen vertrocknet waren, habe ich immer weiter gestutzt, dachte, dass doch irgendwann mal Leben in den Ästchen sein müsste. Nun bezweifle ich auch, dass es jemals wieder ein Bäumchen wird..Trotzdem vielen Dank für deine Hinweise.
    Auch wenn wir hier wegen der Fuchsien sind, zeige ich dir mal Kamelien. Wird schon keiner schimpfen.
    LG Christina
     

    Anhänge

    • Kamelie 1.webp
      Kamelie 1.webp
      62,4 KB · Aufrufe: 231
    • Kamelie 4.webp
      Kamelie 4.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 223
    • Kamelie 7.webp
      Kamelie 7.webp
      85 KB · Aufrufe: 225
    • Kamelie 12.webp
      Kamelie 12.webp
      67,2 KB · Aufrufe: 268
    • Kamelie 2.webp
      Kamelie 2.webp
      30,1 KB · Aufrufe: 235
    • Kamelie 5.webp
      Kamelie 5.webp
      29 KB · Aufrufe: 203
    • Kamelie 9.webp
      Kamelie 9.webp
      34 KB · Aufrufe: 174
    • Kamelie 10.webp
      Kamelie 10.webp
      19,3 KB · Aufrufe: 204
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fuchsie

    hallo gartenfreundin
    ich bin kein profi. aber interessiere mich für alles botanische. dieses fuchsienbäumchen habe ich schon mind. 12 jahre. ist aus einer einfachen fuchsie entstanden, die immer höher wurde. da habe ich ein bäumchen draus gemacht. seit anfang april steht es draussen. auch, damit die blätter abgehärtet werden. das bäumchen hat schon einiges überlebt. dickmaulrüssler, trockenwerden und letztes jahr eine krankheit. waren fast gar keine blätter mehr dran. habe combistäbchen benutzt. danach ist es üppiger als vorher gewachsen. musste es mit vielen blüten ins winterquartier einräumen. die hälfte der blätter sind drangeblieben.
    die rote kamelie ist nicht so gross, das täuscht, nebendran steht noch eine, die mir kummer macht, weil viele blätter und blüten abgefallen sind. die muss ich noch stutzen. vllt. erholt sie sich wieder. hinter der fuchsie ist eine sasanqua. die hat auch sehr schön geblüht. links ist eine lidl kamelie, hat sich gut entwickelt.
    alles steht in einer kleinen hofnische, also frei. wintergarten hab ich keinen. das wäre ein traum :rolleyes:
    wenn die fuchsie blüht, mache ich fotos. das ist sehenswert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fuchsie

    Hallo barisana, auf die Fotos bin ich schon jetzt gespannt. Was für Combistäbchen nimmst du denn ?
    Ich liebe Fuchsien auch sehr (habe ich wahrscheinlich von meiner Mutter, die hat sie immer über Jahre gehabt und immer wieder Absenker gemacht), hatte letztes Jahr ganz viele verschiedene. Auf unserem Wochenmarkt kann man die , wenn keiner mehr kauft, ganz preiswert bekommen, und vor allem in sehr guter Qualität (denke ich jetzt mal so). Oder auch im Gartencenter, wenn sie sie haben vertrocknen lassen, habe ich schon Schnäppchen gemacht und sie wieder hochgepäppelt. Für aufwendige Pflege usw. fehlt mir nur leider die Zeit. Aber letzten Herbst hatte ich mir viel Mühe damit gegeben, leider hat das keiner so richtig anerkannt. Na, mal sehen, einiges treibt ja noch. Aber es ist komisch, jetzt geht es einem alles viel zu langsam.
    Aber nun wird es ja wieder schön, leider geht da viel zu viel Zeit mit Gießen,Spritzen drauf, da wir nur Sand haben.
    So, nun aber an die Arbeit.
    LG Christina
     
  • AW: Fuchsie

    hallo gartenfreundin
    wir kamen letztes jahr aus dem urlaub und das bäumchen hatte die hälfte der blätter und blüten verloren. die übriggebliebenen blätter sahen traurig aus. bei näheren hinsehen entdeckte ich schädlinge auf der blattunterseite. vllt. die rote spinne?
    ich stutzte das bäumchen und steckte, glaube ich, lizetan combisäbchen in die erde. in den nächsten wochen trieb der baum neue triebe, blätter und blüten, schöner aus vorher. beim einräumen im nov. noch voll die blüte. schweren herzens schnitt ich die triebe um die hälfte zurück.
    normalerweise fallen über winter alle blätter ab, diesmal nicht. ab feb. enormer neuaustrieb. jetzt siehst du ja, wieviel laub dran ist.
     
    AW: Fuchsie

    Ich hab es im letzten Winter nicht geschafft, auch nur eine Fuchsie durchzubringen. Die Dickmaulrüßlerlarven haben mich endgültig besiegt.
    Jedes Jahr wurden es weniger Fuchsien, wobei meine älteste bestimmt 25 Jahre alt war.
    Einen Steckling konnte ich noch abnehmen, aber die Pflanzen haben keine Wurzeln mehr. Ich kauf mir auch eine schöne Pflanze und mach dann noch ein paar Stecklinge.Die werden noch im Sommer blühen.
    Viele Grüße
    Brigitte

    PS ich hatte die 2. Seite gar nicht gesehen, tolle Pflanzen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fuchsie

    hallo mahatari
    das problem kenne ich zur genüge. man schleppt die larven mit ins winterquartier und merkt noch nichts. dann im frühjahr wundert man sich, warum die pflanze mickert und der neuaustrieb auf sich warten lässt. will man in frische erde topfen, sieht man die bescherung.
    da hilft bloss umtopfen in frische erde schon im herbst und nematoden ausgiessen, solange es noch warm ist. (d.h. im spätsommer und nochmal im frühjahr bei entsprechender bodentemp.)
    ich habe schon hunderte von larven "entsorgt". die mögen besonders gerne fuchsien, geranien und efeu. bei mir waren sie nur in kübeln und töpfen. an oleandern und engelstrompeten habe ich noch nie die larven entdeckt.
     
    AW: Fuchsie

    Hallo Barisana, ich will nicht mehr kämpfen, die Blätter meiner Ligusterhecke sehen jedes Jahr wie Briefmarken aus, da kannst Du Dir das Ausmaß vorstellen.
    Da wir ab kommenden Winter so wie so immer im Warmen überwintern, gestalte ich mein ganzes Gärtnern unter diesem Gesichtspunkt.
    Da wir unsere Zeit in Deutschland nun als Rentner verbringen, ist aber von März bis September mehr Zeit für den Garten, und ich lege wieder Gemüsebeete an (und lese hier im Forum)
    Viele Grüße
    Brigitte
     
    AW: Fuchsie

    ich will nicht mehr kämpfen, die Blätter meiner Ligusterhecke sehen jedes Jahr wie Briefmarken aus, da kannst Du Dir das Ausmaß vorstellen.
    mahatari, ich kanns mir vorstellen. kämpfe auch seit jahren gegen die biester. hat man die erst mal, sind sie schwer zu bekämpfen. wollte gar keine kübel mit dauerbepflanzung und auch keine sommerblumen mehr überwintern, weil die wurzeln regelmässig abgefressen wurden. :mad: habe dann 2x nematoden ausgebracht. sozusagen als letzter versuch. das problem ist jetzt minimal. damit kann ich leben.
    da ich nur einen mini-vorgarten habe, ist hier kein befall. gottseidank.
     
    AW: Fuchsie

    ...ich habe im herbst den fuchsienstumpf in wasser gestellt und so über den winter gebracht. es sind neue würzelchen gewachsen. auf diese weise konnte ich sie retten.

    Das hätte ich mich nun nicht getraut, ich hätte da Angst, dass die restlichen Wurzeln voll verfaulen im Wasser. Aber wahrscheinlich sollte ich es auch so probieren, denn viele Wurzeln sind nichtmehr dran.

    Grüße.
     
  • AW: Fuchsie

    hallo hinterhofgärtner
    probiere es eínfach. stelle die fuchsie noch ins warme.
    ich hatte sie den ganzen winter im warmen zimmer und einmal die woche das wasser gewechselt. viele wurzeln sind wohl nicht gewachsen, aber immerhin.
    hab sie jetzt in einen kübel gepflanzt. mal sehen ob die noch was wird. neue blättchen sind jedenfalls da.
     
  • AW: Fuchsie

    Hallo,

    darf ich auch noch was dazu beitragen??

    Mein Stamm sieht jetzt so aus, ist auch zehn Jahre alt.
    Schneide ihn im Herbst immer ganz zurück, bis auf den Stamm, dann
    kommt er in den Keller wo es relativ dunkel ist und ab und zu bekommt er mal einen Strups Wasser, Ende Januar Anfang Februar stelle ich ihn oben unters Dach ins Treppenhaus, das heißt wärmer und auch wieder Licht, damit er vortreiben kann und Anfang bis Mitte Mai kommt er raus und
    dieses Jahr haben ich schon zwei Stecklinge gemacht, die auch angelaufen sind.

    Gruß Jutta
     

    Anhänge

    • IMG_1565.webp
      IMG_1565.webp
      763,4 KB · Aufrufe: 202
    AW: Fuchsie

    hallo jutta
    oh je, so weit scneide ich nie zurück.
    sondern den neuaustrieb immer zur hälfte weg und im frühjahr nochmal etwa so.
    sonst dauert es zu lange, bis die fuchsie äste und blüten entwickelt. sie muss sich jedes mal neu aufbauen und das kostet die pflanze viel kraft.
    wenn deine jetzt erst so weit ist, wann blüht sie dann?
     
    AW: Fuchsie

    hallo jutta
    oh je, so weit scneide ich nie zurück.
    sondern den neuaustrieb immer zur hälfte weg und im frühjahr nochmal etwa so.
    sonst dauert es zu lange, bis die fuchsie äste und blüten entwickelt. sie muss sich jedes mal neu aufbauen und das kostet die pflanze viel kraft.
    wenn deine jetzt erst so weit ist, wann blüht sie dann?

    Hallo Barisana,

    ich hatte das mal irgendwo gelesen, das man sie ganz zurück schneiden soll und weil es dann so lange dauert stelle ich sie auch im Januar schon ins Helle. Aber sie blüht immer so Juni, Juli voll, dann sind immer noch ein paar Blüten dran und dann blüt sie Ende August bis zum Frost, dann stelle ich sie rein und sie blüht noch so eine Woche bis 14 Tage, dann will sie nicht mehr, gefällt ihr wohl drinnen nicht.

    Gruß Jutta
     
    AW: Fuchsie

    Hallo Mahatari,

    schon geschehen, dann habe ich mal wieder die ein oder andere Pflanze
    zum verschenken

    Gruß Jutta
     
    AW: Fuchsie

    hallo fuchsienfreunde
    wollte euch mal meinen fuchsienbaum zeigen. wenn er blüht.
    vor ein paar tagen habe ich fotos gemacht:
    der baum ist jetzt 1,80m hoch incl. topf und die krone hat einen durchmesser von 1m.
    zeigt doch mal eure fuchsien, wie sie heute aussehen.
    @ gartenfreundin, ist dein bäumchen noch was geworden?
     

    Anhänge

    • 17062009045.webp
      17062009045.webp
      687,1 KB · Aufrufe: 305
    • 17062009047.webp
      17062009047.webp
      555 KB · Aufrufe: 187
    AW: Fuchsie

    Na, das ist ja ein Prachtexemplar ! Kann das Stämmchen das alles ertragen, so richtig kann man das gar nicht sehen.
    Meine beiden Stämmchen sind zwar keine mehr, einer könnte es vielleicht nochmal werden, aber der andere wird zum Busch und denkt auch nicht nicht ans Blühen. Ich habe erfreulicherweise auch noch ein paar andere Fuchsien über den Winter gerettet, aber sie wachsen noch nicht so richtig vom Fleck. Konnte es aber auch nicht lassen, wieder neue zu kaufen. Aber ich muss mir jetzt auch mal Düngestäbchen holen. Ich hatte mir übrigens bei Schlecker eine kleine Camelie gekauft. Sie wächst recht gut, aber ob sie jemals blüht.

    Die Fuchsie oben von heute (rechter Kübel), ist die gleiche, wie rechts unten im Vorjahr,
    die zweite von oben ist die von ( viereckiger Kübel) links unten im Vorjahr.

    LG Christina
     

    Anhänge

    • Bild 11.webp
      Bild 11.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 185
    • Bild 13.webp
      Bild 13.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 187
    • Fuchsie rosa.webp
      Fuchsie rosa.webp
      95,2 KB · Aufrufe: 425
    • Fuchsie rot.webp
      Fuchsie rot.webp
      99,8 KB · Aufrufe: 221
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fuchsie

    Als Fuchsienneuling habe ich eine Frage: Bildet jede Fuchsie, wenn sie alt genug ist, einen Stamm, bzw. verholzte Triebe?
    Unsere Stadtgärtnerei hat jedes Jahr so schöne in den Rabatten, dass ich mir heuer auch welche gekauft habe! Hoffentlich kann ich sie überwintern.

    greenheart
     
    AW: Fuchsie

    gartenfreundin, das sieht doch ganz vielversprechend aus. du darfst nur nicht so viel zurückschneiden im herbst. da wird nur ausgelichtet. den eigentlichen schnitt macht man erst im frühjahr. dann werden die zu langen triebe bis ca. zur hälfte eingekürzt.
    @ greenheart
    ein stämmchen bildet sich meistens nicht von alleine. man muss es sich erziehen.
    indem man den stärksten trieb stehen lässt. der wächst dann immer höher und man sollte ihn ab einer bestimmten höhe kappen. dann bilden sich seitenzweige, die man auch einkürzen sollte.
    nicht jede fuchsie eignet sich für ein stämmchen. dafür sind schmale und in die höhe gewachsene exemplare am besten geeignet.
    oder man erzieht sich eines aus einem steckling. hier steht, wie es gemacht wird:
    DDFGG-Homepage
     
  • Zurück
    Oben Unten