wohin mit meiner zitrone

Registriert
09. Feb. 2009
Beiträge
4
hallo ihr lieben,

ich lese hier ja recht fleißig mit und hab schon sehr viele hilfreiche tips und tricks für mich gefunden ,

nun hab ich jetzt aber auch mal eine dringende frage ....

wir haben uns ungefähr vor 2-3 wochen ein citrus limon lunario gekauft,

war eigentlich für unsere solarveranda gedacht die nach süden geht und sehr sehr viel sonne hat und auch temperaturen um 30-40 grad vorkommen (wobei ich eigentlich schon drauf achte das es nicht mehr als 30 grad werden)

nun hat das zitronen stämmchen an den oberen blätter braun/ gräuliche flecken bekommen und nun wirft sie die blätter ab,

gegossen hab ich bisher zwei mal ....

hab mit gießen immer gewartet bis die erste oben rum und im inneren gut abgetrocknet war.

was mache ich denn nur falsche gefällt der zitrone das klima auf meiner solarveradna nicht ????

ich hoffe ihr könnt mir helfen ...
 
  • wir haben uns ungefähr vor 2-3 wochen ein citrus limon lunario gekauft,
    ....für unsere solarveranda gedacht die nach süden geht und sehr sehr viel sonne hat ....temperaturen um 30-40 grad ......drauf achte das es nicht mehr als 30 grad werden) nun hat das zitronen stämmchen an den oberen blätter braun/ gräuliche flecken bekommen und nun wirft sie die blätter ab,
    ..


    Oh grün-erbse

    also unsere Zitronenexpertin Pere wird wohl noch was dazu sagen,
    aber ich würde sie nach draußen an die frische Luft stellen,
    unter dem Dach verbrennt sie Dir, das ist was für den Winter ....

    Mo,die ihre auch draußen hat
     
    danke schön ....

    hab sie nun schon mal na draußen gepackt......

    nur schade sie hat so nen schönen duft innen verbreitet.....

    in den herbst,winter und frühjahrsmonate kann ich se dann gedankenlos nach innen packen , versteh ich das so richtig ????
     
  • also unsere Zitronenexpertin Pere wird wohl noch was dazu sagen,

    Ich dank dir, liebe Mo, für das Lob, aber eine Expertin bin ich eh nicht!

    Allerdings würde ich der Zitrone auch lieber das Außenlager gönnen, im Winter ist sie bestimmt super in der Solarveranda aufgehoben.

    Liebe Grüße
    Petra, die genau die gleiche Zitrone hat und schon jahrelang Freude an ihr hat
     
    Das geht auch in der Solarveranda!
    Wichtig ist nur: Die Pflanze muss warme Füsse haben.

    Denn ist die Pflanze von den Wurzeln zu kalt, bleiben die Wurzeln recht inaktiv, es fehlt dann an der Nötigen Energie, um das Wasser in die Krone zu pumpen.
    Denn die hohe Lufttemperatur und hoch Lichtintensität bedingen einfach, daß die Pflanze viel Wasser verdunsten muss, damit es nicht zu Gewebeschäden durch Überhitzung kommt....
    Ist das Substrat luftig und locker, erwärmt es sich gut, oder wird sogar erwärmt, dann ist die Temperatur von 40° kein Thema, denn dann ist es wie in den tropischen Gebieten, und das ist kein Problem für die meisten Zitruspflanzen.

    Draussen, ist okay, aber wenn man keine Lust hat dieses raus und rein, dann geht es auch unter Glas, und man macht es auch in vielen Ländern, einfach weil es dort nötig ist....
    Wenn dann jemand Angst hat, wirft man eine Mullwindel über die Krone, hat damit darunter Schaden und ein wenig Feuchte und die Pflanze eine Verschnaufpause...

    Und wenn ich mal so mich umsehe, dann geht es bei Zitrus erst ab 30° C so richtig los, und erst ab 36° C ist wieder rasch Schluss.... Somit: Nicht mehr als 30° C, papperlapapp... da geht das Wachstum erst richtig los, wenn auch die Wurzeln so warm werden.
     
  • Wenn dann jemand Angst hat, wirft man eine Mullwindel über die Krone, hat damit darunter Schaden und ein wenig Feuchte und die Pflanze eine Verschnaufpause...

    Und wenn ich mal so mich umsehe, dann geht es bei Zitrus erst ab 30° C so richtig los, und erst ab 36° C ist wieder rasch Schluss.... Somit: Nicht mehr als 30° C, papperlapapp... da geht das Wachstum erst richtig los, wenn auch die Wurzeln so warm werden.

    Hallo Dr_Citrus,
    das mit der Mullwindel mußt Du nochmals erklären, das Verfahren....
    den Rest kann ich bestätigen: meine meisten stehen seit Anfang April im Gewächshaus als Zwischenstation, da bekommt es schon 40°C trotz Lüftung und die gehen richtig ab.....

    LG
    Edi
     
    Na, daß ist doch ganz einfach... Baumwollwindel über die Krone.
    Das schattiert die Krone, wirft Sonnenlicht zurück und weil es darunter dann im Kronenbereich nicht so warm wird, kann die Pflanze auch besser mit den hohen Temperaturen umgehen, zudem kann die verdunstete Feuchtigkeit unter der Baumwollwindel nicht so weg wie sonst.. die Pflanze kann also mit weniger Wasser mehr anfangen und das entlastet den Wasserhaushalt.

    Kleiner Trick, große Wirkung.
     
    Na, daß ist doch ganz einfach... Baumwollwindel über die Krone.
    Das schattiert die Krone, wirft Sonnenlicht zurück und weil es darunter dann im Kronenbereich nicht so warm wird, kann die Pflanze auch besser mit den hohen Temperaturen umgehen, zudem kann die verdunstete Feuchtigkeit unter der Baumwollwindel nicht so weg wie sonst.. die Pflanze kann also mit weniger Wasser mehr anfangen und das entlastet den Wasserhaushalt.

    Kleiner Trick, große Wirkung.

    Vielen Dank, und wieder was dazu gelernt :cool:
     
    besten dank für euere antworten....

    meine zitrone steht nun draußen und sie verliert nun auch keine blätter mehr ,
    wie genau meinst du das denn mit den warmen füßen????

    wie kann ich denn feststellen das sie warme oder kalte füße hat.???

    hast du ein paar tipps für mich ...
     
  • Zurück
    Oben Unten