Wann muss man den Fliederbaum beschneiden?

bigboy

0
Registriert
02. Apr. 2009
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Monaten ein Häuschen mit Garten gekauft und neben der Einfahrt steht ein großer Fliederbaum. Nun sagen meine Nachbarn mir, daß ich den Baum sofort nach dem Blühen beschneiden müßte.
Ich selber habe keine Ahnung von allem was mit Garten zu tun hat.
:confused: Kann mir jemand sagen, ob die Aussage der Nachbarn stimmt und wie man den Baum beschneidet? :confused:

Vielen Dank im Voraus :):)

:eek: Gruß Hans :eek:
 
  • AW: Fliederbaum

    Hallo Hans,

    zuerst sage ich

    Deine Nachbarn habe soweit recht mit dem Rückschneiden,
    Du kannst das verblühte abschneiden,
    sieht schöner aus, als wenn Du das Verblühte dran läßt.
     
    AW: Fliederbaum

    Hallo Dieter, der Opa

    Danke für die schnelle Antwort.
    Soll ich dann nur die alten Blüten abschneiden oder auch die Äste zum Teil abschneiden? :confused:

    Gruß Hans
     
  • AW: Fliederbaum

    Hallo Hans,

    Flieder kann auch problemlos zurückgeschnitten werden. Wundheilung von Schnittflächen geht schneller in der Wachstumsperiode.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Fliederbaum

    hallo, guten abend,

    ich hänge mich mal einfach an diesen thread und hoffe ihr könnt mir eine info geben...
    mein mann hat im herbst unseren wunderbaren ca. 4m hohen fliederbaum radikal auf die hälfte gekürzt (keine sorge schatz, das wächst wieder...)
    nun bin ich in not, denn es zeigt sich an den verbliebenen stümpfen nicht der leiseste hauch von trieb oder knospe und meine mutter behauptet felsenfest, wir hätten bestimmt nicht die mondphasen beachtet und der wäre tot. :(

    bitte, könnt ihr mir ein wenig hoffnung machen? kommt da noch was? es wird in diesem frühjahr keinen toll blühenden baum geben, ich weiss, aber er muss uralt sein (stammdurchmesser locker 30cm, wunderschön 'eingedreht') und es wäre so unendlich schade, wenn wir ihn entfernen müssten.

    ich habe auch schon die suchfunktion bemüht, aber dies war der naheliegendste beitrag, wenn ich davon ausgehe, dass sommerflieder eine andere pflanze ist (ja, ich bin garten-greenhorn...) :rolleyes:

    viele grüsse,
    miriam
     
    AW: Fliederbaum

    Hallo Miriam!

    Ja Sommerflieder (buddleia davidii) ist tatsächlich eine komplett andere Pflanze.
    Er unterscheidet sich im wesentlichen dadurch vom "normalen" Flieder, dass er erst ab Juni den ganzen Sommer über blüht und im Frühjahr radikal zurückgeschnitten werden sollte.
     
  • AW: Fliederbaum

    Hallo Mark,

    das heißt, ich kann den Baum (der jetzt voller Knospen ist) nach dem Blühen einfach beschneiden :p, da er schon zu den Nachbarn rüber gewachsen ist und auch sonst schon etwas zu wuchtig ist.

    viele Sonntagsgrüße
    :cool:Hans:cool:
     
    AW: Fliederbaum

    hallo, guten abend,

    ich hänge mich mal einfach an diesen thread und hoffe ihr könnt mir eine info geben...
    mein mann hat im herbst unseren wunderbaren ca. 4m hohen fliederbaum radikal auf die hälfte gekürzt (keine sorge schatz, das wächst wieder...)
    nun bin ich in not, denn es zeigt sich an den verbliebenen stümpfen nicht der leiseste hauch von trieb oder knospe und meine mutter behauptet felsenfest, wir hätten bestimmt nicht die mondphasen beachtet und der wäre tot. :(

    bitte, könnt ihr mir ein wenig hoffnung machen? kommt da noch was? es wird in diesem frühjahr keinen toll blühenden baum geben, ich weiss, aber er muss uralt sein (stammdurchmesser locker 30cm, wunderschön 'eingedreht') und es wäre so unendlich schade, wenn wir ihn entfernen müssten.

    ich habe auch schon die suchfunktion bemüht, aber dies war der naheliegendste beitrag, wenn ich davon ausgehe, dass sommerflieder eine andere pflanze ist (ja, ich bin garten-greenhorn...) :rolleyes:

    viele grüsse,
    miriam

    Hallo,

    wir haben unseren Flieder auch im Herbst sehr weit herunter geschnitten und er hat überall Knospen.
    Mit den Mondphasen hat das nichts zu tun.
    Hast Du nur noch einen Stamm? Mach doch mal ein Foto.

    LG tina1
     
    AW: Fliederbaum

    Tachchen ;-))

    Ob Flieder oder Sommerflieder- beide kommen nach einem Radikalschnitt ohne das geringste Problem wieder... beim echten Flieder muß man sogar aufpassen, daß er nicht tausende Wurzeltriebe bekommt !

    Hier die Beweisfotos Gartentip Flieder: Ratgeber für Wuchs und Schnitt

    Macht Euch also keine Sorgen, die Dinger sind unkaputtbar! :D
     
    AW: Fliederbaum

    Ach so-
    wenn der Stamm "eingedreht" ist, ist es ein echter Flieder.

    Und heißer Tip, falls der äußerst unwahrscheinliche Fall eintritt, daß das Bäumchen doch kaputt ist....

    .....verkauf' das Holz an Drechsler oder Kunstschreiner! Es ist sehr begehrt, die reißen es Dir aus den Händen !!!

    :cool:
     
  • AW: Fliederbaum

    guten morgen,

    ihr macht mir hoffnung, super!:)

    dann werde ich einfach mal abwarten- und bedanke mich mit einem foto, wenn er uns wieder mit blättern erfreut- mit dem heutigen anblick bekommt man wirklich schlechte laune.... ;)

    und sollte er wirklich nicht mehr wollen- dann bedanke ich mich auch für diesen tipp, denn wir hätten das gute stück garantiert in den kamin geworfen- und dass, wo wir einen tischler im freundeskreis haben, den wir erfreuen könnten!

    euch einen sonnigen tag, vielen dank nochmal fürs mutmachen!
    miriam
     
  • AW: Fliederbaum

    Hallo,

    @Bigboy

    Hallo Hans,

    Ja, Flieder kann - wenn's sein muß - jetzt geschnitten werden. Wie Maulwerfer schon geschrieben hat, Flieder ist extrem robust.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Fliederbaum

    guten morgen,

    nach einem sonnigen osterwochenende kann ich berichten, dass unser flieder tatsächlich triebe bekommen hat!!! ihr könnt euch bestimmt meine freude vorstellen!

    so waren meine sorgen offenbar unbegründet- aber er sah wirklich ganz schön tot aus...
    also: keine sorge bei radikalschnitten!:D

    viele erleichterte grüsse,
    miriam
     
    AW: Fliederbaum

    Hallo,

    zum Thema Fliederbaum zurückschneiden kann ich auch nur bestätigen, dass der Flieder wieder kommt. Keine Sorge Flieder ist super robust. Bei uns wird der Flieder immer zurückgeschnitten und jedes Jahr gibt es wieder ein super Ergebnis mit einer tollen Blütenpracht. Das geht mir oft so, dass ich etwas zurück geschnitten habe mit dem Gefühl, dass da wohl nichts mehr kommen wird. Meistens werde ich dann des besseren belehrt und es kommt früher oder später doch was. Einfach ein bißchen Geduld haben.

    Das wird.

    Viele Grüße
     
    AW: Fliederbaum

    Äh... ich hätte da auch noch eine Frage. Kann jemand sagen, wieviel man bei einen älteren Flieder beschneiden kann/sollte/muss damit man das Problem der wilden Triebe nicht oder nicht so schlimm auftritt?

    Das Problem bei uns ist nämlich folgendes... wir haben einen älteren ca. 4-5m hohen Flieder, der soweit ich das beurteilen kann, noch nie beschnitten wurde. Mittlerweile gehen die Äste doch arg auseinander und bis zu einer Höhe von mindestens 3 Meter ist ohnehin nur Stamm ohne Blätter und Blüten zu sehen. Am Boden hat er übrigens einen Stammdurchmesser von gut 30cm. Am liebsten würde ich ihn ja radikal abschneiden, nur fürchte ich, das dann im halben Garten neue Triebe aus dem Boden kommen.

    Hier ist mal ein Foto. Der grössere Baum im Hintergrund ist der besagte Flieder.
    salem08.jpg


    Danke schon mal vorab. :)
     
    AW: Fliederbaum

    Hi LuckyGuy,

    Du kannst den Flieder ruhig auf ein Drittel kürzen- da passiert garnix mit Wildtrieben. Erst wenn Du den zentralen Stamm absägst, kann's passieren, daß er Wildtriebe schießen läßt.

    Und in diesem Fall einfach abschneiden oder abmähen, denn dauerhaft machen die Wildtriebe das auch nicht mit :cool:
     
    AW: Fliederbaum

    Du kannst den Flieder ruhig auf ein Drittel kürzen- da passiert garnix mit Wildtrieben. Erst wenn Du den zentralen Stamm absägst, kann's passieren, daß er Wildtriebe schießen läßt.

    Und in diesem Fall einfach abschneiden oder abmähen, denn dauerhaft machen die Wildtriebe das auch nicht mit :cool:
    Aha, vielen Dank für die Auskunft. :)

    Ich werde dieses Jahr wirklich dringend etwas machen müssen, denn inzwischen habe ich gesehen das sich bereits in den Hauptästen grosse Risse gebildet haben. Ein grosser Ast ist ja bereits vor drei Jahren bei einen Sturm abgebrochen.
     
    AW: Fliederbaum

    Hallo alle zusammen,

    war leider in letzter Zeit nicht in der Nähe meines Rechners:( und muß nun zu meiner Freude sehen, daß ich nicht alleine da stehe.
    Freue mich sehr über die super Antworten und werde nun dieses Jahr mit Freude an den Baum rangehen.
    Dieses Wochenende muß ich aber erst einmal endlich an den Gemüsegarten denken (Frau wird langsam unruhig) und die Setzlinge (Tomaten, Blattsalat, Kohlrabi, Zuccini, Blumenkohl) einpflanzen. Hoffe, daß ich dabei alles richtig mache.

    :cool:Ein schönes Wochen wünschen ich Euch allen:cool:

    Gruß
    :DHans:D
     
  • Zurück
    Oben Unten