Kirschlorbeerhecke - wie schneiden??

  • Ersteller Ersteller Angelbabe
  • Erstellt am Erstellt am
A

Angelbabe

Guest
Hallo Ihr lieben Gartenprofis!

Wir haben ein Haus gekauft und um den kleinen Garten ist eine Kirschlorbeerhecke gezogen. Sie ist über 2m hoch, ca. 5 Jahre alt und ca. 1 m dick. Oben ist sie schon etwas unregelmässig, sprich, es sind lange Triebe vorhanden.

Nun haben wir am WE eine Heckenschere gekauft, die 420 Watt, 50 cm Schwertlänge hat und bis zu 16 mm schneiden kann (von Bosch).

Denkt ihr das ist ok?

Und WIE schneidet man diese Hecke ? Ich habe schon gehört, daß man die nach oben hin schmaler schneidet, so kegelförmig. Ist das richtig?

Hilfe.....wir sind die totalen Gartenanfänger und möchten die schöne Hecke weder verhunzen noch ganz töten....

Vielen dank und liebe Grüße
Martina
 
  • Hallo Martina,
    Ich würde mir die Hecke von allen Seiten anschauen,dann entscheiden wie die Form sein soll ,d.H. wie es gefällt. ob rund oder spitz ist Betrachtungssache
    Bei einer elektrischen Heckenscherre immer aufs Kabel achten!!!!
    Jeder schneidet es komischerweise mindestens 1 x im Jahr mit durch.`Für den Anfang würde ich mir einen einfache Rückschnitt aussuchen,es ist nicht einfach in der Form zu bleiben,das kommt erst mit der Übung.
    viel Spass und Freude an der Gartenarbeit
    wünscht
    Klaus
     
    Moin !


    Kirschlorbeer schneidet man nicht mit der Heckenschere.

    Da die Hecke nicht die Blätter abwirft, würden die durchgeschnittenen Blätter ziemlich häßlich aussehen.

    Wenn`s gut aussehen soll, also die mühselige Arbeit mit der Rosenschere.

    Zweig für Zweig.......
     
  • :confused: hmm, also kann ich die vermeintlich tolle Heckenschere wieder zurückbringen?? Oder macht es Sinn, die hecke oben, wo mans nicht sieht, damit abzusensen und den Frontteil schön mit der Astschere zu bearbeiten?

    Und wie ist das mit der Form? Muß man nur die überstehenden Äste wegschneiden???

    Fragen über Fragen.....:eek:
     
  • Moin !


    Also die angeschnittenen Blätter sehen wirklich häßlich aus.

    Ich mache mir wirklich die Arbeit und schnippele mit der Rosenschere.

    Vieleicht machen es hier ja andere, anders!


    P.S. Besorge Dir doch irgendwo einmal einen Zweig und schneide die Blätter durch und warte wie er danach aussieht. Zweig natürlich ins Wasser stellen.
     
    Luna Du Hast recht Kirschlobeerenheck schneidet man nicht mit der Heckenscheere,denn bei allen geschnittenen Blätter ( Zerstörten Blätter ) bilden Angriffspunkte für Pilze und die Blätter erhalten einen braunen Rand durch abgestorbene Blattteile

    Martina es ist mt Sichheit besser die Heckenscheere zurückzu bringen

    Mfg
    Gartenprofi
     
  • Hallo! Wir haben eine Kirschlorbeerhecke. Diese ist ca. 30m lang, 2,20hoch und 1,00m breit.
    Wie lange sollte ich da bitteschön mit der Rosenschere!!!! schneiden. Entscheidend ist der Schnittzeitpunkt. Mitte bis Ende April vor dem Austrieb in Form und Höhe mit der Heckenschere einkürzen und die ausgefransten Blätter sind nach dem Austrieb versteckt.
    Gruß
     
    Die Engländer die auf ihrer Insel den Garten wie ein Wohnzimmer gestalten schneiden diese Lederblattgewächse mit der Handschere. Und zwar nicht alles auf einmal sondern sie sorgen während der Wachstumsphase für Ordnung. Solche Lorbeerhecken werden zu Carports oder im Eingangsbereich sogar als Regendach geformt.
    Ich habe gesehen wie der Gärtner an einer herrschaftlichen Villa die lebende Überdachung der Auffahrt von einem Hubsteiger aus pflegte. Ihn darauf angesprochen meinte er, das er alle vier Wochen und nach Bedarf Korrekturen vornehme. Gedüngt wird die Hecke ausschliesslich sparsam mit Kompost.
    Wenn man die junge Hecke mehrere Jahre erzieherisch in Form gebracht hat, da sind die natürlichen Wuchsformen immer noch die schönsten, wird der Aufwand fürs Trimmen geringer.
    Geschnitten wird möglichst immer im jungen Holz kurz hinter einem schlafenden Auge. So hat die Pflanze die Gelegenheit neue Triebe zu bilden. wenn man gezielt einzelne Triebe so einkürzt das sie in das gewünschte Formvolumen hineinwachsen kann man auch Figuren formen. Das ist jedoch Geschmacksache.

    Freundliche Grüsse und immer den grünen Daumen mit in den Garten nehmen.
    Gast
     
    Die Engländer die auf ihrer Insel den Garten wie ein Wohnzimmer gestalten schneiden diese Lederblattgewächse mit der Handschere. Und zwar nicht alles auf einmal sondern sie sorgen während der Wachstumsphase für Ordnung. Solche Lorbeerhecken werden zu Carports oder im Eingangsbereich sogar als Regendach geformt.
    Ich habe gesehen wie der Gärtner an einer herrschaftlichen Villa die lebende Überdachung der Auffahrt von einem Hubsteiger aus pflegte. Ihn darauf angesprochen meinte er, das er alle vier Wochen und nach Bedarf Korrekturen vornehme. Gedüngt wird die Hecke ausschliesslich sparsam mit Kompost.
    Wenn man die junge Hecke mehrere Jahre erzieherisch in Form gebracht hat, da sind die natürlichen Wuchsformen immer noch die schönsten, wird der Aufwand fürs Trimmen geringer.
    Geschnitten wird möglichst immer im jungen Holz kurz hinter einem schlafenden Auge. So hat die Pflanze die Gelegenheit neue Triebe zu bilden. wenn man gezielt einzelne Triebe so einkürzt das sie in das gewünschte Formvolumen hineinwachsen kann man auch Figuren formen. Das ist jedoch Geschmacksache.

    Freundliche Grüsse und immer den grünen Daumen mit in den Garten nehmen.
    Gast

    Einfach PERFEKT!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Das ist aber eigentlich auch nur etwas für Liebhaber dieser EDLEN Heckenform.
    Ähnlich wie bei einem Biker die Harley, oder dem Jaguar 12E? Baujahr 1963.

    Gruß
    Bernd
     
    Hallo Ihr lieben Gartenprofis!

    Wir haben ein Haus gekauft und um den kleinen Garten ist eine Kirschlorbeerhecke gezogen. Sie ist über 2m hoch, ca. 5 Jahre alt und ca. 1 m dick. Oben ist sie schon etwas unregelmässig, sprich, es sind lange Triebe vorhanden.

    Nun haben wir am WE eine Heckenschere gekauft, die 420 Watt, 50 cm Schwertlänge hat und bis zu 16 mm schneiden kann (von Bosch).

    Denkt ihr das ist ok?

    Und WIE schneidet man diese Hecke ? Ich habe schon gehört, daß man die nach oben hin schmaler schneidet, so kegelförmig. Ist das richtig?

    Hilfe.....wir sind die totalen Gartenanfänger und möchten die schöne Hecke weder verhunzen noch ganz töten....

    Vielen dank und liebe Grüße
    Martina





    Mit einer elektrischen Schere würde ich nicht schneiden. Haben wir letztes Jahr versucht. Die übrigen Blätter sahen anschließend wie angefressen oder ausgezuzelt aus. Besser ist die gute alte Heckenschere die man mit Kraft bedient. Und immer von unten nach oben schneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten